logo
Veranstaltungen in der Nähe
Vergangene Veranstaltungen
März
24
  1.   24th März, 2023
Ort: Online |  Einmal im Monat lädt das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe stadt | land | fokus Expertinnen und Exper...

Ort: Online | 

Einmal im Monat lädt das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe stadt | land | fokus Expertinnen und Experten sowie Kommunalvertreterinnen und -vertreter zum Austausch zu einem ausgewählten Aspekt aus dem Themenfeld der Städte und der ländlichen Räume ein.

Die nächste Veranstaltung findet am Freitag, 24. März 2023, 12.00 bis 13.30 Uhr, statt. Dieses Mal steht das Thema „Regionale Versorgungszentren“ auf der Agenda der Veranstaltung.

Wie gewohnt werden wir nach einer fachlichen Einführung und einem Bericht aus der Praxis Handlungsansätze diskutieren. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit uns mögliche Handlungsansätze zu diskutieren und den Experten Ihre Fragen zu stellen.

Das Video zur Veranstaltung finden Sie hier

Weitere Informationen finden Sie hier

  1.   1
Apr.
04
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   4th Apr., 2023
Ort: Online (Zoom) |  Wie finde ich die Mitarbeiter von morgen? Welche Lösungen für Rathäuser haben sich bewährt? Welche Mechanismen können Kommunen anwenden, um die finanziellen Grenzen des TVöD wet...

Ort: Online (Zoom) | 

Wie finde ich die Mitarbeiter von morgen? Welche Lösungen für Rathäuser haben sich bewährt? Welche Mechanismen können Kommunen anwenden, um die finanziellen Grenzen des TVöD wettzumachen?

Welche Möglichkeiten sich zudem durch Fachkräftezulagen und ein breites Spektrum im Rahmen der Stufenlaufzeiten oder der IT-Zulagen ergeben, zeigt unser Referent in dem 90-minütigen Webinar ausführlich auf. Gleichzeitig zeigt er auf, dass Geld bei weitem nicht die einzige Triebfeder für das Gewinnen der Fachkraft von morgen ist. Welche sogenannten weichen Faktoren sich bewährt haben? Im Webinar gibt Ihnen der langjährige Mitarbeiter einer Kommunalverwaltung und heutige Geschäftsführer einer Wirtschaftsfördergesellschaft in Mitteldeutschland Einblicke in seine Erfahrungen.

Christian Burgart war unter anderem Referent eines Oberbürgermeisters in Niedersachsen und Pressesprecher einer Kommune. Seit dem Jahr 2022 ist er Mitglied der Geschäftsführung einer Struktur- und Wirtschaftsfördergesellschaft in Mitteldeutschland und seit dem Jahr 2016 Geschäftsführer der Konzertreihe Miner´s Rock.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Mai
02
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   2nd Mai, 2023
Ort: Online (WebEx) |  Bei der Zubereitung und Ausgabe von Lebensmitteln kann es zu Fehlern kommen, die Folgen für die Gesund-heit der Gäste bedeuten können. Salmonellen und andere Erreger können sic...

Ort: Online (WebEx) | 

Bei der Zubereitung und Ausgabe von Lebensmitteln kann es zu Fehlern kommen, die Folgen für die Gesund-heit der Gäste bedeuten können. Salmonellen und andere Erreger können sich bei falscher Zubereitung und Lage-rung von Lebensmitteln schnell vermehren und zu schweren Erkrankungen führen. Während sich die Zahl an Salmonellen bei 7 °C allenfalls in 24 Stunden verdoppeln kann, schaffen sie das bei 30 °C mühelos in nur zwanzig Minuten. Das heißt, aus ursprünglich zehn Bakterien werden innerhalb einer Stunde 80, nach zwei Stunden 600 und nach drei Stunden über 5.000 Bakterien. Bereits wenige aufgenommene Keime können zu Erkrankungen mit Durchfall, Übelkeit, Kopfschmerzen und Fieber führen.

Die Einhaltung hygienischer Mindestanforderungen trägt entscheidend dazu bei, die nachteilige Beeinflussung der Lebensmittel soweit wie möglich zu verhindern und damit das Fest in guter Erinnerung zu behalten. Der „Leitfaden für den Umgang mit Lebensmitteln auf Vereins- und Straßenfesten” soll Sie dabei unterstützen, Fehler bei der Zubereitung und Ausgabe von Lebensmitteln zu vermeiden.

Bei der Informationsveranstaltung möchten wir Ihnen unter anderem diesen Leitfaden vorstellen, die rechtlichen Hintergründe und Vorschriften erläutern sowie praktische Tipps geben, wie Sie die Anforderungen im Sinne Ihrer Gäste erfolgreich umsetzen können.

Programm

  • 14.00 Begrüßung und Moderation
  • 14.10 Lebensmittelhygienerecht bei Vereins- und Straßenfesten
  • 14.40 Das Infektionsschutzgesetz: Was ist bei Vereins- und Straßenfesten zu beachten?
  • 15.10 Diskussion
  • 15.30 Pause
  • 15.40 Der Hygieneleitfaden: Hygiene auf den Punkt gebracht
  • 16.10 Lebensmittel mit Bedacht gewählt: Was eignet sich für unser Fest?
  • 16.40 Diskussion
  • 17.00 Veranstaltungsende

Weitere Informationen, das Detailprogramm und die Anmeldung zur Vernstaltung finden Sie hier

  1.   1
Sep.
07
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   7th Sep., 2023 - 8th Sep., 2023
Ort: Hildesheim |  Gemeinsam die Zukunft unserer Städte und Gemeinden gestaltenMit dem Forum KOMMUNAL erwarten Sie zwei spannende Tage, an denen wir gemeinsam die Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen v...

Ort: Hildesheim | 

Gemeinsam die Zukunft unserer Städte und Gemeinden gestalten
Mit dem Forum KOMMUNAL erwarten Sie zwei spannende Tage, an denen wir gemeinsam die Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen vorantreiben werden. In Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops zu den Megatrends, die die Städte und Gemeinden beschäftigen, wollen wir erkennen, welche Transformationen bevorstehen und wie wir sie nachhaltig gestalten können. Denn im Wandel liegen auch viele Chancen und Potenziale für die Kommunen, die mit den richtigen Impulsen gehoben werden können. Alle Formate des Forum KOMMUNAL sind dem Austausch von Ideen, Erfahrungen und Fachwissen, dem Aufbau neuer Netzwerke von Praktikern und dem Kontakt zwischen "Kommunalern", Unternehmen und Experten unterschiedlichster Fachrichtungen gewidmet. Bei spannenden Vorträgen in unserem Tagungsraum, Workshops in den Seminarräumen oder angeregten Gesprächen in unserer Lounge können Sie sich nach Lust und Laune austauschen.

Diese Menschen treffen Sie auf dem Forum KOMMUNAL

  • (Ober-)Bürgermeisterinnen und (Ober-)Bürgermeister
  • Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus den Städten und Gemeinden
  • Mitarbeitende der kommunalen Verwaltungen
  • Vertreterinnen und Vertreter kommunaler Unternehmen
  • Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft
  • Unternehmen mit kommunal relevanter Produktpalette

Themen:

  • Rettet die Innenstädte: Wie die Innenstädte belebt werden können und welche Konzepte es gibt
    Innenstädte sind das Herzstück unserer Städte. Sie sind Orte der Begegnung, des Einkaufens, der Kultur und des Genusses. Doch in den letzten Jahren haben viele Innenstädte an Attraktivität verloren und kämpfen mit Leerständen und einem Rückgang an Besuchern. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung noch verstärkt. Doch es gibt Hoffnung: Denn es gibt bereits viele erfolgreiche Konzepte, um Innenstädte wiederzubeleben und zu beleben. Von Pop-up-Stores über autofreie Zonen bis hin zu digitalen Einkaufserlebnissen - es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um die Innenstädte wieder zu einem Anziehungspunkt für Menschen zu machen. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Innenstädte wieder zu pulsierenden Zentren werden, die uns alle begeistern und inspirieren. Denn nur so können wir eine lebendige und vielfältige Stadtgesellschaft aufrechterhalten und unsere Städte fit für die Zukunft machen.
  • Zukunft der Kommunen. Wie Städte Vertrauen zurückgewinnen und auf welche Herausforderungen in der Zukunft sie sich einstellen müssen
    Kommunen stehen vor großen Herausforderungen. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass die Städte und Gemeinden handlungsfähig und resilient sind. Doch auch nach der Pandemie gibt es zahlreiche Herausforderungen, die bewältigt werden müssen - vom Klimawandel über die Digitalisierung bis hin zu sozialen Ungleichheiten. Eine wichtige Voraussetzung, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, ist Vertrauen. Vertrauen in die politischen Entscheidungsträger, in die Institutionen und in die Zukunftsfähigkeit der eigenen Stadt. Doch wie können Städte und Gemeinden dieses Vertrauen zurückgewinnen? Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Kommunen stark und zukunftsfähig bleiben und dass wir als Gesellschaft gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft meistern.
  • Fachkräftemangel: Wie Recruiting funktioniert und wie Kommunen dem Fachkräftemangel begegnen können
    Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für Kommunen. Denn ohne qualifiziertes Personal können wichtige Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger nicht erbracht werden. Doch wie können Kommunen dem Fachkräftemangel begegnen? Mit innovativen Konzepten und einer offenen Kommunikation können Kommunen sich als attraktive Arbeitgeber positionieren und potenzielle Fachkräfte überzeugen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Städte und Gemeinden auch in Zukunft mit qualifizierten Fachkräften besetzt sind und somit eine hohe Lebensqualität für alle Bürger gewährleisten können.
  • Die Chancen für den ländlichen Raum
    Der ländliche Raum hat enormes Potenzial, doch oft fehlt es an den richtigen Weichenstellungen, um dieses Potenzial zu nutzen. Die Digitalisierung bietet hierbei eine große Chance. Denn durch die Vernetzung können auch ländliche Regionen wirtschaftlich erfolgreich sein und eine hohe Lebensqualität bieten. Doch es braucht nicht nur eine gute digitale Infrastruktur, sondern auch die Förderung von Innovationen und die Stärkung der regionalen Wertschöpfungsketten. Wie können ländliche Regionen attraktiver werden und dem demografischen Wandel entgegenwirken? Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass der ländliche Raum seine Chance nutzt und zu einem lebendigen, zukunftsfähigen und attraktiven Lebensraum wird. Denn eine starke ländliche Region ist auch ein wichtiger Beitrag zur gesamten Gesellschaft.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Novotel, 38, Ba...
Mai
22
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   22nd Mai, 2023 - 24th Mai, 2023
Ort: Baunatal |  Das jährliche Treffen der LEADER-Regionen aus Deutschland beginnt mit einem regionalen Buffet am ersten Abend. Am zweiten Tag stehen aktuelle Themen und Angebote der DVS im Fokus. A...

Ort: Baunatal | 

Das jährliche Treffen der LEADER-Regionen aus Deutschland beginnt mit einem regionalen Buffet am ersten Abend.

Am zweiten Tag stehen aktuelle Themen und Angebote der DVS im Fokus. Auf einem Marktplatz der DVS-Produkte haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, der DVS Feedback zu geben und eigene Bedarfe zu präsentieren.

Auch das Thema Kooperation spielt eine zentrale Rolle. Denn Projekte mit anderen Regionen brauchen meist mehr Zeit als solche, die nur im eigenen Gebiet umgesetzt werden.

Neue Regionalmanagements haben außerdem die Möglichkeit, vom Wissen der erfahrenen Managements zu profitieren. Was sich bei LEADER aktuell verändert, berichtet die Verwaltungsebene. Die BAGLAG wird sich ebenfalls mit LEADER-Themen einbringen.

Am dritten Tag stehen Exkursionen in umliegende LEADER-Regionen auf dem Programm. Die Teilnehmenden haben so die Möglichkeit, direkt mit erfolgreichen Projektträgern in Kontakt zu kommen und von ihnen zu lernen.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Stadthalle, Eur...
Mai
03
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   3rd Mai, 2023 - 4th Mai, 2023
Ort: Berlin | Anmeldeschluss: 06.04.2023 |  InnoVET präsentiert die Highlights aus zweieinhalb Jahren Projektarbeit und schaut mit Ihnen, wo die Projekte stehen. Freuen Sie sich auf kontroverse Disku...

Ort: Berlin | Anmeldeschluss: 06.04.2023 | 

InnoVET präsentiert die Highlights aus zweieinhalb Jahren Projektarbeit und schaut mit Ihnen, wo die Projekte stehen. Freuen Sie sich auf kontroverse Diskussionen, spannende Vorträge und Fachforen, die Ihren Blick erweitern und nach vorne schauen: Wie geht es weiter für die Berufliche Bildung - welche Potenziale bieten die Produkte der Projekte? Unser besonderes Angebot: Lernen Sie die InnoVET-Projekte in der Innovationsarena persönlich kennen und erleben Sie Produkte und Ergebnisse zum Anfassen!

Programm 3. Mai:

  • 14.00 Uhr | Eröffnung der Veranstaltung durch Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger
  • 14.15 Uhr | Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger im Gespräch mit InnoVET-Projekten, -Probanden und -Partnern
  • 15.00 Uhr | Fachvortrag Prof. Dr. Dieter Euler (Universität St. Gallen): „Im Wettlauf mit dem Wandel – Herausforderungen an eine zukunftsgerechte Berufsbildung“
  • 15.45 Uhr | Kaffeepause in der Innovationsarena
  • 16.45 Uhr | Podiumsrunde: „Ein Update für die Berufliche Bildung: Welchen Beitrag können InnoVET und die Exzellenzinitiative zur 
  • 17.45 Uhr | Get-together in der Innovationsarena
  • 22.00 Uhr | Ende erster Veranstaltungstag

Programm 4. Mai:

  • 9.00 Uhr | Begrüßung durch Katharina Kanschat, Bundesinstitut für Berufsbildung
    Talkrunde: „Transfer und Innovation – Begleitforschung für InnoVET“
  • 9.30 Uhr | Fachforen – Teil 1
    • Fachforum 1: Digitale und nachhaltige Transformation im Handwerk gestalten
    • Fachforum 2: Studienintegrierende Ausbildung – eine Bildungsinnovation zur Stärkung der Berufsbildung?
    • Fachforum 3: Digitale Medien SMART einsetzen – Qualifizierungsansätze für das Bildungspersonal
    • Fachforum 4: Grenzen überschreiten – Brücken zwischen beruflicher und akademischer Bildung öffnen neue Bildungswege
    • Fachforum 5: Mindset-Shift für den Mittelstand – Wie bereitet die berufliche Weiterbildung den Weg für Innovationen?
  • 12.15 Uhr | Mittagsimbiss in der Innovationsarena
  • 13.45 Uhr | Fachforen – Teil 2
    • Fachforum 6: Neuland kartieren – die Fortbildungsstufe „Geprüfte/-r Berufsspezialist/in“ in der vergleichenden Analyse
    • Fachforum 7: Kompetenzorientierte Prüfungen bei hybriden Bildungsgängen
    • Fachforum 8: Tradition trifft Moderne – innovative und interaktive Lernplattformen für die berufliche Bildung
    • Fachforum 9: Mix it – Die besten LOK-Tail-Rezepte für schmackhafte hybride Bildungsformate
    • Fachforum 10: Berufsorientierung neugedacht – Handlungsorientiert Jugendliche für Metall- und Elektroberufe gewinnen
  • 16.30 Uhr | Fazit und Ausblick durch Peter Thiele, Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • 16.45 Uhr | Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   34, Karl-Marx-A...
Juni
14
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   14th Juni, 2023 - 16th Juni, 2023
Ort: Cottbus |  Am 14. Juni 2023 ist es soweit. Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, eröffnet den dreitägigen Bundeskongress „Tag der Regionen“ in Cottbus. D...

Ort: Cottbus | 

Am 14. Juni 2023 ist es soweit. Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, eröffnet den dreitägigen Bundeskongress „Tag der Regionen“ in Cottbus. Das neue Veranstaltungsformat soll die öffentliche Wahrnehmung der Raumordnungs- und Regionalpolitik stärken und die Vernetzung von Regionen fördern.

Der 1. Bundeskongress widmet sich dem Thema „Die Welt im Wandel - So gelingt die Transformation in der Region“. Den Gästen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis wird ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und Diskussionsrunden in verschiedenen Themenarenen geboten. Darüber hinaus sind weitere Formate zum Austausch und zur Vernetzung geplant. Darunter etwa ein Marktplatz für Projekte und Initiativen sowie spannende Exkursionen im Raum Cottbus und im Lausitzer Revier.

Das BMWSB lädt Sie herzlich nach Cottbus ein. Berichten Sie von Ihren Erfahrungen und diskutieren Sie mit uns, wie die Transformation gelingen kann. Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen Ansätzen, von denen auch die Entwicklung ihrer Region profitieren kann.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Juni
14
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   14th Juni, 2023 - 15th Juni, 2023
Reiseziele: Heersum, Bodenburg, Hildesheim | Anmeldeschluss: 30.05.2023 |  Die lokale Kunst- und Kulturszene braucht eine gemeinsame Strategie, um das kulturelle Leben einer Region nachhaltig zu stär...

Reiseziele: Heersum, Bodenburg, Hildesheim | Anmeldeschluss: 30.05.2023 | 

Die lokale Kunst- und Kulturszene braucht eine gemeinsame Strategie, um das kulturelle Leben einer Region nachhaltig zu stärken, wobei der urbane und der ländliche Raum hier bestenfalls ineinandergreifen. Auf der TRAFO-Ideenreise 10 besuchen wir eine Probe der Heersumer Sommerspiele, bei denen seit mehr als zwanzig Jahren ganze Vereine, Familien und Einzelpersonen in der Landschaft Theater spielen. Außerdem sprechen wir über die Kulturentwicklungsplanung des Hildesheimer Landes: Wie kann die Vernetzung der Akteure und Akteurinnen am besten gelingen? Und welchen Beitrag kann ein künstlerisches Beteiligungsformat, wie das des Landschaftstheaters Heersum, zur regionalen Entwicklung beitragen?

In Kooperation mit dem Fonds Soziokultur findet die TRAFO-Ideenreise #10 statt, bei der es um Kulturpraxis und Kulturpolitik in Niedersachsen geht.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Ideenreise finden Sie hier

  1.   1
Aug.
25
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   25th Aug., 2023 - 26th Aug., 2023
Ort: Münster |  Es gibt gute Gründe, die Bürger/innen partizipativ einzubeziehen, wenn Städte digital werden wollen. Die Digitalisierung kann so besser an den Bedürfnisse der Einwohner/innen ausgeric...

Ort: Münster | 

Es gibt gute Gründe, die Bürger/innen partizipativ einzubeziehen, wenn Städte digital werden wollen. Die Digitalisierung kann so besser an den Bedürfnisse der Einwohner/innen ausgerichtet werden, Wissen und Fertigkeiten, Ideen und Impulse der Einwohnerschaft fließen in den Entwicklungsprozess ein. Der Weg in eine digitale Stadt wird transparenter und verständlicher.

Grundlage für solche Beteiligungsprozesse sind umfassende und für alle Zielgruppen verständliche Informationen. Um eine breite Beteiligung und Mitgestaltung am digitalen Transformationsprozess zu erleichtern, braucht es digitale Kompetenzen und digitalpoliltisches Wissen in der Einwohnerschaft. Hilfreich sind beispielsweise digitale Plattformen, auf denen Informationen zu Beteiligungsprojekten und Begegnungsorten zu finden sind. Auch angepasste ggf. experimentelle Beteiligungsformate, die sich an unterschiedliche Bevölkerungsgruppen wenden, sind wichtig.

Ein aktivierender und inklusiver Ansatz der Beteiligung unterstützt eine ausgewogene Meinungsbildung der Einwohnerschaft. Zielführend ist, allen sozialen Gruppen hierfür ein attraktives Angebot zu machen. Ein Gesamtkonzept der digitalen Stadt bildet die Grundlage dafür, die Ziele der Beteiligung von Bürger/innen an der digitalen Stadt umfassend in den Blick zu nehmen, Beteiligungsprozesse daran auszurichten und verbindlich zu regeln.

An Beispielen aus Städten, die ihre Bürger/innen an der Digitalisierung beteiligen, lernen die Seminarteilnehmer/innen Ziele und Qualitätsmerkmale der Beteiligung in der digitalen Stadt kennen. Das Seminar bietet einen Rahmen, um Wissen und Erfahrungen der eigenen beruflichen Praxis gemeinsam zu reflektieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen von Kommunen, die an der Digitalisierung mitwirken und an Akteure der Zivilgesellschaft.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Juni
16
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   16th Juni, 2023
Ort: Bundesweit - Online und Präsenz |  Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in An...

Ort: Bundesweit - Online und Präsenz | 

Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. Jede und Jeder muss in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.

Dazu haben wir den jährlich stattfindenden Digitaltag ins Leben gerufen: Mit über 2.000 Aktionen wollen wir die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchten und gemeinsam über Chancen und Herausforderungen diskutieren.

Am 16. Juni 2023 findet der vierte Digitaltag statt. Aktionen können ab sofort mit dem Online-Formular angemeldet werden. Wer sich aktiv mit eigenen Formaten einbringen will, kann sich gern zu unseren Online-Infoveranstaltungen zuschalten. Hier geben wir Tipps zur Gestaltung von Aktionen und beantworten Fragen rund um den Aktionstag. Wo in Deutschland bereits Aktionen angemeldet sind, seht ihr auf der Aktionslandkarte und der Aktionsübersicht.

Jetzt eigene Digitaltag-Aktion anmelden: Coding-Workshops für Kinder, Diskussionsrunden zu Künstlicher Intelligenz oder Smartphone-Beratungen für ältere Menschen – am bundesweiten Digitaltag machen wir Digitalisierung für alle erlebbar. Seid dabei und macht mit! Egal ob Privatperson, gemeinnützige Organisation, Unternehmen, Schule oder Kommune – jede und jeder kann Teil des Digitaltags werden und eigene Aktionen gestalten. 

Weitere Informationen und die Anmeldung von Aktionen finden Sie hier

P.S.: Bis zum 03.04.2023 können sich gemeinwohlorientierte Projekte und Initiativen für den Preis für digitales Miteinander bewerben und sich die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld sichern. Im Anschluss entscheidet eine hochkarätige Jury über die Gewinnerinnen und Gewinner, die am 14. Juni anlässlich des bundesweiten Digitaltags bekanntgegeben werden. Die Bewerbung ist über ein Online-Formular in zwei Kategorien möglich: Digitale Teilhabe und Digitales Engagement

  1.   1
März
30
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   30th März, 2023 - 31st März, 2023
Ort: Online |  Ländliche Regionen befinden sich im sozial-ökologischen Wandel. Dabei ergeben sich für die Energie- und Mobilitätswende in ländlichen Räumen andere Chancen und Herausforderungen als in...

Ort: Online | 

Ländliche Regionen befinden sich im sozial-ökologischen Wandel. Dabei ergeben sich für die Energie- und Mobilitätswende in ländlichen Räumen andere Chancen und Herausforderungen als in urbanen Regionen. Wie gelingt der Übergang von bisherigen einzelnen Best-Practice-Modellen in die erforderliche umfassende Energie- und Mobilitätswende? Wie können diese Erkenntnisse als strategische Leitlinien in die ländliche Entwicklung überführt werden? Wie ändern sich Rahmenbedingungen für eine sozial-ökologische Transformation in ländlichen Räumen angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen? Was brauchen die verschiedenen Akteure, um ins Handeln zu kommen?

Analysen, Praxiskonzepte und Handlungsmöglichkeiten sind Elemente dieser Regionaltagung. Sie richtet sich als Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis an alle an der Entwicklung der ländlichen Räume interessierten und engagierten Menschen und ist seit vielen Jahren ein Forum zur Vernetzung der Akteur*innen im ländlichen Raum.

Die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung ist kostenlos.

Es freuen sich auf Ihr Kommen:

  • Dr. Dagmar Grob
    Zentrum für ländliche Entwicklung NRW (ZeLE) im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW
  • Prof. Dr. Stefan Siedentop
    ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung
  • Dr. Eva-Maria Gummelt
    Evangelische Akademie im Rheinland
  • Johann Waas
    Institut für Kirche und Gesellschaft

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Apr.
20
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   20th Apr., 2023
Ort: Online |  Das Dorfgespräch ist ein Ansatz, der die persönliche Begegnung ganz unterschiedlicher Menschen eines Ortes in den Mittelpunkt stellt. Zwischen den Menschen im Dorf wird ein werteorient...

Ort: Online | 

Das Dorfgespräch ist ein Ansatz, der die persönliche Begegnung ganz unterschiedlicher Menschen eines Ortes in den Mittelpunkt stellt. Zwischen den Menschen im Dorf wird ein werteorientierter und vor allem auch emotionaler Dialog angestoßen. Im Gegensatz zum Alltag, in dem die Menschen gerne in ihren gewohnten sozialen Zusammenhängen bleiben, kann in den Dorfgesprächen ein neues »Wir in Verschiedenheit« entstehen. Trotz ihres eher spielerischen Charakters haben Dorfgespräche das ernstzunehmende Ziel, das Bewusstsein für die gemeinsame Verantwortung für das Leben im Dorf zu stärken und die Voraussetzungen für gemeinsames – demokratisches – Handeln zu verbessern.

Impuls: Florian Wenzel, selbstständiger Berater und Prozessbegleiter im Bereich des Demokratielernen

Bei dieser Online-Veranstaltungsreihe handelt es sich um eine Kooperation zwischen der Stiftung Mitarbeit und der Allianz für Beteiligung e. V. Sie wendet sich an Interessierte aus Bürgerschaft, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft. Für die Veranstaltungen fällt jeweils ein Teilnahmebeitrag von 40 Euro an. Es gibt ein begrenztes Angebot an Freiplätzen für zivilgesellschaftlich Engagierte, die sich für die Stärkung von Bürgerbeteiligung und Demokratie einsetzen.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Apr.
19
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   19th Apr., 2023
Ort: Online |  Kommunen kommt bei der Klimaanpassung vor Ort und der Stärkung der lokalen Resilienz gegenüber Hitze, Starkregen und anderen Klimafolgen eine zentrale Rolle als Vorbild, Initiatoren un...

Ort: Online | 

Kommunen kommt bei der Klimaanpassung vor Ort und der Stärkung der lokalen Resilienz gegenüber Hitze, Starkregen und anderen Klimafolgen eine zentrale Rolle als Vorbild, Initiatoren und Akteure einer kooperativen Klimavorsorge und der individuellen Eigenvorsorge zu. In drei Pilotquartieren in Köln und Dortmund hat das Difu dazu neue Vorgehensweisen, Formate und Kooperationen entwickelt und er- probt, die Verwaltung, Bürger*innen, Eigentümer*innen und lokale Initiativen für die gemeinsame Entwicklung konkreter Maßnahme zusammenbringen. Wie diese Formate funktionieren und welche Ergebnisse erreicht werden können, wird Thema des Difu-Dialogs sein.

Dramaturgie
Die Vortrags- und Dialogreihe widmet sich verschiedenen aktuellen Themen zur „Zukunft der Städte“. Je nach Themenschwerpunkt setzt sich der Kreis der Teilnehmenden aus Politik, Bundes- und Landesverwaltungen, Bezirksämtern, Stadtverwaltungen, Medien sowie anderen öffentlichen und privaten Einrichtungen unterschiedlich zusammen. Nach dem Input der Podiumsgäste ist Zeit für Fragen und Diskussion – auch mit dem Publikum.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Apr.
05
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   5th Apr., 2023
Ort: Online |  Integration bildet den Kern des Programms „Soziale Stadt“. Das Bund-Länder-Programm und das „Quartiersmanagement“ sollen soziale Probleme in armuts- und arbeitslosigkeitsgeplagten Wohn...

Ort: Online | 

Integration bildet den Kern des Programms „Soziale Stadt“. Das Bund-Länder-Programm und das „Quartiersmanagement“ sollen soziale Probleme in armuts- und arbeitslosigkeitsgeplagten Wohngebieten der Stadt verringern. Jedoch stellt sich die Frage nach der Effizienz der Maßnahmen.

Vor diesem Hintergrund sollen folgende Schwerpunkte diskutiert werden:

  • Wie erfolgt die konkrete Integration?
  • Wie funktioniert die übergreifende Kooperation verschiedener Instanzen?
  • Wie effektiv ist das Programm?

Moderation: N.N.

  • Markus Kisslling*, LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V.
  • Dr. Reiner Braun*, Vorstandsvorsitzender, Sozialwissenschaftliches Forschungs- und Beratungsinstitut
  • Margarete Meyer*, Leiterin der Abteilung Stadterneuerung, Städtebauförderung und Stadtteilent-wicklung im Amt für Stadterneuerung und
  • Bodenmanagement, Leiterin der Geschäftsstelle des Städ-tenetzes Soziale Stadt, Essen
  • Sibylle Keupen*, Oberbürgermeisterin, Aachen

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
März
23
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   23rd März, 2023
Ort: Online |  Die meisten CO2-Emissionen im kommunalen Verkehrssektor kommen nicht vom innerstädtischen Verkehr, sondern durch das Zurücklegen weiterer Distanzen. Mit dieser Veranstaltung nehmen wir...

Ort: Online | 

Die meisten CO2-Emissionen im kommunalen Verkehrssektor kommen nicht vom innerstädtischen Verkehr, sondern durch das Zurücklegen weiterer Distanzen. Mit dieser Veranstaltung nehmen wir die Perspektive der Stadtregionen ein und befassen uns mit dem Pendeln vom Umland in die Stadt und zurück. Außerhalb der Kernstädte haben viele Berufstätige ein Auto, aber wenig Alternativen. Die Wege mit dem ÖPNV oder/und mit dem Fahrrad zurückzulegen ist oft wenig attraktiv. Daher fällt die Wahl fast automatisch auf das eigene Kfz.

Wir diskutieren: Wie können wir berufliche Mobilität in der Stadtregion klimafreundlich gestalten? Wie erreichen wir eine Verlagerung vom motorisierten Individualverkehr auf den Umweltverbund? Wo lohnen sich Radschnellwege, was kann ein Ausbau des ÖPNV leisten? Welche Anreize für den Umstieg kann die Politik geben, welche Steuerungsmöglichkeiten gibt es? Welche Akteure müssen hier aktiv werden, wie gelingt ein produktives Zusammenwirken?

Impuls: Anne Klein-Hitpass, Leiterin des Forschungsbereichs Mobilität, Difu

Diskussion:

  • Prof. Dr. Martin Haag*, Dezernent für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr, Stadt Freiburg
  • Ron Böhme, Fachbereichsleiter Verkehrsplanung, Mitteldeutscher Verkehrsverbund GmbH, Leipzig
  • Marion Morgner*, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Bio Verlag GmbH, Aschaffenburg

Moderation: Hanna Gersmann, die Korrespondenten

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
März
29
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   29th März, 2023
Ort: Online |  Lebensmittelanbau in der Stadt bietet mehr als nur nachhaltige Nahrungsmittelversorgung aus der Region: Neben der Entwicklung von Nutzungsstrategien zu Pflege, Ernte und Verteilung wer...

Ort: Online | 

Lebensmittelanbau in der Stadt bietet mehr als nur nachhaltige Nahrungsmittelversorgung aus der Region: Neben der Entwicklung von Nutzungsstrategien zu Pflege, Ernte und Verteilung werden beim gemeinsamen Gärtnern soziale Kontakte geknüpft und bei Workshops wissenswerte Fakten vermittelt. Dazu schützt die lokale Nahrungsmittelversorgung Klima und Umwelt.

In der Diskussion um „Die essbare Stadt“ sollen unter anderem folgende Aspekte besprochen werden:

  • Welche Flächen eignen sich in einer Stadt für den Anbau?
  • Wie wird das Angebot von Bürgerinnen und Bürgern angenommen?
  • Wie finanzieren sich diese Projekte?

Moderation: N.N.

  • Karsten Winnemuth*, Stadt Kassel, Vereinsvorsitzender Essbare Stadt e.V.
  • Dr. Markus Strauß*, Vorsitzender Stiftung Essbare WilpflanzenParks Ewilpa
  • Bertram Fischer*, Vorstandsmitglied bei Mikro Landwirtschaft – gemeinschaftlicher Gemüseanbau e.V.
  • Prof. Dr. Jana Zinkernagel*, Institutsleitung, Institut für Gemüsebau, Hochschule Geisenheim

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Mai
03
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   3rd Mai, 2023 - 25th Mai, 2023
Ort: Online | Drei digitale Module sowie ein Netzwerktreffen zeigen zahlreiche Möglichkeiten auf, wie Kommunen ihren Weg zur Nachhaltigen Entwicklung strategisch einschlagen können. Die Teilnahme all...

Ort: Online |

Drei digitale Module sowie ein Netzwerktreffen zeigen zahlreiche Möglichkeiten auf, wie Kommunen ihren Weg zur Nachhaltigen Entwicklung strategisch einschlagen können. Die Teilnahme aller Termine wird den Teilnehmenden zudem durch ein Zertifikat bescheinigt!

Das RENN.west Kommunaltraining vermittelt einen Überblick über vielfältige Lösungsansätze und strukturverändernde Maßnahmen. In drei interaktiven Workshops führt das Kommunaltraining in die Leitprinzipien Nachhaltiger Entwicklung ein, zeigt kommunale Steuerungsinstrumente und Handlungsansätze auf und bietet spannende Impulse aus der kommunalen Praxis. Es richtet sich vorrangig an Mitarbeitende von Kommunalverwaltungen und Eigenbetrieben und eignet sich für Kommunen jeder Größe und jedes Kenntnisstandes. Vielfältige Anknüpfungspunkte und Praxisimpulse ergeben sich für Kommunen, die sich erstmals mit dem Nachhaltigkeitsmanagement vertraut machen. Fortgeschrittenen Kommunen bietet es die Möglichkeit, Nachhaltigkeit als Querschnittsaufgabe der Ämter und Fachbereiche zu fördern.

Die drei Module können unabhängig voneinander besucht werden. Bei einer Teilnahme an allen Modulen kann das Gelernte optional in einer Projektarbeit praktisch angewendet werden. Ein abschließendes Netzwerktreffen in Präsenz bietet die Möglichkeit, sich zum kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement und zu den Projektarbeiten auszutauschen. Bei einer Teilnahme an allen Modulen und der Abgabe einer Projektarbeit erhalten Sie ein Zertifikat!

Die Module im Überblick:

  • Modul 1: Die Agenda 2030 und ihre Verankerung in Kommunen
    03. Mai 2023 | 09:00 – 12:30 Uhr | digitales Seminar
  • Modul 2: Steuerungsinstrumente des kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements
    10. Mai 2023 | 09:00 – 12:30 Uhr | digitales Seminar
  • Modul 3: Handlungsfelder kommunaler Nachhaltigkeitsaktivitäten
    25. Mai 2023 | 09:00 – 12:30 Uhr | digitales Seminar
  • Netzwerktreffen
    13. Juni 2023 | 11:00 – 16:00 Uhr | Präsenzveranstaltung (Ort wird noch bekannt gegeben)
  • Optionale Projektarbeit
    Für das Erlangen eines Abschlusszertifikates ist die Teilnahme an allen Terminen sowie das Einreichen einer Projektarbeit obligatorisch. (Die Projektarbeit zielt darauf ab, die Inhalte und Erkenntnisse aus den Modulen auf konkrete Situationen in den Kommunen vor Ort zu übertragen und hat einen Umfang von etwa 2-3 Seiten.)

Weitere Informationen und die Anmeldung zu den Veranstaltungen finden Sie hier

  1.   1
Juni
29
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   29th Juni, 2023
Ort: Online |  Die multiplen Krisen dieser Tage machen ein entschlossenes Handeln in Bezug auf Klimaschutz, Energiesicherheit und Sozialen Zusammenhalt notwendiger denn je. Eine deutliche Umorientier...

Ort: Online | 

Die multiplen Krisen dieser Tage machen ein entschlossenes Handeln in Bezug auf Klimaschutz, Energiesicherheit und Sozialen Zusammenhalt notwendiger denn je. Eine deutliche Umorientierung hin zu zukunftsfähigen Formen des Zusammenlebens, -arbeitens und -wirtschaftens ist unumgänglich. Diese große Transformation müssen wir gemeinsam schaffen.

Um Politik und Bürger*innen beherztes Handeln zu ermöglichen, braucht es Experimentierorte in Dörfern, Kleinstädten und Metropolen, die konkrete Maßnahmen zur Transformation vor Ort testen. Diese Orte gibt es bereits: Sie praktizieren unterschiedliche Ansätze zu Klimaschutz, sozialer Gerechtigkeit und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Ihr Wissen ist wertvoll für das Finden und Umsetzen schneller Lösungen.

Mit unserer Dialogreihe Wandel. Machen. Vor Ort. wollen wir dazu beitragen, das Wissen aus Experimentierorte in Dörfern, Kleinstädten und Metropolen, die konkrete Maßnahmen zur Transformation vor Ort testen zu vernetzen und in politisches Handeln zu übersetzen. In diesen digitalen Meetups trifft Zukunftsort-Gründer auf Stadtmacherin, Ökodorf-Planerin auf Neulandgewinner, Expertise auf Machertum, Experiment auf Verwaltung, Politik auf Forschung und Praxis. Im Dialog über gemeinschaftliche Wohn-, Arbeits- und Gemeinschaftsprojekte zwischen Stadt und Land sprechen Macher*innen, Expert*innen und Politiker*innen darüber, wie konkreter Wandel vor Ort funktioniert und welche Rahmenbedinungen es dafür braucht.

In dieser Veranstaltung geht es um:
Teilen macht reich – Wie können Sharing-Strukturen auch auf dem Land (wieder) funktionieren?

Wie immer treffen hier zwei Praxisexpert*innen auf Politik und Expertise aus einer relevanten Organisation dazu. Kommt dazu, diskutiert mit und lasst Eure Stimme hören.
Im Ergebnis sollen daraus Handlungsempfehlungen für Kommunen, Land und Bund entstehen, die dabei helfen, die richtigen Leitplanken für die notwendige Transformation unserer Gesellschaft zu setzen.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Feb.
24
  1.   24th Feb., 2023
Einmal im Monat lädt das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe zur Innenstadtentwicklung Expertinnen und Experten sowie K...

Einmal im Monat lädt das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe zur Innenstadtentwicklung Expertinnen und Experten sowie Kommunalvertreterinnen und -vertreter zum Austausch zu einem aus-gewählten Aspekt dieses Themenfeldes ein.

Im Februar steht das Thema Gesundheit und Stadtentwicklung auf der Agenda der Veranstaltung, zu der wir Sie herzlich einladen

am Freitag, den 24. Februar 2023,
von 12 bis 13.30 Uhr.

Zu dem Thema begrüßen wir die Professorin und Städtebauassessorin Sabine Baumgart vom Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) an der Universität Bremen. Baumgart war unter anderem von 2002 bis 2018 Leiterin des Fachgebiets Stadt- und Regionalplanung an der TU Dortmund und war von 2019 bis 2022 Präsidentin der ARL-Akademie für Raument-wicklung in der Leibniz-Gesellschaft in Hannover. Aus der Praxis berichtet der Leiter der Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Stadthagen, Lars Masurek. Nach einer fachlichen Einführung und einem Bericht aus der Praxis werden wie gewohnt Handlungsansätze diskutiert und anschließend die Fragen der Teilnehmenden beantwortet.

Die Präsentationen zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   2
Apr.
27
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   27th Apr., 2023
Ort: Online |  Die multiplen Krisen dieser Tage machen ein entschlossenes Handeln in Bezug auf Klimaschutz, Energiesicherheit und Sozialen Zusammenhalt notwendiger denn je. Eine deutliche Umorientier...

Ort: Online | 

Die multiplen Krisen dieser Tage machen ein entschlossenes Handeln in Bezug auf Klimaschutz, Energiesicherheit und Sozialen Zusammenhalt notwendiger denn je. Eine deutliche Umorientierung hin zu zukunftsfähigen Formen des Zusammenlebens, -arbeitens und -wirtschaftens ist unumgänglich. Diese große Transformation müssen wir gemeinsam schaffen.

Um Politik und Bürger*innen beherztes Handeln zu ermöglichen, braucht es Experimentierorte in Dörfern, Kleinstädten und Metropolen, die konkrete Maßnahmen zur Transformation vor Ort testen. Diese Orte gibt es bereits: Sie praktizieren unterschiedliche Ansätze zu Klimaschutz, sozialer Gerechtigkeit und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Ihr Wissen ist wertvoll für das Finden und Umsetzen schneller Lösungen.

Mit der Dialogreihe Wandel. Machen. Vor Ort. wollen wir dazu beitragen, das Wissen aus Experimentierorte in Dörfern, Kleinstädten und Metropolen, die konkrete Maßnahmen zur Transformation vor Ort testen zu vernetzen und in politisches Handeln zu übersetzen. In diesen digitalen Meetups trifft Zukunftsort-Gründer auf Stadtmacherin, Ökodorf-Planerin auf Neulandgewinner, Expertise auf Machertum, Experiment auf Verwaltung, Politik auf Forschung und Praxis. Im Dialog über gemeinschaftliche Wohn-, Arbeits- und Gemeinschaftsprojekte zwischen Stadt und Land sprechen Macher*innen, Expert*innen und Politiker*innen darüber, wie konkreter Wandel vor Ort funktioniert und welche Rahmenbedinungen es dafür braucht.

In dieser Veranstaltung geht es um:
Kultur, Bildung, Offene Treffpunkte – Wie werden Gemeinwohl-Angebote finanziell tragfähig?

Wie immer treffen hier zwei Praxisexpert*innen auf Politik und Expertise aus einer relevanten Organisation dazu. Kommt dazu, diskutiert mit und lasst Eure Stimme hören.
Im Ergebnis sollen daraus Handlungsempfehlungen für Kommunen, Land und Bund entstehen, die dabei helfen, die richtigen Leitplanken für die notwendige Transformation unserer Gesellschaft zu setzen.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Es wurde keine Veranstaltung in der Vergangenheit erstellt.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.