logo
Veranstaltungen in der Nähe
Vergangene Veranstaltungen
Feb.
07
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   7th Feb., 2023 - 8th Feb., 2023
Ort: Waldenburg und online (Zoom) |  Die Lebensverhältnisse in Dörfern sowie in Kleinund Mittelstädten haben sich durch die gesellschaftlichen Umbrüche des 20. Jahrhunderts, durch wirtschaftlichen, s...

Ort: Waldenburg und online (Zoom) | 

Die Lebensverhältnisse in Dörfern sowie in Kleinund Mittelstädten haben sich durch die gesellschaftlichen Umbrüche des 20. Jahrhunderts, durch wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Wandel stark verändert. Landleben war keine Lifestyle Entscheidung, sondern eine Wirtschaftsform. Auf dem Dorf waren Wohnen und Arbeiten Landwirtschaft –-also auf das Engste miteinander verbunden. Durch den rapiden Wandel des Agrarsektors hat sich das Landleben radikal verändert. Waren um 1900 in der Landwirtschaft noch fast 40 Prozent der Erwerbstätigen beschäftigt, so sind es heute in ganz Deutschland nicht einmal mehr 2 Prozent. Landbevölkerung und Landwirtschaft sind heute voneinander entkoppelt. Unabhängig vom Agrarsektor entwickeln sich viele ländliche Gemeinden in unterschiedlichste Richtungen weiter.

Mit dieser gemeinsamen Veranstaltung wollen Landfrauenverband Württemberg Baden und Agrarsoziale Gesellschaft thematisieren, wie sich die ländlichen Räume in den letzten Jahrzehnten verändert haben und welche Ausprägungen diese Veränderungen in den Dörfern zeigen. Viele dieser Veränderungen bieten neue Chancen, andere erfordern neue Ideen, Lösungsansätze und ein schnelles Handeln, um die ländlichen Räume als attraktiven Lebensstandort auch in Zukunft zu erhalten.

Wir möchten Sie herzlich einladen, zukunftsfähige Modelle kennenzulernen, diese gemeinsam zu diskutieren und auf ihre Praxistauglichkeit zu hinterfragen. 

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Jan.
20
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   20th Jan., 2023 - 29th Jan., 2023
Ort: Berlin |  Die Internationale Grüne Woche (kurz IGW) findet im Januar 2023 nun schon zum 88. Mal (97 Jahre) statt. Gegründet im Berlin der Goldenen Zwanziger (1926), ist sie einzigartig als inter...

Ort: Berlin | 

Die Internationale Grüne Woche (kurz IGW) findet im Januar 2023 nun schon zum 88. Mal (97 Jahre) statt. Gegründet im Berlin der Goldenen Zwanziger (1926), ist sie einzigartig als internationale Ausstellung für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.

Beliebt bei Verbraucher*innen und Fachbesuchenden
Die IGW ist Ausgangspunkt für das Global Forum for Food and Agriculture (kurz GFFA). Hier treffen sich über 70 internationale Ministerien und Nahrungsmittelproduzent*innen und zeigen mit ihren Gemeinschaftsschauen, was die faszinierende Welt der Nahrungs- und Genussmittel zu bieten hat.

Tradition trifft Blick in die Zukunft
Wer seit 1926 besteht, weiß wie Traditionen gepflegt und gleichzeitig Innovationen, für das fortlaufende Bestehen, geschaffen werden. Bei uns gewinnen die Themen nachwachsende Rohstoffe, Bio, Gartenbau und der ländliche Raum der Zukunft immer weiter an Bedeutung. Kommen Sie also im Januar vorbei und genießen Sie die Grüne Woche mit uns.

Auf einen Blick

  • 1.880 Ausstellende
  • 72 Länder
  • 400.000 Besuchende
  • 1 28.000 m2 Bruttofläche

Weitere Informationen, das Programm und Tickets finden Sie hier

  1.   1
  2.   Messe Berlin Ve...
Jan.
25
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   25th Jan., 2023 - 26th Jan., 2023
Ort: Berlin und online |  Am 25. und 26. Januar 2023 bietet das BMEL den Akteuren der Ländlichen Entwicklung mit dem 16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung erneut eine Plattform für Austausch, Disku...

Ort: Berlin und online | 

Am 25. und 26. Januar 2023 bietet das BMEL den Akteuren der Ländlichen Entwicklung mit dem 16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung erneut eine Plattform für Austausch, Diskussion und Wissenstransfer.

Unter dem Motto Land.Kann.Klima. widmen wir uns dem Thema Ländliche Räume und Klimaschtz bzw. Klimaanpassung. In 30 spannenden Fachforen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm wollen wir uns gemeinsam mit Ihnen austauschen und Fragen diskutieren wie:

  • Welche Chancen und Herausforderungen stellen sich für die Ländlichen Räume bei der Anpassung an den Klimawandel und was bedeutet das für die Bevölkerung auf dem Land?
  • Wie geht Klimaschutz im ländlichen Raum und welchen Beitrag können die ländlichen Räume zum Erreichen der Klimaziele leisten?
  • Was bewirken die hier notwendigen Transformationsprozesse für die Ländliche Entwicklung allgemein?

Im Rahmen einer Hybridveranstaltung wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen – in Berlin und online. Damit bauen wir auf den Erfolg der digitalen Veranstaltungen 2021 und 2022 mit jeweils rund 3000 Anmeldungen auf.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Feb.
09
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   9th Feb., 2023
Ort: Sparkassenakademie NRW, Dortmund |  Seit mehr als zwei Jahren wird Klimaanpassung im ländlichen Raum in NRW bereits im Rahmen des Projekts Evolving Regions vorangetrieben. Am 09. Februar 2023 so...

Ort: Sparkassenakademie NRW, Dortmund | 

Seit mehr als zwei Jahren wird Klimaanpassung im ländlichen Raum in NRW bereits im Rahmen des Projekts Evolving Regions vorangetrieben. Am 09. Februar 2023 soll nun auf Ergebnisse, aktuelle Fragen sowie Herausforderungen geblickt werden und gemeinsam mit den Teilnehmenden die Transferierbarkeit der Ergebnisse sowie Methoden diskutiert werden.

Welche Themenfelder wurden in Evolving Regions bearbeitet? Wie lässt sich die Methode Evolving Roadmapping auf andere Kontexte übertragen? Wie wirken sich die Verflechtungen der unterschiedlichen Ebenen und Akteur:innen auf die Klimaanpassung aus? Welche Perspektiven für die Klimaanpassung auf regionaler Ebene gibt es? Unter dem Titel Klimaanpassung im ländlichen Raum – Aufbruch in die Umsetzung wollen wir mit Ihnen diskutieren! #EVOLVING23

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Sparkassen-Akad...
Feb.
01
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   1st Feb., 2023
Ort: Online | Einmal wöchentlich bieten die Spotlights Raum und Gelegenheit Ihre Fragen zu einem Schwerpunktthema der Klimaanpassung online zu diskutieren, nach Möglichkeit gemeinsam erste Antworten z...

Ort: Online |

Einmal wöchentlich bieten die Spotlights Raum und Gelegenheit Ihre Fragen zu einem Schwerpunktthema der Klimaanpassung online zu diskutieren, nach Möglichkeit gemeinsam erste Antworten zu finden, und weitergehende Ansatzpunkte auszumachen.

ZKA Spotlight am 01.02.2023: Interkommunale Kooperation in der Klimaanpassung: Zukunftsinitiative Klima.Werk

  • Wie funktioniert eine erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit?
  • Was sind die Vorteile für die Umsetzung von Klimaanpassungsprojekten und -maßnahmen?

Externer Referent: Andreas Giga (Zukunftsinitiative Klima.Werk)
ZKA Moderation: Nele Meyer (Zentrum KlimaAnpassung)

Zielgruppen:
Kommunalverwaltung, Klimaschutzmanager*innen, Klimaanpassungsmanager*innen, Soziale Einrichtungen

Der Ablauf für Sie im Überblick

  • Mittwochs von 10.00 - 11.30 Uhr, online
  • Fokus: Ihre konkreten Fragen zum Themenschwerpunkt. Ihre Fragen lassen Sie uns bitte direkt bei der Anmeldung zukommen.
  • Wöchentlich wechselnde Themenschwerpunkte
  • Raum für Austausch unter den Teilnehmenden
  • Kurzer Impulsvortrag zu Beginn
  • Kostenfreies Angebot

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
Jan.
25
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   25th Jan., 2023
Ort: Online |  Einmal wöchentlich bieten die Spotlights Raum und Gelegenheit Ihre Fragen zu einem Schwerpunktthema der Klimaanpassung online zu diskutieren, nach Möglichkeit gemeinsam erste Antworten...

Ort: Online | 

Einmal wöchentlich bieten die Spotlights Raum und Gelegenheit Ihre Fragen zu einem Schwerpunktthema der Klimaanpassung online zu diskutieren, nach Möglichkeit gemeinsam erste Antworten zu finden, und weitergehende Ansatzpunkte auszumachen.

ZKA Spotlihght am 25.01.2023: Städtebauliche Rahmenpläne als informelle Steuerungsinstrumente für die Klimaanpassung nutzen

Schwerpunktthema: Integrierte Planung

  • Wie lassen sich städtebauliche Rahmenpläne als informelle Instrumente für die Klimaanpassung einsetzen?
  • Wie können Klimabelange mit städtebaulichen Erfordernissen im Rahmenplan verknüpft werden?

Externe Referentin: Jasmin Hofgärtner (Stadt Stuttgart)
ZKA Moderation: Beatrice John (Zentrum KlimaAnpassung)

Zielgruppen:
Kommunalverwaltung, Klimaschutzmanager*innen, Klimaanpassungsmanager*innen, Soziale Einrichtungen

Der Ablauf für Sie im Überblick

  • Mittwochs von 10.00 - 11.30 Uhr, online
  • Fokus: Ihre konkreten Fragen zum Themenschwerpunkt. Ihre Fragen lassen Sie uns bitte direkt bei der Anmeldung zukommen.
  • Wöchentlich wechselnde Themenschwerpunkte
  • Raum für Austausch unter den Teilnehmenden
  • Kurzer Impulsvortrag zu Beginn
  • Kostenfreies Angebot

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
Jan.
18
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   18th Jan., 2023
Ort: Online |  Einmal wöchentlich bieten die Spotlights Raum und Gelegenheit Ihre Fragen zu einem Schwerpunktthema der Klimaanpassung online zu diskutieren, nach Möglichkeit gemeinsam erste Antworten...

Ort: Online | 

Einmal wöchentlich bieten die Spotlights Raum und Gelegenheit Ihre Fragen zu einem Schwerpunktthema der Klimaanpassung online zu diskutieren, nach Möglichkeit gemeinsam erste Antworten zu finden, und weitergehende Ansatzpunkte auszumachen.

ZKA Spotlight am 18.01.2022: Climate ADAPT - Ergänzende Wissensangebote der Europäischen Union zur Anpassung auf kommunaler Ebene

  • Wie können die Angebote auf der europäischen Anpassungs-plattform Climate-ADAPT genutzt werden?
  • Welche Möglichkeiten bietet Climate-ADAPT für die Sichtbarkeit der Anpassungsaktivitäten in Deutschland?
  • Was passiert in anderen europäischen Ländern auf lokaler Ebene hinsichtlich Klimaanpassung und Klimaresilienz?

Externe Referent*in: Kati Mattern (Europäische Umweltagentur, EUA) und Margaretha Breil (Europäisches Themenzentrum zur Anpassung an den Klimawandel)
ZKA Moderation: Vera Engelmann (Zentrum KlimaAnpassung)

Zielgruppen:
Kommunalverwaltung, Klimaschutzmanager*innen, Klimaanpassungsmanager*innen, Soziale Einrichtungen

Mittwoch, 18.01.2023, 10.00 - 11.30 Uhr, online

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Jan.
11
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   11th Jan., 2023
Ort: Online |  Einmal wöchentlich bieten die Spotlights Raum und Gelegenheit Ihre Fragen zu einem Schwerpunktthema der Klimaanpassung online zu diskutieren, nach Möglichkeit gemeinsam erste Antworten...

Ort: Online | 

Einmal wöchentlich bieten die Spotlights Raum und Gelegenheit Ihre Fragen zu einem Schwerpunktthema der Klimaanpassung online zu diskutieren, nach Möglichkeit gemeinsam erste Antworten zu finden, und weitergehende Ansatzpunkte auszumachen.

ZKA Spotlight am 11.01.2023: Klimaresilienz im öffentlichen Raum: Ausgestaltung von Plätzen und Straßen

  • Welche Anpassungsmaßnahmen lassen sich im öffentlichen Raum realisieren?
  • Auf welche Herausforderung gilt es zu reagieren und was sind entscheidende Erfolgsfaktoren?

Externe Referent*in: N.N.
ZKA Moderation: Robert Böhnke (Zentrum KlimaAnpassung)

Zielgruppen:
Kommunalverwaltung, Klimaschutzmanager*innen, Klimaanpassungsmanager*innen, Soziale Einrichtungen

Der Ablauf für Sie im Überblick

  • Mittwochs von 10.00 - 11.30 Uhr, online
  • Fokus: Ihre konkreten Fragen zum Themenschwerpunkt. Ihre Fragen lassen Sie uns bitte direkt bei der Anmeldung zukommen.
  • Wöchentlich wechselnde Themenschwerpunkte
  • Raum für Austausch unter den Teilnehmenden
  • Kurzer Impulsvortrag zu Beginn
  • Kostenfreies Angebot

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
Jan.
31
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   31st Jan., 2023
Ort: Online (Webex) Wissen schützt. Deshalb bietet das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg zusammen mit der Akademie Ländlicher Raum eine Veranstaltung ...

Ort: Online (Webex)

Wissen schützt. Deshalb bietet das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg zusammen mit der Akademie Ländlicher Raum eine Veranstaltung rund um das Thema Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten an drei Terminen an.

Bei der Zubereitung und Ausgabe von Lebensmitteln kann es zu Fehlern kommen, die Folgen für die Gesundheit der Gäste bedeuten können. Salmonellen und andere Erreger können sich bei falscher Zubereitung und Lagerung von Lebensmitteln schnell vermehren und zu schweren Erkrankungen führen. Während sich die Zahl an Salmonellen bei 7 °C allenfalls in 24 Stunden verdoppeln kann, schaffen sie das bei 30 °C mühelos in nur zwanzig Minuten. Das heißt, aus ursprünglich zehn Bakterien werden innerhalb einer Stunde 80, nach zwei Stunden 600 und nach drei Stunden über 5.000 Bakterien. Bereits wenige aufgenommene Keime können zu Erkrankungen mit Durchfall, Übelkeit, Kopfschmerzen und Fieber führen.

Die Einhaltung hygienischer Mindestanforderungen trägt entscheidend dazu bei, die nachteilige Beeinflussung der Lebensmittel soweit wie möglich zu verhindern und da-mit das Fest in guter Erinnerung zu behalten. Der „Leitfaden für den Umgang mit Lebensmitteln auf Vereins- und Straßenfesten” soll Sie dabei unterstützen, Fehler bei der Zubereitung und Ausgabe von Lebensmitteln zu vermeiden.

Bei den Informationsveranstaltungen möchten wir Ihnen unter anderem diesen Leitfaden vorstellen, die rechtlichen Hintergründe und Vorschriften erläutern sowie praktische Tipps geben, wie Sie die Anforderungen im Sinne Ihrer Gäste erfolgreich umsetzen können.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Dez.
13
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   13th Dez., 2022
Ort: Online | Anmeldeschluss: 09.12.2022 |  In Kooperation mit dem Deutschen Landkreistag bietet das BBK ein Online-Seminar zur Ersatzversorgung im Falle des Zusammenbruchs der Stromversorgung an. Di...

Ort: Online | Anmeldeschluss: 09.12.2022 | 

In Kooperation mit dem Deutschen Landkreistag bietet das BBK ein Online-Seminar zur Ersatzversorgung im Falle des Zusammenbruchs der Stromversorgung an. Die Veranstaltung findet am 13.12.2022 in der Zeit von 9:00 bis 11:00 Uhr statt. Vorgesehen sind u.a. Beiträge eines Vertreters des Erdölbevorratungsverbandes sowie aus der Praxis der Landkreise und Länder.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum 9.12.2022 unter klaus.ritgen@landkreistag.de an.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Sep.
20
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   20th Sep., 2023 - 21st Sep., 2023
Ort: Kassel |  Verkehrswende und ÖPNV: Wie holen wir alle an Bord, bevor der Zug abgefahren ist? ..eine Verkehrswende ist nötig. Während dieser Aussage nahezu von allen Seiten zugestimmt wird, kommt...

Ort: Kassel | 

Verkehrswende und ÖPNV: Wie holen wir alle an Bord, bevor der Zug abgefahren ist?

..eine Verkehrswende ist nötig. Während dieser Aussage nahezu von allen Seiten zugestimmt wird, kommt die praktisch Umsetzung dieses gesellschaftlichen Großprojekts nicht schnell genug voran. Obwohl in Wissenschaft und Praxis viele Lösungsansätze und Konzepte existieren, tut sich die Politik häufig schwer, die notwendigen Strategien und Maßnahmen für eine Verkehrswende umzusetzen. Grund dafür sind (erwartete) Widerstände von Gruppen, die bisher vom autogerechten Verkehrssystem profitieren und die notwendigen Verhaltensänderungen als nachteilig empfinden. Darüber hinaus nimmt zwar das Bewusstsein für nachhaltiges Verhalten in der Bevölkerung zu, häufig jedoch ohne eine wirksame Verhaltensänderung auszulösen.

Die Nahverkehrs-Tage 2023 möchten Lösungsansätze und Diskussionsbeiträge liefern, wie Änderungen im Mobilitätsverhalten (individuelle Ebene) sowie der Umbau- und Gestaltungsprozess für eine Verkehrswende (gesellschaftliche Ebene) erfolgreich durchgeführt werden können.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Kassel Hauptbah...
Jan.
20
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   20th Jan., 2023
Ort: Online |  Digitaler Fachtag zu ersten Ergebnissen und Handlungsempfehlungen aus dem IZGS-Forschungsprojekt DIGEL Das freiwillige Engagement übernimmt in ländlichen Räumen weiterhin eine wichtig...

Ort: Online | 

Digitaler Fachtag zu ersten Ergebnissen und Handlungsempfehlungen aus dem IZGS-Forschungsprojekt DIGEL

Das freiwillige Engagement übernimmt in ländlichen Räumen weiterhin eine wichtige Funktion. Doch welche Rolle spielt dabei die fortschreitende Digitalisierung?

Im Rahmen des Forschungsprojektes „DIGEL – Digitales Engagement auf dem Land“, gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, zeigen sich mit den Ergebnissen vielfältige Gelingensbedingungen für digitales Engagement in ländlichen Räumen, auch abseits der bekannten infrastrukturellen Rahmenbedingungen.

Auf dem Online-Fachtag der Evangelische Hochschule Darmstadt am 20.01.2023 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr können Sie mit Expert:innen und Praktiker:innen über aktuelle Erkenntnisse und zukünftige Herausforderungen

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Nov.
25
  1.   25th Nov., 2022
Einmal im Monat lädt das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe Innenstadtentwicklung Expertinnen und Experten sowie Kommu...

Einmal im Monat lädt das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe Innenstadtentwicklung Expertinnen und Experten sowie Kommunalvertreterinnen und -vertreter zum Austausch zu einem ausgewählten Aspekt dieses Themenfeldes ein.

Der nächste Termin findet statt

  • am Freitag, den 25. November 2022,
  • von 12 bis 13.30 Uhr.

Dieses Mal steht das Thema „Kinder- und Jugendbeteiligung“ im Fokus der Veranstaltung. Zu dem Thema begrüßen wir Monika Dehmel, Gründerin und Geschäftsführerin des Vereins „Politik zum Anfassen“. Die kommunale Perspektive werden Vertreter:innen der Stadt beziehungsweise Samtgemeinde Zeven einbringen: Elisabeth Brückner, zuständig für die Koordination des Programms „Kinderfreundliche Kommunen“ und Christoph Reuther, zuständig für Wirtschaftsförderung und Öffentlichkeitsarbeit bei der Samtgemeinde Zeven.

Wie gewohnt werden wir nach einer fachlichen Einführung und einem Bericht aus der Praxis Handlungsansätze diskutieren. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit uns mögliche Handlungsansätze zu diskutieren und den Experten Ihre Fragen zu stellen.

Die Aufzeichnung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   2
Dez.
12
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   12th Dez., 2022
Ort: Online |  Ob Dorfladen, Arztpraxis, Vereinstreff oder Café - Mehrfunktionshäuser vereinen viele Angebote, Menschen und ihre Ideen unter einem Dach. Damit erhalten oder schaffen Sie Versorgungsan...

Ort: Online | 

Ob Dorfladen, Arztpraxis, Vereinstreff oder Café - Mehrfunktionshäuser vereinen viele Angebote, Menschen und ihre Ideen unter einem Dach. Damit erhalten oder schaffen Sie Versorgungsangebote in ländlichen Räumen, bieten neue Perspektiven für nicht oder kaum genutzte Gebäude und stärken das soziale Leben. Das Kompetenzzentrum für Ländliche Entwicklung in der BLE lädt im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) alle Interessenten mit konkretem Praxisbezug ein, am ersten BULE-Werkstattgespräch am 12. Dezember 2022 um 16 bis 18 Uhr teilzunehmen.

Die Werkstattgespräche richten sich an alle, die etwas in Ihrem Ort bewegen, und denen die praktische Umsetzung noch Kopfzerbrechen bereitet. Die Teilnehmenden profitieren von den praktischen Erfahrungen anderer, um eigene Ideen weiterzuentwickeln oder Herausforderungen in der Projektarbeit neu anzugehen!

Beim neuen digitalen Format "BULE-Werkstattgespräche" erhalten engagierte Praktikerinnen und Praktiker die Möglichkeit, sich direkt mit den Akteuren ausgewählter Projekte des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung auszutauschen. Am 12. Dezember stehen Aufbau und Betrieb von Mehrfunktionshäusern im Fokus. Das BMEL hat in den Jahren 2016 bis 2020 im Rahmen des BULE 13 Modellprojekte zu Mehrfunktionshäusern gefördert. Das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung hat die Projekte dieser BULE-Fördermaßnahme und die fachliche Auswertung begleitet. In kleiner, informeller Runde lernen die Teilnehmenden besonders gelungene Praxisbeispiele kennen und haben die Chance, den engagierten Menschen, die ein Mehrfunktionshaus bereits erfolgreich realisiert haben, die Fragen zu stellen, die unter den Nägeln brennen. Sie erfahren, welche übergreifenden Erkenntnisse in den Modellprojekten gesammelt wurden, lernen zentrale Erfolgsfaktoren und Herausforderungen von Mehrfunktionshäusern kennen und können ihre Fragen an die Vertreterinnen und Vertreter der Projekte richten.

Im BULE-Werkstattgespräch am 12. Dezember 2022 haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich am Beispiel von zwei Projekten zur erfolgreichen Umsetzung von Mehrfunktionshäusern auszutauschen.

Möchten Sie im persönlichen Austausch näher in die Realisierung dieser Projekte einsteigen? Haben Sie konkrete Fragen oder können Sie eigene Erfahrungen in die Diskussion einbringen? Dann melden Sie sich bitte verbindlich an. Beachten Sie bitte, dass die Zahl der Teilnehmenden auf etwa 30 Personen (jeweils 15 pro Arbeitsgruppe) begrenzt ist und die Plätze nach Eingang der Anmeldungen vergeben werden.

Die geringe Teilnehmerzahl garantiert, dass die Teilnehmenden von dem Praxisaustausch für ihre eigene Tätigkeit profitieren und direkt mit den Akteuren aus der Praxis ins Gespräch kommen können.
Bitte haben Sie daher Verständnis, falls Sie in dieser ersten Runde ggf. zunächst noch nicht zum Zug kommen. Es wird in Kürze weitere Angebote geben!
Die BULE-Werkstattgespräche werden im Auftrag des BMEL vom Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung durchgeführt.

Gerne kann diese Veranstaltung mit weiteren Interessierten geteilt werden.

Programm

  • 16:00 Begrüßung und Vorstellung der zentralen Erkenntnisse aus der Evaluation der BULE-Fördermaßnahme "Mehrfunktionshäuser"
  • 16:15 Kurzvorstellung von zwei BULE-Mehrfunktionshäusern durch Vertreterinnen und Vertreter der Projekte
  • 16:25 Moderierter Austausch mit den Vertreterinnen und Vertretern der beiden Projekte; in zwei Arbeitsgruppen à 15 Teilnehmenden
  • 17:40 Kurze Zusammenfassung der Ergebnisse aus den beiden Arbeitsgruppen
  • Abschluss und Verabschiedung

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Nov.
30
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   30th Nov., 2022
Ort: Kosmos - Berlin |  Am Puls der Zeit & darüber hinaus: Die Zukunft des Gesundheitswesens ist digitalDigitale Technologien sind der Schlüssel, um die Zukunft des Gesundheitswesens voran zu tre...

Ort: Kosmos - Berlin | 

Am Puls der Zeit & darüber hinaus: Die Zukunft des Gesundheitswesens ist digital
Digitale Technologien sind der Schlüssel, um die Zukunft des Gesundheitswesens voran zu treiben. Mit der elektronischen Patientenakte, digitalen Gesundheits- und Pflegeanwendungen sowie dem E-Rezept hat die Digitalisierung bereits Einzug in die deutsche Gesundheitsversorgung erhalten. Doch die ganzheitliche digitale Transformation des Gesundheitssystems gelingt nur dann, wenn entscheidende Herausforderungen identifiziert und damit zusammenhängende Fragen beantwortet werden.

Wie wird die elektronische Patientenakte zum Gamechanger in der Versorgung? Entwickelt sich die elektronische Gesundheitskarte zum Auslaufmodell? Und wie kann man Gesundheit mit digitalen Versorgungsinnovationen neu denken?

Am 30. November 2022 findet die Digital Health Conference im Kosmos Berlin statt, auf der alle bedeutenden Fragen und Themen rund um die digitale Gesundheitsversorgung diskutiert werden. Die #dhc22 bringt die wichtigsten Akteure des digitalen Gesundheitswesens und diejenigen, die es werden wollen, im Kosmos Berlin zusammen, um das Gesundheitswesen gemeinsam neu zu denken und sich zu vernetzen.

THEMEN 2022

  • Datenräume & Plattformen
    Ohne Daten keine Digitalisierung. Datenräume sorgen nicht nur für einen direkten Zugriff und effizienten Austausch unterschiedlicher Gesundheitsdaten, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsforschung und -politik. Auf der #dhc22 diskutieren wir über technische sowie regulatorische Aspekte und konkrete Anwendungsfälle von Datenräumen und Plattformen im Gesundheitswesen.
  • Digitale Versorgung
    Ob Videosprechstunden, Gesundheits-Apps oder operierende Roboter: Eine qualitativ hochwertige und zeitgemäße medizinische Versorgung ist auch digital. Auf der #dhc22 tauschen wir uns darüber aus, wie digitale Anwendungen in Arztpraxen, Kliniken, Krankenhäusern und in der Pflege Hilfe leisten können.
  • Tech Trends
    Technologie-Trends wie Künstliche Intelligenz, Cloud Computing und Extended Reality bergen große Chancen für den Gesundheitssektor. Auf der #dhc22 schauen wir uns nicht nur an, wie Tech Trends dabei helfen, Krankheiten zu bekämpfen, sondern auch, welche Unterstützung sie bei Aspekten wie Nachhaltigkeit und Finanzierung bieten.
  • Social Governance
    Welche Verantwortung trägt das Gesundheitswesen bei der Förderung einer demokratischen, fairen, gesunden und nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft? Zusammen mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik betrachten wir auf der #dhc22 das Thema Social Governance.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Nov.
30
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   30th Nov., 2022
Ort: Online (Zoom) |  Mit zukunft_Land möchte der Deutsche LandFrauenverband (dlv) im kommenden Jahr verstärkt Diskussionen zur Zukunft der ländlichen Räume anstoßen. Hintergrund ist der Transformati...

Ort: Online (Zoom) | 

Mit zukunft_Land möchte der Deutsche LandFrauenverband (dlv) im kommenden Jahr verstärkt Diskussionen zur Zukunft der ländlichen Räume anstoßen. Hintergrund ist der Transformationsprozess, der die Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen in ländlichen Regionen verändern wird. Wir sind davon überzeugt, dass mit der Gestaltung der Transformation auch große Chancen verbunden sind. Diese wollen wir aufzeigen und alle Menschen auf dem Land dazu einladen selbst mitzugestalten!
Den Auftakt bildet dieses erste Expert*innengespräch. Dlv-Präsidentin Petra Bentkämper wird sich dabei gemeinsam mit Dr. Manuela Rottmann, parlamentarische Staatssekretärin im BMEL, den grundlegenden Fragen zur Zukunft des ländlichen Raums stellen.
Das Zoomwebinar ist für alle Interessierten offen und kostenfrei.

Weitere Informationen und den Zugnag zum Online-Konferenzraum finden Sie hier

  1.   1
Nov.
21
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   21st Nov., 2022 - 22nd Nov., 2022
Ort: Berlin |  Am 21. und 22. November 2022 findet die nächste Kommunale Klimakonferenz in Berlin statt. Akeure*innen im kommunalen Klimaschutz sollten sich den Termin vormerken, denn wenn es die Cor...

Ort: Berlin | 

Am 21. und 22. November 2022 findet die nächste Kommunale Klimakonferenz in Berlin statt. Akeure*innen im kommunalen Klimaschutz sollten sich den Termin vormerken, denn wenn es die Corona-Lage zulässt, wird die Konferenz wieder als zweitägige Präsenzveranstaltung ausgerichtet und lädt zum Erfahrungsaustasch und Vernetzen vor Ort ein.

Impulse, Diskussionen und Interviews von und mit Klimaexpert*innen aus Kommunen, Politik und Wissenschaft werden fachliche Expertise und praxisnahen Input bieten. Ein Highlight und fester Programmpunkt der Konferenz ist die Bekanntgabe und Prämierung der Gewinner des Wettbewerbs "Klimaaktive Kommune 2022", die spannende Projektideen und Blaupausen für Städte, Landkreise und Gemeindnen liefern.  Darüber hinaus werden interaktive Fachforen zu Fokusthemen des kommunalen Klimaschutzes  angeboten und die besten Azubi-Projekte im Difu-Vorhaben "Kommunale Klimascouts - Azubis für mehr Klimaschutz" vorgestellt und ausgezeichnet. Alle Infos über diese und weitere Programmpunkte sowie zur Anmeldung werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Die Veranstaltung wird vom Deutschen Institut für Urbanistik mit Förderung der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz jährlich angeboten und ist kostenfrei. Kooperationspartner sind der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Nov.
29
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   29th Nov., 2022
Ort: Online |  Kommunen stoßen immer wieder auf die Frage: Wie wollen wir uns einbringen bei der Gestaltung unserer Umgebung und Flächen im Rahmen der Energiewende oder geben wir diese Möglichkeiten ...

Ort: Online | 

Kommunen stoßen immer wieder auf die Frage: Wie wollen wir uns einbringen bei der Gestaltung unserer Umgebung und Flächen im Rahmen der Energiewende oder geben wir diese Möglichkeiten aus der Hand? Kommunen sind rechtlich zum gemeinwohlorientierten Wirtschaften verpflichtet. So gewinnt ein sozialgerechter und ökologisch-verträglicher Ausbau erneuerbarer Energien für sie an besonderer Bedeutung, was bedeutet die Bürger*innen vor Ort bei der Planung frühzeitig einzubinden und eine Beteiligung in Form von finanzieller Beteiligung sowie Mitbestimmung zu ermöglichen. Die Praxis zeigt, wie es Bürgerenergiegenossenschaften gelingt, die Bürger*innen vor Ort sowohl inhaltlich als auch finanziell einzubinden und als Partner auf Augenhöhe mit Kommunen erfolgreich zu kooperieren.

In einem kostenlosen Online-Workshop des Bündnis Bürgerenergie zum Thema „Kommunen und Bürgerenergie – für maximale Wertschöpfung in der Region“ wird neben des Mehrwerts von Bürgerenergie für Kommunen und dessen Region, zentral die Frage beleuchtet, über welche Möglichkeiten Kommunen in der Praxis verfügen, um Bürgerbeteiligung zu garantieren.

Eingeladen sind insbesondere Mitarbeiter*innen aus Kommunalverwaltungen in ganz Deutschland an diesem Workshop kostenlos teilzunehmen.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Nov.
10
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   10th Nov., 2022
Ort: Online (Zoom) | Anmeldeschluss: 06.11.2022 | Wie können wir Kommunalpolitik attraktiver und zeitgemäßer gestalten? Ob Familien- und Sorgearbeit, Freizeit und Hobbies oder Beruf: Den Alltag mit e...

Ort: Online (Zoom) | Anmeldeschluss: 06.11.2022 |

Wie können wir Kommunalpolitik attraktiver und zeitgemäßer gestalten? Ob Familien- und Sorgearbeit, Freizeit und Hobbies oder Beruf: Den Alltag mit einem politischen Engagement zu vereinbaren, ist nicht immer selbstverständlich, geschweige denn einfach. Woran liegt das? Aber vor allem, wie ändern wir es und gestalten Kommunalpolitik so, dass sich alle einbringen können, die wollen?

Wir laden Sie ein zu unserem 1. Fachforum Kommunalpolitik im Rahmen des „Aktionsprogramms Kommune – Frauen in die Politik!“ unter dem Motto „Kommunalpolitik attraktiv und zeitgemäß gestalten.“  

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 10. November 2022 von 20 – 21:30 Uhr via Zoom statt. Es erwartet Sie ein Input von Cécile Weidhofer zu zentralen Erkenntnissen, Handlungsempfehlungen und guten Praktiken für eine familienfreundliche Kommunalpolitik mit anschließendem Austausch.

Melden Sie sich jetzt an und lassen Sie sich von neuen Erkenntnissen, guten Praktiken und konkreten Beispielen bei der Suche nach Lösungen inspirieren. 

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Nov.
09
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   9th Nov., 2022
Ort: Siegen | Die Leitidee der REGIONALE 2025 Südwestfalen lautet: digital, nachhaltig, authentisch. So will sich die Region entwickeln. Entsprechend dieser sogenannten Südwestfalen DNA werden Projek...

Ort: Siegen |

Die Leitidee der REGIONALE 2025 Südwestfalen lautet: digital, nachhaltig, authentisch. So will sich die Region entwickeln. Entsprechend dieser sogenannten Südwestfalen DNA werden Projekte ausgesucht, qualifiziert und umgesetzt. Denn darum geht es bei der REGIONALE, einem Strukturprogramm des Landes NRW: um konkrete Projekte aus der Region, die dazu beitragen, Südwestfalen zukunftssicher zu gestalten. Und auch im Rahmen der bundesweiten Modellprojekte Smart Cities arbeiten Pionierkommunen daran mit, wobei sie eng im REGIONALE-Prozess eingebunden sind.
Bei den zur Halbzeit 2022 eingereichten über 70 Projektideen spielt das Thema Digitalisierung eine große Rolle. Die Südwestfalen Agentur möchte am 9.11.2022 unter Leitung ihres Fachbeirates eine Fachtagung in Südwestfalen zum Thema „Mit Digitalisierung Raum gestalten“ durchführen und damit die räumlichen Dimensionen der Digitalisierung und die Gestaltungsmöglichkeiten in den Mittelpunkt stellen. Bei der eintägigen Fachtagung mit Impulsvorträgen und Themenworkshops möchten wir Denkanstöße geben, wissenschaftliche Ergebnisse zu den Handlungsfeldern vorstellen und konkrete Praxisprojekte aus der Region und darüber hinaus zur Diskussion stellen. Durch die besondere Lage der fünf Kreise Südwestfalens stehen die Dimensionen der Digitalisierung und deren Chancen insbesondere für ländliche Räume im Mittelpunkt unseres Interesses.

Wir laden sie ein als Fachvertreter:innen, Raumplanende aus alle Bereichen, Forschende, Kommunen, Projektträger der REGIONALE 2025 und der Smart City Modellkommunen sowie als Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik und an der Thematik Interessierte oder bereits aktive Akteure und Institutionen der Region.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Siegerlandhalle...
Es wurde keine Veranstaltung in der Vergangenheit erstellt.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.