logo

Kalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30


Veranstaltungskategorien
Veranstaltungen in der Nähe
Kommende Veranstaltungen (1 Woche)
Apr.
16
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   16th Apr., 2025
Ort: Online | Im Webinar werden folgende Themen besprochen: Geschäftsmodelle für Nahwärmeversorgung - Welche Rechtsform passt am besten? Finanzierung von Nahwärmeprojekten Förderprogramme des Bu...

Ort: Online |

Im Webinar werden folgende Themen besprochen:

  • Geschäftsmodelle für Nahwärmeversorgung - Welche Rechtsform passt am besten?
  • Finanzierung von Nahwärmeprojekten
  • Förderprogramme des Bundes für Nahwärmeprojekte

Mehr Informationen

Apr.
16
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   16th Apr., 2025
Ort: Online |  Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, parlamentarische Prozesse grundlegend zu transformieren. Sie kann Effizienz und Transparenz steigern, birgt jedoch auch Risiken für demok...

Ort: Online | 

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, parlamentarische Prozesse grundlegend zu transformieren. Sie kann Effizienz und Transparenz steigern, birgt jedoch auch Risiken für demokratische Institutionen. Wie können Parlamente diese Technologie verantwortungsvoll nutzen, um ihren demokratischen Auftrag bestmöglich zu erfüllen?

Mit 20 internationalen Experten und der Westminster Foundation for Democracy (WFD) haben Dr. Fotis Fitisilis und Prof. Dr. Jörn von Lucke die „Leitlinien für KI in Parlamenten“ erarbeitet. Nun sind sie in deutscher Sprache veröffentlicht worden. Diese Leitlinien bieten einen praxisnahen Rahmen für den verantwortungsvollen Einsatz von KI im parlamentarischen Kontext und adressieren zentrale Herausforderungen wie ethische Prinzipien, Datenschutz, Governance und Kapazitätsaufbau.

In dieser Online-Diskussion präsentieren wir die Kernpunkte der Leitlinien und diskutieren mit Dr. Fotis Fitsilis, Prof. Dr. Jörn von Lucke sowie Dr. Günther Schefbeck und Dr. Christoph Konrath aus dem österreichischen Parlament über aktuelle Entwicklungen, konkrete Anwendungsbeispiele und mögliche Regulierungsansätze.

Moderation: Guido Gehrt, Stellv. Chefredakteur, Behörden Spiegel

  • Dr. Fotios Fitsilis, Wissenschaftliche Dienste, Hellenisches Parlament und Gründer, Hellenic OCR Teams
  • Prof. Dr. Jörn von Lucke, Professor für Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik, Zeppelin Universität Friedrichshafen
  • Dr. Günther Schefbeck, Leiter Stabsstelle, Parlamentarismus Forschung, Parlament Österreich
  • Dr. Christoph Konrath, Abteilungsleiter, Parlamentswissenschaftliche Grundsatzarbeit, Parlament Österreich

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

Es gibt in der kommenden Woche keine Veranstaltungen.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

XBedienungshilfen