- Heute 2
- Morgen 3
- Kommende Woche 6
- Kommende 2 Wochen 12
- Nach Monaten 58
- Nach Jahren 381
- Vergangene Veranstaltungen 628
- Allgemein 24
- Allgemein
- Öffentlich
- 8th Nov., 2024
Ort: online |
Viele Energiegenossenschaften, Stadtwerke und Energiedienstleister setzen Mieterstromprojekte bereits erfolgreich um. Mieterstrom bedeutet im weiteren Sinne die Direktlieferung von Strom durch einen Dritten direkt im Gebäude oder im Quartier an mehrere Parteien. Bei der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung entfälllt dabei die Pflicht zur Reststrombelieferung - die Energie, die über die vor Ort erzeugte Menge hinausgeht, beiziehen die Kund*innen weiterhin von einem Lieferanten ihrer Wahl. Diese Modelle ermöglichen nicht nur neue Solaranlagen in urbanen Räumen, sondern auch eine Dezentralisierung und Demokratisierung der Energieversorgungsinfrastruktur.
Der Praxisworkshop vermittelt Ihnen das nötige fachliche Knowhow, um Mieterstrom- und gemeinschaftliche Gebäudeversorgungs-Projekte vor Ort zu realisieren (Mehrfamilienhaus, Gewerbe usw.): von den rechtlichen Rahmenbedingungen über die technische und praktische Umsetzung bis zu Vertragsgestaltung und Abrechnung. Grundlage sind Erfahrungen aus erfolgreichen Projekten.
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 8th Nov., 2024
Ort: Online (Webex) |
Mobilitätsoffensive für ländliche Räume
Die meisten PKW-Fahrten sind dadurch gekennzeichnet, dass nur eine Person im Auto unterwegs ist – einfach jemanden mitzunehmen, könnte daher manches Verkehrsproblem lösen. Dieses Prinzip Mitfahren und Mitnehmen „funktioniert“ bislang vor allem dort, wo man sich kennt und einfach verabreden kann. Mittlerweile gibt es allerdings viele Möglichkeiten, auch sonst gemeinsame Fahrten zu organisieren: Mitfahrbänke, digitale Tools und Kombinationen daraus sind in unterschiedlicher Form verfügbar. Erfahrungen zeigen jedoch, dass das Einrichten solcher Angebote deutlich einfacher ist als eine dauerhafte Nutzung zu erreichen.
Das Online-Seminar schließt an die Präsenz-Veranstaltung vom Oktober 2023 in Geislingen an der Steige an. Das Land möchte dem Thema „Mitfahren und Mitnehmen“ eine Platt-form bieten und gemeinsam mit den Teilnehmenden der Frage nachgehen: Was braucht das Mitfahren zum Erfolg? Verschiedene Beispiele aus dem Land (und darüber hinaus) zeigen, wie das Prinzip Mitfahren in der Praxis funktionieren kann und welche digitale Infrastruktur hierzu hilfreich ist. Außerdem laden wir dazu ein, gemeinsam über die Rolle des Mitfahrens in einer nachhaltigen ländlichen Mobilität zu diskutieren.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit dem Thema „Mitfahren und Mitnehmen“ beschäftigen, sich über Probleme und Lösungen austauschen möchten oder Fragen zum Aufbau eines Mitfahrangebots haben.
Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 7th Nov., 2024 - 8th Nov., 2024
Ort: Berlin |
Gemeinwesenarbeit als traditionelles Arbeitsprinzip Sozialer Arbeit nimmt u.a. die Beziehung von Individuum und (gebauter) Umwelt in den Fokus. Damit kümmert sie sich um das soziale Zusammenleben von Menschen in räumlichen Zusammenhängen wie Quartieren oder Nachbarschaften und die Gestaltung und Verbesserung ihrer Lebensbedingungen - und dies unter Einbeziehung und Aktivierung der Bewohnerschaft. Dies ist in Zeiten, in denen zunehmend von sozialer Spaltung und sozialräumlicher Segregation gesprochen wird, verstärkt von Bedeutung. In dem Seminar soll bilanziert werden, was Gemeinwesenarbeit heute ist, welche Beiträge sie zu einer integrierten Quartiersentwicklung leisten kann, welche Rahmenbedingungen dafür erfüllt sein müssen und welche "Mehrwerte" sie für Quartiere und ihre Bewohnerschaft generieren kann. Diesen Fragen wird u.a. anhand konkreter Praxisbeispiele aus Kommunen und Quartieren nachgegangen. Zudem werden die Teilnehmenden Gelegenheit zum intensiven Erfahrungsaustausch haben.
- 1
- Deutsches Insti...
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 7th Nov., 2024
Ort: Hannover |
Die Veranstaltung legt einen Fokus auf Handlungsansätze der Klimaanpassung auf Landkreisebene und wird verschiedene Einblicke aus der Praxis liefern. Neben Impulsvorträgen ist auch die Arbeit in Kleingruppen vorgesehen. Darüber hinaus bietet die Klimawerkstatt eine Plattform, um sich mit Akteuren auf Landes- und Landkreisebene in Niedersachsen zu vernetzen. Die Veranstaltung wird vom Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) gemeinsam mit dem Niedersächsichen Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO) organisiert.
- 1
- Stadtteilzentru...
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 7th Nov., 2024
Ort: online |
Die Stadt Großenhain steht, wie viele andere deutsche Städte, vor einer spannenden Transformation: Ein Generationenwechsel betrifft viele inhabergeführte Geschäfte. In den nächsten zwei Jahren werden etwa zehn Prozent aller Läden altersbedingt schließen. In fünf bis zehn Jahren könnte sich diese Zahl verdoppeln, sodass nur noch die Hälfte des heutigen Einzelhandels bestehen bleibt. Diese Herausforderung verlangt nach kreativen Lösungen, um eine lebendige Innenstadt zu erhalten. Dazu gehört vor allem das Projekt “Freundliche Übernahme”.
Wir begleiten das Projekt gemeinsam mit der Stadt Großenhain jetzt schon seit Juli.
Was ist bisher geschehen?
Wir konnten große Aufmerksamkeit für das Projekt erzeugen, innovative Nachnutzungen wurden gefunden, die erste Ansiedlung steht vor der Tür und ein Wettbewerb für die freundliche Übernahme von Ladenkonzepten ist in vollem Gange.
Wir möchten euch dieses erfolgreiche Modell vorstellen und ein Update zu dem bisherigen Projekt geben!
Freundliche Übernahme – wie geht es weiter? Großenhains Generationenwechsel im Handel
Lasst Euch davon inspirieren, wie Großenhain mit innovativen Ansätzen die Zukunft des Einzelhandels sichert und Leerstände minimiert. Lasst uns gemeinsam die Erfolgsfaktoren diskutieren und herausfinden, wie dieses Modell auch in eurer Kommune umgesetzt werden kann.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 7th Nov., 2024 - 9th Nov., 2024
Ort: Leipzig |
Erleben Sie die denkmal Fachmesse
Die denkmal ist die Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung. Alle zwei Jahre trifft sich die nationale und internationale Fachwelt in Leipzig. Auf der denkmal haben Besucher die Gelegenheit, alle Facetten der Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung zu erleben.
Treffen Sie Marktführer und kleine Spezialisten und entdecken Sie das vielfältige Angebot der verschiedenen Gewerke, das von traditionellen und seltenen Handwerkstechniken bis zu innovativen Lösungen reicht. Die europäische Fachmesse ist außerdem ein beliebter Anlaufpunkt für Fachbesucher aus dem Ausland und hat auch für den Branchennachwuchs einiges zu bieten.
Wir freuen uns, Sie vom 7. bis 9. November 2024 in Leipzig begrüßen zu dürfen!
- 1
- Messehaus, 1, M...
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 7th Nov., 2024
Ort: Berlin |
Am 07. November lädt das Modellvorhaben Zukunftswerkstatt Kommunen (ZWK) zum "ZWK-Demografiedialog - eine Bilanz für die Zukunft" nach Berlin ein.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Rückblick und Ausblick sowie Wissens- und Erfahrungstransfer: Zum einen wollen wir gemeinsam auf vier Jahre Zukunftswerkstatt Kommunen (ZWK) zurückblicken, Erfolge der Demografiearbeit feiern und Erfahrungswerte und Best Practices mit der interessierten Öffentlichkeit teilen. Zum anderen wollen wir den Blick nach vorne richten: Netzwerken, neue Kontakte knüpfen - auch über die ZWK hinaus - und Ideen für die Weiterentwicklung von Demografiestrategien entwickeln.
Neben Impuls-Interviews mit Gästen aus Wissenschaft und Gesellschaft wird es auch Raum geben für die "Do's and Don'ts" der Demografiearbeit, Erfahrungswerte aus vier Jahren ZWK. Darüber hinaus planen wir neue Formate wie ein Networking-Frühstück und Dialogrunden mit anderen Initiativen und Projekten aus dem Themenfeld Demografie. Am Abend werden wir die ZWK-Modellkommunen und Ihre Erfolge in einem exklusiven Rahmen gebührend feiern und ausreichend Raum für Austausch und Networking bieten.
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 7th Nov., 2024
Ort: online |
In Sachen Energiewende sind für die Kommunen zuletzt zahlreiche neue Aufgaben hinzugekommen, deren Bearbeitung die energetische Versorgung der Gesellschaft sichern sowie unsere Städte und Gemeinden insgesamt resilienter aufstellen soll.
Neben der vielzitierten Wärmeplanung und dem Ausbau der einzelnen Erneuerbaren Energieträger (EE) – ob Wind, Biogas, Wasser oder Wärme – wird es langfristig auch darum gehen, die bestehenden baulichen Strukturen klimaangepasst zu entwickeln und die einzelnen Sektoren miteinander zu verbinden. Darüber hinaus sind für die energetische Transformation auch neue Kooperationen sowie Arbeits- und Handlungsweisen notwendig.
Das Online-Seminar soll einen praxisorientierten Einblick in ausgewählte Klima- und Energieprojekte verschiedener Städte und Gemeinden geben und zeigen, welche Maßnahmen einzelne Kommunen oder Akteure vor Ort derzeit bereits umsetzen. Beispielsweise zeigt das Projekt Innovation City Bottrop, wie ein klimagerechter Stadtumbau gelingen kann, oder die GP JOULE, welche innovativen Möglichkeiten es gibt, die Energieversorgung in kleinen Kommunen zu sichern. Das Seminar versteht sich auch als Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch örtlicher Entscheidungsträger:innen, sodass es zu jeder Zeit ausreichend Gelegenheit für den (interkommunalen) Austausch geben wird. Das Einbringen eigener Beispiele und Erfahrungen ist ausdrücklich erwünscht.
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 7th Nov., 2024 - 8th Nov., 2024
Ort: Berlin |
Unsere Innenstädte stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Die Veränderungen im Konsum- und Mobilitätsverhalten erfordern neue Ansätze, um die Attraktivität und Funktionalität unserer urbanen Zentren zu erhalten. Dabei spielen Aspekte wie Grünflächen, Handel, Gastronomie, Kultur sowie Mobilität und Erreichbarkeit eine entscheidende Rolle und führen in den Kommunen oft zu hitzigen Diskussionen. Denn die Flächen in der Innenstadt sind endlich und Verkehrsflächen werden bei der Umgestaltung der Innenstädte häufig in den Blick genommen.
Der Kongress findet am 7. und 8. November 2024 in der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Breite Straße 29, 10178 Berlin, statt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
- Deutsche Indust...
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 6th Nov., 2024
Ort: Mannheim |
Viele Kommunen engagieren sich dafür, ein altersfreundliches, gemeinschaftsförderndes und zukunftsorientiertes Lebensumfeld zu gestalten. Ein zentraler Aspekt dabei ist die Beteiligung derjenigen, die am besten wissen, was in ihrem Umfeld nötig ist, um ein gutes Altern zu fördern, also der älteren Menschen und ihrer Interessenvertretungen.
Im Rahmen dieser Fachtagung werden Beispiele der kommunalen Entwicklung aus dem In- und Ausland vorgestellt, die ein besonderes Augenmerk auf Beteiligungsformate legen. Zudem werden Leitlinien, Konzepte und Methoden einer altersfreundlichen kommunalen Entwicklung vorgestellt und diskutiert.
Die Fachtagung richtet sich an Seniorenvertretungen, Seniorenorganisationen und Initiativen sowie an kommunale Verwaltungen. Sie soll Anstöße für eine altersfreundliche Stadt- und Quartiersentwicklung sowie für weiterführende Diskussionen auf kommunaler, Landes- und Bundesebene geben.
- 1
- Jugendherberge ...
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 6th Nov., 2024 - 7th Nov., 2024
Der Deutsche Mobilitätskongress hat sich zu einem wichtigen Forum entwickelt, das Expertinnen und Experten sowie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik vereint. Seit 10 Jahren kommen Zukunftsgestalter der Mobilität von Morgen auf diesem Kongress zusammen, setzen Impulse für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung und knüpfen einzigartige Netzwerke für innovative Lösungen.
Auf dem Jubiläumskongress wird es vier Sessions mit spannenden Vorträgen und Diskussionsrunden zum Themenschwerpunkt Elektromobilität geben.
Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie hier.
Die Anmeldung zum 10. Deutschen Mobilitätskongress erfolgt über diesen Link.
- 1
- Kap Europa, 5, ...
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 5th Nov., 2024
Ort: Online (Zoom) |
Die Polarisierung der Gesellschaft erfordert neue Formen des sozialen Miteinanders, des Dialogs sowie Handlungskompetenzen zur Stärkung demokratischer Strukturen.
Denn besonders in ländlichen Räumen ist die Sorge um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Es entsteht der Eindruck, dass sich die Gesellschaft grundlegend verändert – mit dem Ergebnis, dass politische Teilhabe, Institutionenvertrauen und Solidarität in zunehmendem Maße schwinden.
Diese Entwicklung ist besorgniserregend und zeigt einmal mehr die Notwendigkeit, das Bewusstsein für Demokratie (wieder) stärker in den Fokus zu nehmen. Dafür sehen wir eine wertschätzende Dialogkultur „auf Augenhöhe“ als wichtige Voraussetzung. Eine solche Kultur kann beispielsweise über neue Orte der Begegnung von unterschiedlichen sozialen Gruppen oder die Verbesserung der politischen Teilhabechancen von Frauen erreicht werden.
Mit unserer gemeinsamen Online-Reihe möchten wir ergründen, wie es um das gesellschaftliche Miteinander bestellt ist und eine Diskussion zu den aktuellen Herausforderungen anstoßen. Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Demokratie sind kostbare Güter, die es zu schützen gilt. Wie dies insbesondere in ländlichen Räumen gelingen kann, möchten wir anhand von positiven Entwicklungen und Praxisbeispielen aufzeigen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Stärkung von Teilhabe und Kommunikation als Fundament einer resilienten Gesellschaft.
Demokratiebildung und gesellschaftliche Partizipation
- Die sorgende Gemeinschaft soll es richten?
Prof. Dr. Thomas Klie, AGP Sozialforschung, Freiburg - „Unser Dorf hat Zukunft – der Sonderpreis „Demokratie und Partizipation“ von Westfalen e.V. beim Dorfwettbewerb
Stephan Ohlmeier, Westfalen e.V - Parlament der Dörfer – ein Beispiel für soziale Innovation in Brandenburg
Grit Körmer, Dorfbewegung Brandenburg
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 5th Nov., 2024 - 6th Nov., 2024
Ort: Hannover |
„Dass die nächste Fahrradkommunalkonferenz – als Premiere zum zweiten Mal – in Hannover stattfindet, ist ein großer Erfolg und zeigt, dass die Fachwelt auf die Entwicklungen bei uns sehr aufmerksam und erwartungsvoll blickt. So viele Fachkolleg*innen aus der ganzen Republik vor Ort zu haben, ist ein absoluter Gewinn für den gegenseitigen Austausch“, so Thomas Vielhaber, Stadtbaurat der Landeshauptstadt Hannover.
Ulf-Birger Franz, Verkehrsdezernent der Region Hannover, ergänzt: „Ich freue mich über die Zusage! Das bestätigt die erfolgreiche Zusammenarbeit von Region und Kommunen und gibt uns die Möglichkeit, die vielen tollen Errungenschaften der letzten Jahre dem Fachpublikum zu veranschaulichen und einen Ausblick auf die ambitionierten Ziele und Maßnahmen unseres neuen Aktionsprogramms Verkehrswende zu ermöglichen.“
Exkursionen zu Best-Practice-Beispielen geplant
Für kommendes Jahr steht schon fest, dass es auch Fachexkursionen zu Best-Practice-Beispielen im Rahmen der Konferenz geben wird.
„Niedersachsen ist Fahrradland – mit der Zusage des Bundes an die Gemeinschaftsbewerbung von Stadt und Region Hannover kommt diese bundesweit bedeutsame Fachkonferenz bereits zum vierten Mal nach Niedersachsen. Damit sind wir als Land weit überdurchschnittlich oft Gastgeberin für die Fachwelt. Meinen Glückwunsch an Stadt und Region gilt auch der Tatsache, dass es bisher noch keine Kommune geschafft hat, die Fahrradkommunalkonferenz zum zweiten Mal ausrichten zu dürfen“, so Verkehrsminister Olaf Lies.
Die Fahrradkommunalkonferenz ist eine der wichtigsten Veranstaltungen der Radverkehrsbranche in Deutschland. Ziele der Konferenz sind der Wissenstransfer, der kollegiale und fachliche Austausch sowie die Netzwerkbildung, um Potenziale für mehr Radverkehr in Deutschland zu heben. Sie findet jährlich in wechselnden Städten in ganz Deutschland statt. Dort kommen rund 350 Radverkehrsplaner*innen und -verantwortliche von Kommunen aus dem ganzen Bundesgebiet für zwei intensive Konferenztage zusammen.
Weitere Informationen finden Sie hier
- 1
- Hannover Congre...
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 4th Nov., 2024
Ort: Online (Webex) |
Am 04. November 2024 steht die Antragstellung für den Förderschwerpunkt Außen- und Straßenbeleuchtung im Fokus.
In den Online-Sprechstunden vermitteln die Experten und Expertinnen der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der ZUG die wichtigsten Informationen, zeigen Anleitungen zu Tools und Formularen und geben hilfreiche Praxistipps für die erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der KRL. Das Angebot richtet sich vor allem an Einsteiger und Einsteigerinnen, die erstmalig einen Antrag auf Förderung stellen.
Das erwartet Sie:
- Förderinfos*: Kurzer Überblick zu dem Förderbaustein Außen- und Straßenbeleuchtung
- Tools und Formulare: Vorstellung der Berechnungsformulare und der Vorhabenbeschreibungen
- Fragerunde und Praxistipps: Zwei Fragerunden, in denen Sie offene Punkte klären und sich Praxistipps von den Experten und Expertinnen holen können
Unser Tipp: Notieren Sie sich offene Fragen und stellen Sie diese über den Chat in der Online-Sprechstunde.
Gern können Sie Ihre Fragen im Voraus auch schon bei der Anmeldung im Feld "Anmerkung" stellen.
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 4th Nov., 2024 - 5th Nov., 2024
Ort: Online |
Die Chancen der Digitalisierung für die Stadtentwicklung und Daseinsvorsorge gilt es zu nutzen.
- Viele Kommunen in Deutschland wollen sich auf diesen Weg machen – doch wie begeht man diesen Weg?
- Was sind – gerade zu Beginn des Prozesses – die richtigen Schritte?
- Welche Ziele setze ich und wie entsteht daraus eine wirklich handlungsleitende Smart-City-Strategie?
- Welche Organisationsmodelle bieten sich, um die Smart-City-Umsetzung in der Kommune breit zu verankern?
- Welche Fehler lassen sich vermeiden?
- Wie beginne ich früh mit einem strategischen Umgang mit Daten?
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 31st Okt., 2024
Ort: Düsseldorf |
Zahlreiche alte sowie neue Flächenansprüche und Nutzungskonkurrenzen haben zu einer Stagnation der Bemühungen um eine Reduzierung des Flächenverbrauchs geführt. Die Flächensparziele kollidieren mit den Flächenbedarfen für Wohnen, Gewerbe und erneuerbare Energien.
Das „30-ha-Ziel“ wird daher bis 2030 mutmaßlich nicht mehr zu erreichen sein. Liegt die Lösung in einer Flächenwende im Sinne eines mittel- bis langfristigen sozial-ökologischen Transformationsprozesses hin zu einer Flächenkreislaufwirtschaft bis 2050? Diese Flächenwende wäre nicht nur eine Aufgabe der Raum- und Umweltplanung, sondern eine gesellschaftliche und sektorübergreifende Aufgabe.
Die 24. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW möchte mit Fachleuten aus Politik, Planungspraxis und Wissenschaft herausarbeiten, welche neuen und permanenten Anforderungen an die begrenzte Ressource Fläche gestellt werden, und diskutieren, wie die räumliche Planung flächenbezogene Belange und Lösungsoptionen in gesellschaftliche und politische Debatten zur Flächenwende einbringen kann.
Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Diskussion mitzuwirken!
- 1
- 22, Kavalleries...
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 31st Okt., 2024
Ort: Kronberg |
Die Konferenz, am 31. Oktober 2024 im Casals Forum in Kronberg, fragt nach integrierten Lösungsansätzen, die zur Sicherung einer nachhaltigen Zukunft der „gerechten Stadt“ und einer gemeinwohlorientierten Daseinsvorsorge beitragen. Gemeinsam mit internationalen Expert*innen werden Konzepte für sogenannte „Dritte Orte“ als offener, hybrider Raum der Begegnung, Integration und Teilhabe für Stadt, Agglomeration bis urbaner Landschaft diskutiert.
Die aktuelle Gefühlslage scheint aufgrund eines nichtendenden Krisenmodus erhitzt und in seinen Debatten über Anpassungsstrategien hochtemperiert. Lassen Globalisierung, Geopolitik, Transformation, Migration, Klimawandel, Wohlstandsverlustängste, Einsamkeit, usw. die gespaltene Gesellschaft in einen Gemütszustand höchster Nervosität verfallen?
Anlässlich des 75-Jahre-Jubiläums des Grundgesetzes beschwört der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das „Wir“ in einer „Welt in Stücken“ (Clifford Geertz, 1996) und fragt in seiner State of the Union-Analyse, was diese neue vielfältige Gesellschaft heute und in Zukunft verbindet?
Zusammenhalt braucht Räume und neue, identitätsstiftende Orte in Zeiten voranschreitender (sozialer) Segregation. Können Schwellenräume, common spaces oder Orte des Gemeinschaffens als Modelle einer zeitgemäßen res publica verstanden werden?
Die Neue Leipzig Charta fordert neben der grünen und produktiven die „gerechte Stadt“ ein. Wodurch zeichnet sich diese aus und wodurch wird sie baulich-räumlich erfahrbar?
In den 1920er-Jahren entwickelt der Architekt Bruno Taut das Konzept der „Stadtkrone“, die als zentraler Ort der Begegnung und als Bau für die Gemeinschaft fungiert. Die Nachkriegsmoderne versucht mit der Core-Diskussion (The Heart of the City) des CIAM (Congrès Internationaux d‘Architecture Moderne) an dieses Leitbild nach dem „Verlust der Mitte“ wieder anzuschließen.
Eine gerechte Stadt kann durch ausgewogene, gemischte und lebendige Stadtquartiere einen Beitrag zur Integration aller sozialen, ethischen Gruppen und Generationen beitragen. Mit einer umweltgerechten Stadtentwicklung werden gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse gesichert. Die gerechte Stadt baut auf partizipative Mitgestaltung und auf zivilgesellschaftliches Engagement.
Neue Entwicklungen und Tendenzen im Bauwesen nehmen vermehrt den Gemeinschaftsgedanken wieder auf. Neue Bündnisse, Kollektive oder genossenschaftsähnliche Konstruktionen werden geschlossen. Im Gründungsmanifest des Weimarer Bauhauses spricht Walter Gropius vom Bau als Ziel einer neu zusammenfindenden Arbeitsgemeinschaft. Seine Idee der Bauhütte erfährt aktuell eine Wiederentdeckung. Verbindet sich mit der Bauhütte 2.0 eine demokratische Gestaltung? Kann Gestaltung Gesellschaft verändern? Worin unterscheidet sich Demokratie und Populismus als Bauherr?
Was heißt es heute für das Gemeinwohl zu bauen? Wodurch zeichnen sich soziale und resiliente Infrastrukturen beziehungsweise Dritte Orte aus?
- 1
- Kronberg Academ...
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 29th Okt., 2024
Ort: Online (Zoom) |
Die Polarisierung der Gesellschaft erfordert neue Formen des sozialen Miteinanders, des Dialogs sowie Handlungskompetenzen zur Stärkung demokratischer Strukturen.
Denn besonders in ländlichen Räumen ist die Sorge um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Es entsteht der Eindruck, dass sich die Gesellschaft grundlegend verändert – mit dem Ergebnis, dass politische Teilhabe, Institutionenvertrauen und Solidarität in zunehmendem Maße schwinden.
Diese Entwicklung ist besorgniserregend und zeigt einmal mehr die Notwendigkeit, das Bewusstsein für Demokratie (wieder) stärker in den Fokus zu nehmen. Dafür sehen wir eine wertschätzende Dialogkultur „auf Augenhöhe“ als wichtige Voraussetzung. Eine solche Kultur kann beispielsweise über neue Orte der Begegnung von unterschiedlichen sozialen Gruppen oder die Verbesserung der politischen Teilhabechancen von Frauen erreicht werden.
Mit unserer gemeinsamen Online-Reihe möchten wir ergründen, wie es um das gesellschaftliche Miteinander bestellt ist und eine Diskussion zu den aktuellen Herausforderungen anstoßen. Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Demokratie sind kostbare Güter, die es zu schützen gilt. Wie dies insbesondere in ländlichen Räumen gelingen kann, möchten wir anhand von positiven Entwicklungen und Praxisbeispielen aufzeigen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Stärkung von Teilhabe und Kommunikation als Fundament einer resilienten Gesellschaft.
Programm: Geschlechtergerechte politische Teilhabe
- Zivilgesellschaft unter Spannung – wie es um das gesellschaftliche Miteinander steht
Prof. Dr. Ute Fischer, Fachhochschule Dortmund - Aktionsprogramm Kommune – Frauenförderung in ländlichen Räumen
Rebekka Rupprecht, Deutscher LandFrauenverband e.V. - „Frauen ermutigen“ – Das Bürgermeisterinnen-Netzwerk NRW
Annette Große-Heitmeyer, Bürgermeisterin Westerkappeln (Angefragt)
Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 29th Okt., 2024
Ort: online |
Die Wohnungsfrage stellt sich in Stadt, Land und suburbanen Räumen unterschiedlich. Besonders deutlich wird dies an der Knappheit bezahlbaren Wohnraums in prosperierenden Städten einerseits und Leerstand in peripheren ländlichen Regionen andererseits. Die Ringvorlesung "Gerechtes Wohnen in Stadt und Land" greift im Wintersemester 2024/25 die damit verbundenen Herausforderungen auf und hinterfragt Vorstellungen von räumlicher Gerechtigkeit. Sie nimmt ökologische Aspekte, differenzierte regionale und zeitliche Bedarfslagen sowie gesellschaftliche Veränderungen von Wohnbedürfnissen in den Blick und sucht nach alternativen Lösungen für mehr Wohngerechtigkeit, die über das Mantra „Bauen, bauen, bauen“ hinausgehen.
Neben konzeptionellen und methodischen Beiträgen zu Wohnungs- und Immobilienmärkten, Wohnentscheidungen und gesellschaftlichen Herausforderungen werden auch empirisch angelegte Fallstudien vorgestellt.
Die Ringvorlesung richtet sich an Studierende, Forschende, Praktiker*innen und die interessierte Öffentlichkeit und versteht sich als Vortrags- und Diskussionsplattform, um Anregungen zur Gestaltung einer gerechteren Wohnraumpolitik zu besprechen.
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 29th Okt., 2024
Ort: online |
Die Folgen der Klimakrise sind im Gesundheits- und Sozialbereich bereits heute spürbar und auch soziale Einrichtungen waren in den letzten Jahren von den Klimawandelfolgen wie Hitzewellen, Trockenheit, Starkregen oder Hochwasser betroffen. Was bedeutet das für die Schutzbefohlenen und Mitarbeiter*innen von Einrichtungen? Wie kann die Lebens- und Arbeitsqualität in Zukunft sichergestellt werden?
Unser Angebot für Soziale Einrichtungen: In einem zwei-stündigen Webinar vermitteln wir kurzweilig und anschaulich, wie soziale Einrichtungen strategisch und effektiv in die Klimaanpassung einsteigen können. Wir führen dabei in die Zusammenhänge von Gesundheit und Klimawandel sowie die spezifischen Auswirkungen auf vulnerable Gruppen ein. Im Mittelpunkt des Webinars stehen jedoch konkrete Tipps und Hilfestellungen zur Ermittlung von Betroffenheit und Planung von Maßnahmen.
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.