Ort: Mehrere Termine in Deutschland und Online |
Von gelungenen Projekten lernen. Dies ist ein Grundgedanke der Initiative “Klimapositive Städte und Gemeinden” und dies ist auch Wunsch der teilnehmen...
Ort: Mehrere Termine in Deutschland und Online |
Von gelungenen Projekten lernen. Dies ist ein Grundgedanke der Initiative “Klimapositive Städte und Gemeinden” und dies ist auch Wunsch der teilnehmenden Kommunen. Daher möchten die Initiative 2024 einige Quartiers-Projekte vorstellen. Entweder ein realisiertes Quartier, welches vor Ort besucht wird, oder aber eine fortgeschrittene Planung, die dann auch in einem Online-Termin vorgestellt werden kann.
Meldet Euch gerne für die Besichtigungen an:
24.06.2024 IBA’27-Projekt Gewerbe neu Denken in Fellbach (14:30 bis 17:30 Uhr, Adresse: Am Rathaus, Marktplatz 1, 70734 Fellbach)
09.09.2024 Das Steingauquartier in Kirchheim unter Teck (14:00 bis 16:30 Uhr, Adresse: „con4rent“, Rosa Heinzelmann Straße 8, 73230 Kirchheim unter Teck)
25.10.2024 Das Wengenviertel in der Ulmer Innenstadt (13:30 bis 16:30 Uhr, Adresse: Marktplatz 1, 89073 Ulm)
28.10.2024 Das Spinelli Quartier und die U-Halle in Mannheim (14:00 bis 15:30 Uhr, Adresse: Leonie-Ossowski-Promenade 1, 68309 Mannheim)
09.12.2024 Die Energiequartiere in Kiel (ONLINE – 14:00 bis 16:00 Uhr)
Ort: Berlin |
Unsere Innenstädte stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Die Veränderungen im Konsum- und Mobilitätsverhalten erfordern neue Ansätze, um die Attraktivität und Funktionalität unsere...
Ort: Berlin |
Unsere Innenstädte stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Die Veränderungen im Konsum- und Mobilitätsverhalten erfordern neue Ansätze, um die Attraktivität und Funktionalität unserer urbanen Zentren zu erhalten. Dabei spielen Aspekte wie Grünflächen, Handel, Gastronomie, Kultur sowie Mobilität und Erreichbarkeit eine entscheidende Rolle und führen in den Kommunen oft zu hitzigen Diskussionen. Denn die Flächen in der Innenstadt sind endlich und Verkehrsflächen werden bei der Umgestaltung der Innenstädte häufig in den Blick genommen.
Der Kongress findet am 7. und 8. November 2024 in der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Breite Straße 29, 10178 Berlin, statt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier
Ort: Leipzig |
Erleben Sie die denkmal Fachmesse
Die denkmal ist die Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung. Alle zwei Jahre trifft sich die nationale und interna...
Ort: Leipzig |
Erleben Sie die denkmal Fachmesse
Die denkmal ist die Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung. Alle zwei Jahre trifft sich die nationale und internationale Fachwelt in Leipzig. Auf der denkmal haben Besucher die Gelegenheit, alle Facetten der Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung zu erleben.
Treffen Sie Marktführer und kleine Spezialisten und entdecken Sie das vielfältige Angebot der verschiedenen Gewerke, das von traditionellen und seltenen Handwerkstechniken bis zu innovativen Lösungen reicht. Die europäische Fachmesse ist außerdem ein beliebter Anlaufpunkt für Fachbesucher aus dem Ausland und hat auch für den Branchennachwuchs einiges zu bieten.
Wir freuen uns, Sie vom 7. bis 9. November 2024 in Leipzig begrüßen zu dürfen!
Ort: Berlin |
Gemeinwesenarbeit als traditionelles Arbeitsprinzip Sozialer Arbeit nimmt u.a. die Beziehung von Individuum und (gebauter) Umwelt in den Fokus. Damit kümmert sie sich um das soziale Zus...
Ort: Berlin |
Gemeinwesenarbeit als traditionelles Arbeitsprinzip Sozialer Arbeit nimmt u.a. die Beziehung von Individuum und (gebauter) Umwelt in den Fokus. Damit kümmert sie sich um das soziale Zusammenleben von Menschen in räumlichen Zusammenhängen wie Quartieren oder Nachbarschaften und die Gestaltung und Verbesserung ihrer Lebensbedingungen - und dies unter Einbeziehung und Aktivierung der Bewohnerschaft. Dies ist in Zeiten, in denen zunehmend von sozialer Spaltung und sozialräumlicher Segregation gesprochen wird, verstärkt von Bedeutung. In dem Seminar soll bilanziert werden, was Gemeinwesenarbeit heute ist, welche Beiträge sie zu einer integrierten Quartiersentwicklung leisten kann, welche Rahmenbedingungen dafür erfüllt sein müssen und welche "Mehrwerte" sie für Quartiere und ihre Bewohnerschaft generieren kann. Diesen Fragen wird u.a. anhand konkreter Praxisbeispiele aus Kommunen und Quartieren nachgegangen. Zudem werden die Teilnehmenden Gelegenheit zum intensiven Erfahrungsaustausch haben.
Ort: Online (Webex) |
Mobilitätsoffensive für ländliche RäumeDie meisten PKW-Fahrten sind dadurch gekennzeichnet, dass nur eine Person im Auto unterwegs ist – einfach jemanden mitzunehmen, könnte da...
Ort: Online (Webex) |
Mobilitätsoffensive für ländliche Räume Die meisten PKW-Fahrten sind dadurch gekennzeichnet, dass nur eine Person im Auto unterwegs ist – einfach jemanden mitzunehmen, könnte daher manches Verkehrsproblem lösen. Dieses Prinzip Mitfahren und Mitnehmen „funktioniert“ bislang vor allem dort, wo man sich kennt und einfach verabreden kann. Mittlerweile gibt es allerdings viele Möglichkeiten, auch sonst gemeinsame Fahrten zu organisieren: Mitfahrbänke, digitale Tools und Kombinationen daraus sind in unterschiedlicher Form verfügbar. Erfahrungen zeigen jedoch, dass das Einrichten solcher Angebote deutlich einfacher ist als eine dauerhafte Nutzung zu erreichen.
Das Online-Seminar schließt an die Präsenz-Veranstaltung vom Oktober 2023 in Geislingen an der Steige an. Das Land möchte dem Thema „Mitfahren und Mitnehmen“ eine Platt-form bieten und gemeinsam mit den Teilnehmenden der Frage nachgehen: Was braucht das Mitfahren zum Erfolg? Verschiedene Beispiele aus dem Land (und darüber hinaus) zeigen, wie das Prinzip Mitfahren in der Praxis funktionieren kann und welche digitale Infrastruktur hierzu hilfreich ist. Außerdem laden wir dazu ein, gemeinsam über die Rolle des Mitfahrens in einer nachhaltigen ländlichen Mobilität zu diskutieren.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit dem Thema „Mitfahren und Mitnehmen“ beschäftigen, sich über Probleme und Lösungen austauschen möchten oder Fragen zum Aufbau eines Mitfahrangebots haben.
Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung finden Sie hier
Ort: online |
Viele Energiegenossenschaften, Stadtwerke und Energiedienstleister setzen Mieterstromprojekte bereits erfolgreich um. Mieterstrom bedeutet im weiteren Sinne die Direktlieferung von Stro...
Ort: online |
Viele Energiegenossenschaften, Stadtwerke und Energiedienstleister setzen Mieterstromprojekte bereits erfolgreich um. Mieterstrom bedeutet im weiteren Sinne die Direktlieferung von Strom durch einen Dritten direkt im Gebäude oder im Quartier an mehrere Parteien. Bei der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung entfälllt dabei die Pflicht zur Reststrombelieferung - die Energie, die über die vor Ort erzeugte Menge hinausgeht, beiziehen die Kund*innen weiterhin von einem Lieferanten ihrer Wahl. Diese Modelle ermöglichen nicht nur neue Solaranlagen in urbanen Räumen, sondern auch eine Dezentralisierung und Demokratisierung der Energieversorgungsinfrastruktur.
Der Praxisworkshop vermittelt Ihnen das nötige fachliche Knowhow, um Mieterstrom- und gemeinschaftliche Gebäudeversorgungs-Projekte vor Ort zu realisieren (Mehrfamilienhaus, Gewerbe usw.): von den rechtlichen Rahmenbedingungen über die technische und praktische Umsetzung bis zu Vertragsgestaltung und Abrechnung. Grundlage sind Erfahrungen aus erfolgreichen Projekten.
Ort: Hamburg |
Jupiter, das ist die kreative Zwischennutzung im ehemaligen Karstadt, direkt gegenüber vom Hauptbahnhof. Das Gebäude bietet rund 8.000 m2 Fläche auf sechs Geschossen und eine markante ...
Ort: Hamburg |
Jupiter, das ist die kreative Zwischennutzung im ehemaligen Karstadt, direkt gegenüber vom Hauptbahnhof. Das Gebäude bietet rund 8.000 m2 Fläche auf sechs Geschossen und eine markante Dachterrasse. Durch das Nebeneinander mehrmonatiger Nutzungen und temporärer Events (Märkte, Festivals, Ausstellungen und Musikveranstaltungen) ist der Kreativplanet ständig im Wandel begriffen. Jupiter ist die größte von bislang 75 zwischengenutzten Flächen des Förderprogramms „Frei_Fläche“, das im Juni 2021 von der Stadt zur Bewältigung der Corona-Krise gestartet und für das laufende Jahr 2024 verlängert wurde. Organisiert wird das Projekt durch die städtische Hamburg Kreativ Gesellschaft.