- Heute 2
- Morgen 3
- Kommende Woche 6
- Kommende 2 Wochen 12
- Nach Monaten 58
- Nach Jahren 381
- Vergangene Veranstaltungen 628
- Allgemein 24
- Allgemein
- Öffentlich
- 3rd Sep., 2024 - 4th Sep., 2024
Ort: Coburg |
Beständig im Wandel – Historische Quartiere an den Klimawandel anpassen
Am 3. und 4. September 2024 findet auf Einladung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in Coburg der Kongress Städtebaulicher Denkmalschutz mit dem Thema "Beständig im Wandel – Historische Quartiere an den Klimawandel anpassen" statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten aus Praxis, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Der Kongress bietet Impulsvorträge, Erkenntnisse aus Wissenschaft und kommunaler Praxis sowie Austausch in Arbeitsgruppen rund um die Anpassungserfordernisse historischer Stadtkerne und Quartiere an die Folgen des Klimawandels. Die besonderen Herausforderungen und Lösungsansätze für Maßnahmen in historischen Stadtquartieren stehen im Mittelpunkt der Diskussionen. Ausgehend vom baukulturellen Bestand werden aktuelle Beispiele aus der kommunalen Praxis in den folgenden vier Schwerpunktthemen präsentiert und diskutiert:
- Ganzheitliche Ansätze zur Risikovorsorge
- Neue Akteure und neue Kooperationen
- Qualitäten durch blau-grüne Infrastruktur im öffentlichen Raum
- Klimasensible Straßen und Plätze
Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 4th Sep., 2024
Ort: Online |
Kleinstädte aus dem Münsterland auf dem Weg zur Gründung einer gemeinsamen Wohnungsbaugesellschaft
Das Projekt „Interkommunale stadtregionale Gesellschaft (IstaG)“
Mehrere an das Oberzentrum Münster angrenzende Kommunen haben ein innovatives und deutschlandweit einmaliges Konzept zur Gründung und zum Betrieb einer interkommunalen Wohnungsbaugesellschaft erarbeitet. Damit sollen dem Mangel an preisgünstigem Wohnraum in den kleineren Städten entgegengetreten und Kompetenzen gebündelt werden. Beteiligt sind die Kommunen Sendenhorst, Altenberge, Drensteinfurt, Everswinkel, Havixbeck, Telgte sowie Warendorf, die sich im Jahr 2022 zur IstaG-Arbeitsgruppe zusammengeschlossen haben.
Das Konzept ermöglicht den beteiligten Kommunen maximale Eigenständigkeit und nutzt dennoch durch eine gemeinsame Servicegesellschaft die Synergien der Zusammenarbeit. Derzeit beraten die Ratsgremien in den beteiligten Städten und Gemeinden über das Konzept, um davon ausgehend schnellstmöglich den Gründungsprozess einzuleiten.
Im Web-Talk werden folgende Aspekte dazu besprochen:
- Anlass und Rahmenbedingungen zur Gründung der Arbeitsgruppe
- Grundzüge des Organisationsmodells und der damit verbundenen Rechtsformen
- Haushaltswirtschaftliche Herausforderungen und Konsequenzen beim Einstieg in den kommunalen Wohnungsbau
- Wesentliche Argumente für die politische Bewertung und Entscheidungsfindung
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 4th Sep., 2024
Ort: online |
Das Webinar gibt Antworten auf folgende Fragen:
- Wo können soziale Einrichtungen im Klimaanpassungsprozess ansetzen?
- Wie gelingt die Erstellung von ganzheitlichen Klimaanpassungskonzepten?
- Welche Anpassungsmaßnahmen im und am Gebäude haben sich bewährt?
- Wie lassen sich kommunale Ansprechpartner*innen identifizieren? Welche Unterstützung bietet die Bundes- und Landesebene?
Externer Referent: Adrian Pfalzgraf (Geschäftsführer Green Adapt)
ZKA Moderation: Lisa Keusen (Zentrum KlimaAnpassung)
Zielgruppen: Soziale Einrichtungen, Klimaschutzmanager*innen, Klimaanpassungsmanager*innen
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 4th Sep., 2024
Ort: Lemgo |
Bürgerschaftliches Engagement und Partizipation tragen aktiv zur Zukunftsgestaltung ländlicher Regionen bei. Die Ergebnisse der Förderprojekte „Social Return on Investment“ und „Digitale Bürgerbeteiligungsplattform für Ehrenamt und Partizipation“ werden im Rahmen der Veranstaltung „Ländliche Region in Transformation – Innovative Ansätze aus Wissenschaft und Praxis“ praxisorientiert vorgestellt.
Unter Einbezug von Perspektiven aus Forschung, Politik und Zivilgesellschaft werden aktuelle Fragestellungen ländlicher Räume vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen neben spannenden Praxisimpulsen der Projekte auch eine partizipative Workshop-Phase und ausreichend Zeit zum Netzwerken und Austausch.
- Workshop 1: Sozialrendite: Gute Argumente für kommunale Engagementförderinnen und -förderer zur Finanzierung von Ehrenamt
- Workshop 2: Von der Idee zur Aktion: Dynamische Bürgerbeteiligung im digitalen Raum
- Workshop 3: Alle mitnehmen! Wie schwer erreichbare Zielgruppen zur Beteiligung motiviert werden können!
- Workshop 4: Wertschätzung als Schlüssel – Was Engagierte erwarten und wie Anerkennungskultur neu gedacht werden kann!
- Workshop 5: Zusammen sind wir stark! Engagementförderung gelingt nur gemeinsam: Erfolgsfaktoren zur Zusammenarbeit von Kommune und Zivilgesellschaft
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
- Campus Corner, ...
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 6th Sep., 2024
Ort: Online (Webex) |
Anfang Juli 2024 ist das Bundes-Klimaanpassungsgesetz (KAnG) in Kraft getreten. Sowohl bei der fachübergreifenden und integrierten Berücksichtigung von Klimaanpassung in der Planung (§ 8 KAnG) als auch bei der Erstellung von Klimaanpassungskonzepten (§ 12 KAnG) ist die strategische und systematische Ausrichtung von Klimaanpassung nun als gemeinsamer Weg für Bund und Länder vorgegeben. Nach der anstehenden Umsetzung in das jeweilige Landesrecht wird auch für Kommunen der rechtliche Rahmen verbindlich werden. Das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) und das Bundeministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) möchten Sie aus erster Hand über das KAnG und dessen Relevanz für Kommunen sowie über die Ziele und den Arbeitsstand der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS) informieren.
Das BMUV und ZKA laden Sie am Freitag, den 6. September 2024, von 09:30 – 12:00 Uhr gemeinsam zu einer Online-Veranstaltung ein. Neben aktuellen Informationen zum KAnG und DAS erfahren Sie, wie Kommunen ein kommunales Klimaanpassungskonzept mit eigenen Ressourcen erarbeiten und welche Synergien genutzt werden können. Ganz konkret wird der Oberbergische Kreis (OBK) sein eigenständig entwickeltes Klimaanpassungskonzept vorstellen. Ein Input zu Unterstützungsangeboten am ZKA zur Erstellung von Klimaanpassungskonzepten rundet die Veranstaltung ab. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit für einen aktiven Austausch untereinander sowie mit den Referent*innen des BMUV, OBK und des ZKA. Im Januar 2025 wird dieses ZKA Spezial fortgeführt mit Fokus auf die Ergebnisse der Überarbeitung der Deutschen Anpassungsstrategie. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.
Programm
- Begrüßung und Einführung
- Das Bundes-Klimaanpassungsgesetz und dessen Relevanz für Kommunen
- Impuls: Eigenständige Erstellung eines Klimaanpassungskonzeptes durch einen Landkreis am Beispiel des Oberbergischen Kreises
- ZKA-Input: Materialien, Informationen und Fortbildungsmöglichkeiten für die Erstellung von Klimaanpassungskonzepten
- Fragen und Diskussion
Externe Referent*innen:
- Dr. Felix Hardach (BMUV), Frank Herhaus (OBK), Kai Jaeger (ZKA)
- ZKA Moderation: Nele Meyer (ZKA)
- Zielgruppen: Vertreter*innen von Städten, Gemeinden und Landkreisen (Verwaltungen und Politik) sowie Vertreter*innen der Länder und der Beratungs- und Kompetenzzentren der Länder.
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 6th Sep., 2024
Ort: Berlin |
Viele Kleinstädte spüren die Auswirkungen des Klimawandels wie Starkregen, Hitze, Überschwemmungen und Dürren schon heute. Eine Anpassung an die Folgen des Klimawandels ist zwingend notwendig, die Wege dorthin sind vielfältig. Dabei müssen die Räder nicht immer wieder neu erfunden werden, vielmehr können Akteur*innen der kleinstädtischen Klimaanpassung über-, mit- und voneinander lernen.
Diesen Austausch wollen wir mit „Kleine coole Typen! Vorbilder, Wissen und Vernetzung für Kleinstädte im Klimawandel“ weiter fördern: Mit ca. 60 Teilnehmenden aus Praxis und Forschung möchten wir unterschiedliche Kleinstadttypen, Herausforderungen und Möglichkeiten für Klimaanpassungsprozesse diskutieren. Dabei wollen wir unterschiedliche Themen und Vernetzungsoptionen beleuchten. Thematische Schwerpunkte sind dabei u.a.
- Integrierte Umsetzung von Klimawandelanpassung und Klimaschutz
- Einbindung stiller und vulnerabler Gruppen bei Klimawandelanpassungsprozessen
- Naturbasierten Lösungen für Klimawandelanpassung
- Klimawandelanpassung und Gesundheit
Die Vernetzungskonferenz findet in Anknüpfung an die erste Netzwerkkonferenz von „Kleinstädte im Klimawandel“ (März 2023) statt. „Kleinstädte im Klimawandel“ ist ein bundesweites Netzwerk, das lokale und überregionale Akteur*innen rund um die Themen Kleinstadt und Klimafolgenanpassung zusammenbringt. Das Netzwerk wurde im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts „GoingVis – Mit kühlem Kopf in heiße Zeiten!“ (https://www.goingvis.de) ins Leben gerufen.
- 1
- B-Part, 6b, Luc...
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 8th Sep., 2024
Ort: Bundesweit |
Willkommen bei Deutschlands größtem Kulturevent! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Geschichte, während Sie durch geheimnisvolle Burgen, verwinkelte Fachwerkhäuser oder prunkvolle Kirchenanlagen wandeln. Über 5.000 Denkmaltüren öffnen immer am 2. Sonntag im September deutschlandweit für Sie, Ihre Freunde und die ganze Familie. Entdecken Sie sonst nicht zugängliche Orte, lassen Sie sich von historischen Handwerkstechniken begeistern oder blicken Sie Experten bei Restaurierungsmaßnahmen exklusiv über die Schulter – am 8. September beim Tag des offenen Denkmals 2024.
Weitere Informationen und das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 9th Sep., 2024
Ort: Online |
Nach Abschluss und Auswertung des umfassenden Beteiligungsprozesses „Gemeinsam zum Ziel: Wir gestalten die Inklusive Kinder- und Jugendhilfe!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)" wird zeitnah der Referentenentwurf für die "Inklusive Lösung" vorliegen.
Am 9. September 2024 werden die wesentlichen Eckpunkte und Inhalte des Referentenentwurfes auf einer gemeinsamen Veranstaltung des BMFSFJ und des Dialogforums "Bund trifft kommunale Praxis" im Deutschen Institut für Urbanistik vorgestellt und diskutiert.
Bei dieser Online-Veranstaltung geht es darum, die im Referentenentwurf enthaltenen neuen rechtlichen Veränderungen in Bezug auf die inklusive Lösung aus Sicht der Kommunen zu diskutieren, was sich dadurch in der Praxis ändert und welche Folgewirkungen sich daraus ergeben.
Das detaillierte Tagungsprogramm wird nach Veröffentlichung des Referentenentwurfes erstellt.
Die Veranstaltung findet online statt, ist kostenfrei und offen für alle Akteursgruppen rund um die inklusive Kinder- und Jugendhilfe.
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 9th Sep., 2024 - 10th Sep., 2024
Ort: Berlin |
Wollen Kommunen in den nächsten Jahrzenten klimaneutral werden, müssen sie die klimaschädlichen Emissionen im Verkehrssektor drastisch senken. Mit zunehmendem technischen Fortschritt werden Hoffnungen und Erwartungen geschürt, diesem Ziel näher zu kommen. Welche Rolle spielt hier die Digitalisierung? Welchen Beitrag können digitale Anwendungen zur Lösung kommunaler Verkehrssysteme leisten?
Im Seminar erfahren Sie, welche Potenziale Mobilitätsdaten für eine ökologische und soziale Verkehrswende bieten, wie (und warum) Mobilitätsdaten in kommunalen Datenstrategien einzubeziehen sind. Zusätzlich sollen interaktive Beispiele aus der Smart-City-Welt sowie modulare Verkehrsmanagementsysteme Ihre tägliche Arbeit inspirieren. Weiterhin erfahren Sie, wie Digitale Urbane Zwillinge innerhalb der Verwaltung – aber auch im Dialog mit der Zivil-gesellschaft – genutzt werden können. Für diese Themen soll das Seminar kritischer Kompass und zugleich Diskussionsfo-rum sein. Dabei steht der kollegiale Erfahrungsaustausch im Zentrum.
Im Seminar wird erörtert, welche Lösungen für Kommunen nutzbar (und sinnvoll) sind. Dabei sollen u.a. folgende Fragen näher beleuchtet werden:
- Welche Rahmenbedingungen brauchen Kommunen, um das Potenzial der Digitalisierung für eine zukunftsfähige Gestaltung urbaner Verkehre nutzen zu können?
- Welche Chancen, welcher Nutzen und welche Risiken für Kommunen existieren?
- Welche Rolle nehmen kommunale Verwaltungen und Unternehmen in diesem Transformationsprozess ein?
- Welche Erfahrungen, Best-Practice-Beispiele und Fördermöglichkeiten gibt es?
- Welche Ziele sind realistisch?
Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
- Deutsches Insti...
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 9th Sep., 2024 - 9th Dez., 2024
Ort: Mehrere Termine in Deutschland und Online |
Von gelungenen Projekten lernen. Dies ist ein Grundgedanke der Initiative “Klimapositive Städte und Gemeinden” und dies ist auch Wunsch der teilnehmenden Kommunen. Daher möchten die Initiative 2024 einige Quartiers-Projekte vorstellen. Entweder ein realisiertes Quartier, welches vor Ort besucht wird, oder aber eine fortgeschrittene Planung, die dann auch in einem Online-Termin vorgestellt werden kann.
Meldet Euch gerne für die Besichtigungen an:
- 24.06.2024 IBA’27-Projekt Gewerbe neu Denken in Fellbach
(14:30 bis 17:30 Uhr, Adresse: Am Rathaus, Marktplatz 1, 70734 Fellbach) - 09.09.2024 Das Steingauquartier in Kirchheim unter Teck
(14:00 bis 16:30 Uhr, Adresse: „con4rent“, Rosa Heinzelmann Straße 8, 73230 Kirchheim unter Teck) - 25.10.2024 Das Wengenviertel in der Ulmer Innenstadt
(13:30 bis 16:30 Uhr, Adresse: Marktplatz 1, 89073 Ulm) - 28.10.2024 Das Spinelli Quartier und die U-Halle in Mannheim
(14:00 bis 15:30 Uhr, Adresse: Leonie-Ossowski-Promenade 1, 68309 Mannheim) - 09.12.2024 Die Energiequartiere in Kiel
(ONLINE – 14:00 bis 16:00 Uhr)
Anmeldung über klimapositivestadt@dgnb.de
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier
- Allgemein
- Öffentlich
- 9th Sep., 2024
Ort: online |
In den Online-Sprechstunden vermitteln die Experten und Expertinnen der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der ZUG die wichtigsten Informationen, zeigen Anleitungen zu Tools und Formularen und geben hilfreiche Praxistipps für die erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der KRL. Das Angebot richtet sich vor allem an Einsteiger und Einsteigerinnen, die erstmalig einen Antrag auf Förderung stellen.
Das erwartet Sie:
- Förderinfos*: Kurzer Überblick zu den Maßnahmen zur Erstellung eines integrierten Vorreiterkonzepts
- Tools und Formulare: Vorstellung der Berechnungsformulare und der Vorhabenbeschreibungen
- Fragerunde und Praxistipps: Zwei Fragerunden, in denen Sie offene Punkte klären und sich Praxistipps von den Experten und Expertinnen holen können
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 10th Sep., 2024
Ort: Schwerin |
Auf Einladung des Städte- und Gemeindetages Mecklenburg-Vorpommern treffen sich Kommunalvertreter und Kommunalvertreterinnen am 10. September in Schwerin, um sich zu den Themen Nahversorgung, Innenstadtentwicklung und Trends im Einzelhandel auszutauschen.
Im Mittelpunkt der vom Deutschen Städte- und Gemeindebund initiierten Veranstaltungsreihe „Mittendrin und gut versorgt“ wird diskutiert, worauf es für eine sichere und wohnortnahe Versorgung ankommt. Im Rahmen der Veranstaltung wird unter anderem folgenden Fragen nachgegangen:
- Was sind die Grundanforderungen für erfolgreiche Nahversorgungskonzepte?
- Wie lassen sich Entscheidungs- und Planungsprozesse möglichst effizient gestalten?
- Wie können unterschiedliche Nutzungsansprüche wie z.B. Einzelhandel, Wohnen, Freizeit und Kultur miteinander in Einklang gebracht werden?
- Welche nachhaltigen und innovativen Immobilien- und Logistikkonzepte gibt es?
- Worauf kommt es bei der planungsrechtlichen Steuerung des Einzelhandels an?
- Was sind die Erfolgsfaktoren für lebendige und attraktive Innenstädte und Ortskerne?
Im Rahmen von Impulsvorträgen werden unterschiedliche Themenschwerpunkte näher beleuchtet. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben dann die Gelegenheit, im Rahmen einer Diskussion Fragen an die Referenten zu stellen, eigene Beispiele und Erfahrungen zu den Themen Stadt und Handel einzubringen und sich im Rahmen des weiteren Erfahrungsaustausches zu vernetzen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 10th Sep., 2024
Ort: Webtalk online |
Alle sprechen über Klimaanpassung, doch wie nimmt man die Bevölkerung wirklich mit? Oft stoßen Stadtmarketing und Umweltämter auf wenig Interesse und einen mühsamen Prozess. Doch das muss nicht sein!
Erfahre, wie wir aus dem intensiven Thema eine mitreißende Maßnahme entwickelt haben, die nicht nur begeistert, sondern auch eine stetig wachsende Community über die Stadtgrenzen hinaus aufgebaut hat und sich immer stärker vernetzt. Unsere kreativen und praxisnahen Lösungen bieten Inspiration und handfeste Tipps für deine Arbeit.
WebTalk-Highlights:
- Best Practices: Die spannende Reise von der ersten Idee zur erfolgreichen Community
- How to: Wie wir die Klima-Kiste entwickelt und ständig weiterentwickelt haben
- Innovative Strategien: Erfahrt wie sich das Thema Klimaanpassung und Stadtmarketing gewinnbringend verbinden lassen.
Warum teilnehmen?
- Mehr Lebensqualität: Mach Deine Stadt zu einem „coolen Ort“ mit mehr Aufenthaltsqualität.
- Wissen erweitern: profitiert von konkreten Erfahrungen, die du direkt anwenden kannst.
- Wirksamkeit: Die überraschenden Erfolgsfaktoren, die unsere Umfragen und Maßnahmen so wirksam gemacht haben.
Bleib nicht länger im Hitzestau stecken. Melde Dich jetzt an und erlebe wie eine Stadt das Thema Klimaanpassung zu einem Erlebnis gemacht hat und wie auch Du das Thema aufs nächst Level bringst
Die Klima-Kiste ist auf zwei Jahre gefördert mit dem Programm: „Zukunftsräume Niedersachsen“(Förderprogramm für Zentrale Orte in ländlichen Regionen vom Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung)
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 11th Sep., 2024
Ort: online |
Die Ausarbeitung vom Klimaanpassungskonzepten ist für viele Kommunen eine Herausforderung. Dieses Webinar gibt u.a. Antworten auf folgende Fragen.
- Wie gelingt die Aufstellung eines effektiven Arbeitsplans?
- Welche Inhalte sind zu beachten?
- Welche Beispielgliederungen bieten sich zur Konzepterstellung an?
- Welche Relevanz besitzen Indikatoren zur Evaluation und Monitoring von Klimaanpassung?
Externe Referentinnen: Doris Stich (Zukunft-Umwelt-Gesellschaft), Ann-Cathrin Neumann (Stadt Emden)
ZKA Moderation: Nele Meyer (Zentrum KlimaAnpassung)
Zielgruppen: Kommunalverwaltung, Klimaschutzmanager*innen, Klimaanpassungsmanager*innen
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 11th Sep., 2024 - 25th Sep., 2024
Ort: Online |
Frauen sind in kommunalen Parlamenten unterrepräsentiert, die Gründe hierfür sind vielfältig: männerdominierte politische Kultur(en), fehlende Ansprache von Frauen für kommunale Mandate, wenig Informationen zur Gremienarbeit und mangelnde Transparenz sind nur einige davon.
Doch Kommunalpolitik berührt den Lebensalltag in vielfältiger Weise und ganz besonders den von Frauen. Deswegen ist es umso wichtiger, dass Frauen in der Kommunalpolitik aktiv das Leben vor Ort mitgestalten, Verantwortung übernehmen, ihre Ideen einbringen und mit starken Argumenten überzeugen.
Damit dies gelingen kann und sich mehr Frauen in den Räten wiederfinden, unterstützen wir Verantwortliche vor Ort und machen sie fit zum Thema „Empowerment von Frauen für die Kommunalpolitik“. Ziel dieser Online-Reihe ist es, gemeinsam die Situation bei Ihnen vor Ort zu verbessern – denn Sie sind Teil der Lösung! Es werden Wege zur Gewinnung von Frauen für die Kommunalpolitik aufgezeigt und Strategien entwickelt, um engagierte Frauen für kommunale Mandate zu finden und aufzubauen.
Angesprochen sind Ehrenamtliche aus der Kommunalpolitik, Verantwortliche für Listenaufstellungen (aus Parteien), kommunale Gleichstellungsbeauftragte und natürlich auch Frauen, die bereits ein Amt in einem Kommunalparlament ausüben und andere Frauen fördern möchten.
Teil 1: Mittwoch, 11. September, 18-21 Uhr
Teil 2: Mittwoch, 18. September, 18-21 Uhr
Teil 3: Mittwoch, 25. September, 18-21 Uhr
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 12th Sep., 2024
Ort: Dortmund |
Lösungen für die nachhaltige Beschaffung von morgen
Wie Kommunen, Wohlfahrtsverbände und andere öffentliche und private Beschaffende zukünftig einkaufen.
Nachhaltigkeit ist eines der großen Themen unserer Zeit. Doch wie gelingt eine nachhaltige Beschaffung in komplexen Projekten mit teils fragmentierten Strukturen? Welche ökologischen und sozialen Kriterien sind wichtig? Welche Siegel haben welche Bedeutung? Welche Anbieter passen zur Ausschreibung? Was bietet der Markt?
Das Zukunftsforum Beschaffung gibt Input, fördert den Austausch, zeigt den aktuellen Stand rund um das Thema „Nachhaltige Beschaffung“ und informiert über aktuelle Projekte und Vorhaben. Das Zukunftsforum nachhaltige Beschaffung bringt Anbieter und Nachfragende zusammen und fördert den Austausch, um Marktlücken zu schließen.
Der Fachtag mit Konferenz und begleitenden Herstellerpräsentationen schlägt die Brücke zwischen konzeptioneller Planung und konkreter Umsetzung und bietet wertvollen Knowhow-Transfer. Die Kombination aus Fachvorträgen, Messe und Networking macht das Format einzigartig.
Die Konferenz „Nachhaltige Beschaffung“
In Vorträgen, Best Practice-Präsentationen und Paneldiskussionen sprechen Branchenexpert:innen über die Chancen und Herausforderungen für Einkaufende:
- Paneldiskussion und Fragerunde: Die Beschaffung von Morgen. Nachhaltig und strategisch
- Städtepartnerschaftskooperation Kumasi und Dortmund für eine sozial-ökologische Beschaffung von Dienstkleidung.
- Wozu der ganze Aufwand? Die Bedeutung fairer kommunaler Beschaffung im globalen Kontext und Lösungsansätze für Ihre Kommune
- Nachhaltige Textilien für die Freie Wohlfahrtspflege
- Innovationsraum. Neue Lösungen und Verfahren für nachhaltige Textilien aus der Industrie
- 1
- Westfalenhalle,...
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 12th Sep., 2024
Ort: Online |
Wie können wir den (Nicht-)Erfolg von Mobilitätsplänen messen? Und wie lässt sich überprüfen, ob konkrete Maßnahmen, wie etwa die Einführung eines Parkraummanagements oder der Einsatz eines Car-Sharing-Systems, tatsächlich die gewünschten Effekte (z.B. Senkung der MIV-Quote) erzielen? Antworten auf diese und weitere Fragen suchen wir in der neuen Ausgabe unserer NaKoMo-Workshopreihe „Mobilität und Klimaschutz“.
Fest steht: Eine systematische und aussagekräftige Evaluation ermöglicht es, zukünftige Maßnahmen gezielter zu planen und umzusetzen. Sie kann außerdem transparent machen, ob getätigte Maßnahmen den gewünschten Nutzen bringen. Dies kann zur Legitimation der getroffenen Maßnahmen beitragen und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die politischen Entscheidungen stärken. Evaluation und Wirkungsmessung sind in der Umsetzung vor Ort aber auch mit Herausforderungen verbunden, wenn es etwa um Datenverfügbarkeit und -erhebung geht.
Praktische Tipps und Hinweise, wie Evaluation vor Ort implementiert und umgesetzt werden kann, wird Michael Abraham von der Deutschen Plattform für Mobilitätsmanagement mit uns teilen. Arndt Schwab bringt uns ein Praxisbeispiel aus dem rheinland-pfälzischen Koblenz mit und berichtet über die Erfahrungen der Stadt bei der Evaluation ihres Verkehrsentwicklungsplanes.
Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 12th Sep., 2024
Ort: Hannover |
Die IHK Hannover veranstaltet seit 1995 jährlich ein ganztägiges IHK-Forum Stadtmarketing, das inzwischen seit vielen Jahren gemeinsam mit allen niedersächsischen Industrie- und Handelskammern durchgeführt wird. Die Veranstaltung widmet sich einer großen Bandbreite an Themen, die jeweils aktuell im Fokus von Stadtentwicklung und Stadtmarketing, von „offline“ und „online“ stehen. Mit einer Kombination aus „Keynotes“, Workshops/Foren, Diskussionsrunden und Werkstattberichten bieten die Veranstaltungen einen bunten Mix.
Ein wichtiger Aspekt: „man trifft sich“! In den vergangenen Jahren haben sich regelmäßig zwischen 120 und 150 Teilnehmern eingefunden, von denen ebenfalls regelmäßig rund ein Drittel aus anderen Bundesländern angereist war.
Weitere Informationen finden Sie hier
- 1
- Sheraton Hannov...
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 12th Sep., 2024
Ort: Online |
Noch vor ein paar Jahren gab es das Problem, dass es viele Menschen vom Land in die Stadt gezogen hat. Dieser Trend hat sich mittlerweile etwas gewandelt, immer mehr Menschen entdecken die Freuden des Landlebens für sich. Jedoch stellt sich die Frage: Wie gelingt das Zusammenleben, wenn Zugezogene nur das anonymere Stadtleben kennen und gibt es noch Möglichkeiten, das Landleben noch attraktiver zu gestalten?
In der Diskussion um die „Ländliche Kommunen attraktiver gestalten“ sollen unter anderem folgende Fragen besprochen werden:
- Warum zieht es bestimmte Altersgruppen und Familien aufs Land und wiederum andere in die Stadt?
- Wie gelingt das Zusammenleben auf dem Land bei so vielen Zugezogenen?
- Wie verändert sich das Landleben dadurch?
- An welchen Stellschrauben kann man als Kommune drehen, um das Landleben noch attraktiver zu gestalten?
- Welche konkreten Konzepte und Projekte gibt es aktuell?
Moderation: Scarlett Lüsser, Redaktion, Behörden Spiegel
- Eva Eichenauer*, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
- Michael Pöhnlein*, Bürgermeister von Nordhalben
- Wolfgang Neukirchner*, Behördenleiter, Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken
- Maximilian Gaier*, Umsetzungsbegleiter, Kommunale Allianz Aurach-Zenn
- Claudia Wust*, Erste Bürgermeisterin von Neuhof an der Zenn
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 12th Sep., 2024 - 13th Sep., 2024
Ort: Schloss Ettersburg |
Der Bedarf an Wohnraum, die Ressourcenknappheit von Bau- und Rohstoffen sowie der enorme Rückstand bei Ertüchtigung und Erhalt der Infrastrukturen stellen Deutschland vor fundamentale Herausforderungen. Im Bausektor heißt das, suffizient, nachhaltig und qualitätsorientiert zu handeln. Die vielschichtigen Anforderungen, die sich aus der Hinwendung zum nachhaltigen Bauen ergeben, müssen gegeneinander abgewogen, unter ökonomischen Gesichtspunkten bewertet und in neu zu definierenden Planungs- und Bauprozessen umgesetzt werden.
Im Fokus des Ettersburger Gespräches 2024 stehen die Potenziale von genossenschaftlichem Wohnungsbau, kostengünstiges Bauen und die Chancen digitaler Planung und Bewirtschaftung von Bauwerken im Neubau, Umbau und Bestand. Es werden innovative und digitale Ansätze, verschiedene Perspektiven und Strategien zum Bauen sowie gelungene Projekte vorgestellt:
Das Ettersburger Gespräch ist eine Veranstaltung der Bundesstiftung Baukultur und ihres Fördervereins mit dem bauforumstahl, der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen, dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, dem InformationsZentrum Beton und dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe sowie den VHV Versicherungen. Mit dem Ettersburger Gespräch zeigt die Bundesstiftung Baukultur und ihre Partner, dass Qualität und Wirtschaftlichkeit kein Widerspruch und Baukultur ein wichtiger Standortfaktor für Deutschland ist. Baukultur schafft einen unternehmerischen Mehrwert und einen strategischen Unternehmensvorteil.
- 1
- Schloss Ettersb...
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.