|
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
|
|
|
|
|||
|
|
|||||
|
|
|
- Heute 2
- Morgen 0
- Kommende Woche 4
- Kommende 2 Wochen 5
- Nach Monaten 13
- Nach Jahren 115
- Vergangene Veranstaltungen 721
- Allgemein 42
- Allgemein
- Öffentlich
- 29th Apr., 2025 - 30th Apr., 2025
Ort: Kassel
Wie können wir Zukunft aktiv vor Ort gestalten? Die KGSt®-Zukunftswerkstatt Kleine Kommunen bringt Führungskräfte und interessierte Mitarbeitende aus kleinen Kommunen aus ganz Deutschland zusammen. Gemeinsam werden Lösungen diskutiert und (weiter)entwickelt.
Es erwarten die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke und wertvolle Anregungen zu den aktuell drängendsten Herausforderungen kleiner Kommunen. Dazu gehören Digitalisierung, Arbeitskräftemangel und Finanzen.
Zielgruppe
Führungskräfte (Bürgermeister:innen, Dezenernent:innen, Fachbereichsleitungen etc.) sowie interessierte Mitarbeitende aus Kommunen mit bis zu 20.000 Einwohnern
- Allgemein
- Öffentlich
- 30th Apr., 2025
Ort: online |
Die Anforderungen an die öffentliche Verwaltung verändern sich stetig – und mit ihnen die Art und Weise, wie Aufgaben erkannt und gelöst werden. Design Thinking bietet eine praxisorientierte Methode, um innovative Lösungen zu entwickeln, die Bürgerorientierung und Effizienz vereinen. Dieses Live-Tutorium vermittelt Ihnen die Grundlagen und zeigt, wie Design Thinking in der Verwaltung erfolgreich angewandt werden kann. Lernen Sie die Grundprinzipien des Design Thinking kennen und wie Sie diese in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Erfahren Sie, welche kreativen Techniken zur Ideenfindung genutzt werden können. Entwickeln Sie Lösungen, die innerhalb gesetzlicher Rahmenbedingungen innovativ sind.
In dieser interaktiven LernEinheit erleben Sie Design Thinking praxisnah und erlernen Tools und Methoden, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können. Ob bei der Verbesserung interner Prozesse oder der Entwicklung bürgerfreundlicher Dienstleistungen – Design Thinking unterstützt Sie dabei, kreativ und lösungsorientiert zu handeln.
Diese LernEinheit ist besonders geeignet für die Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung und zeigt auf, wie Sie auch mit rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen innovative Wege gehen können.