- Heute 5
- Morgen 1
- Kommende Woche 6
- Kommende 2 Wochen 12
- Nach Monaten 58
- Nach Jahren 381
- Vergangene Veranstaltungen 625
- Allgemein 27
- Allgemein
- Öffentlich
- 20th Sep., 2023
Veranstaltungsort: online |
Was können wir uns von ihnen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität abschauen? Unser Referent Björn Weber stellt uns die vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) durchgeführte Studie „Klimagerechte Stadt- und Mobilitätsentwicklung: von europäischen Städten lernen“ vor.
Darin wurde untersucht, inwiefern sich Ansätze europäischer Nachbarländer auch auf deutsche Kommunen übertragen lassen. Zentrale Fragen der Studie lauten: Wo bestehen Potenziale von klimagerechter Stadtentwicklung und Mobilität? In welchen Bereichen liegen besondere Herausforderungen für deutsche Kommunen? Und was können wir von europäischen Best Practice Beispielen lernen, um mit den hiesigen Herausforderungen besser umzugehen?
NaKoMo Vortragsspezial zur Europäischen Mobilitätswoche
„Was können wir in der Mobilitätsentwicklung von europäischen Städten lernen?“
am 20.09.2023 | 10.00 – 11.50 Uhr | Online
Wie bei jedem NaKoMo-Vortrag wird es auch diesmal wieder genügend Zeit für Ihre Fragen geben. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann finden Sie weiter unten das Anmeldeformular. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 20th Sep., 2023
Ort: Online (Webex) |
Der Strukturwandel hin zu einer biobasierten Wirtschaft – Stichwort Bioökonomie – ist in vollem Gange und längst bei den Kommunen angekommen. Ein zukunftsfähiges Wirtschaften setzt dabei auf einen Rohstoffmix aus nachhaltig erzeugten und nachwachsenden Ressourcen, denn biobasierte Produkte und Erzeugnisse binden Kohlenstoffdioxid und dienen damit dem Klima- und Ressourcenschutz.
Das öffentliche Beschaffungswesen spielt bei diesem Wandel eine ganz zentrale Rolle und ist maßgeblich für die Erreichung von Klimaschutzzielen. Nachhaltigkeit funktioniert lokal und wird mit jedem Schulbau, jeder Beschaffung, jeder Büroausstattung, jeder Heizungsanlage, jeder Bepflanzung und in jedem Liegenschaftsbetrieb neu gelebt.
Das nachwachsende Büro: Umweltfreundliche Beschaffung im Büromanagement
- Möblierung & Innenausstattung
- Büroutensilien & Drucksachen
- Qualitätsnachweise durch Gütezeichen
- Best-Practice-Beispiele
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 20th Sep., 2023 - 21st Sep., 2023
Ort: Wuppertal |
Am 20. September 2023 findet zum ersten Mal die CIVI/CON – der Kongress für Gestalter der Digitalisierung in der Daseinsvorsorge und der Umsetzung von Smart City-Lösungen – in der Historischen Stadthalle Wuppertal statt.
Im Mittelpunkt stehen die digitale Transformation der kommunalen Daseinsvorsorge und die Frage, wie eine strategische Kooperation von Kommunen und kommunalen Versorgern auf diesem komplexen Gebiet gelingen kann.
Am Mittwoch, 20. September 2023, kommen dazu Entscheiderinnen und Entscheider sowie Expertinnen und Experten aus der kommunalen Fachwelt in der Wuppertaler Stadthalle zusammen.
Unsere Welt wird zunehmend digitaler. Mit der fortschreitenden Durchdringung von Wirtschaft, Staat, Gesellschaft und Alltag mit modernen Technologien wandeln sich die Ansprüche an eine adäquate Grundversorgung in Städten, Regionen und Gemeinden und damit die Anforderungen an die kommunale Aufgabe der Daseinsvorsorge. Um allen Bürgerinnen und Bürgern eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Leben zu ermöglichen, ist ein uneingeschränkter Zugang zu digitalen Informationen, Technologien und Diensten längst unabdingbar. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von Stadtwerken und Kommunen ist ein zentraler Schlüssel für eine zeitgemäße, digitale Daseinsvorsorge. Es liegt auf der Hand, dass sich hier ein enormes Potenzial verbirgt, das es noch stärker zu nutzen gilt. Unzureichend aufeinander abgestimmte Projekte und Umsetzungen bremsen nicht nur den dringend notwendigen Fortschritt, sondern vergeuden personelle wie finanzielle Ressourcen. Die Folge sind nicht selten Projektabbrüche bis hin zum Stillstand. Und vor allem: Unverständnis und Frustration bei allen Akteuren ebenso wie bei der lokalen Wirtschaft und Gesellschaft.
Dabei heißt es gerade jetzt, nach drei Jahren Pandemie und mitten in der größten Energiekrise der Bundesrepublik, das Momentum zu nutzen und die Umsetzung von Smart-City-Lösungen partnerschaftlich und gezielt voranzutreiben. Deshalb dreht sich bei der ersten CIVI/CON alles um die digitale Transformation der kommunalen Daseinsvorsorge und um die Frage, wie diese durch eine strategische Kooperation von Kommunen und kommunalen Versorgern gelingen kann.
Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
- Stadthalle, 40,...
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 21st Sep., 2023
Ort: Online (Zoom) |
Der Bremer SolidarStrom hat sich nicht nur der Energie-, sondern auch der Wirtschaftswende verschrieben. Das zeigt sich z.B. an unserem Ansatz des gemeinschaftlichen Selbstbaus von Solarstromanlagen und des Aufbaus einer SolidarStrom-Community, am solidarischen Preismodell für Balkon-Solarmodule und an unseren sozial-ökologischen Beschaffungskriterien. Es zeigt sich daran, dass wir ein frei verfügbares Handbuch zum Aufbau von Gruppen für gemeinschaftlichen Solar-Selbstbau erarbeitet haben, eine Vernetzung der Selbstbau-Gruppen angestoßen haben, mit unseren Schwesterprojekte SoLocal Energy in Kassel und SoliSolar in Hamburg eng zusammen arbeiten und unser Wissen durch Workshops und Beratung großzügig teilen, anstatt es zu privatisieren oder zu vermarkten. Es zeigt sich auch daran, wie wir im Team miteinander umgehen: nämlich basisdemokratisch-konsensorientiert und bedürfnisorientiert. Im Team gibt es eine bedürfnisorientierte Bezahlung. Außerdem ist der Bremer SolidarStrom kein eigenes Projekt, sondern eins von mehrere Projekten des Aktivenkreis Solidarische Ökonomie Bremen. Wir betreiben u.A. eine solidarische FoodCoop, einen solidarisch-ökologischen Coworking Space und einen selbstorganisierten Veranstaltungsraum.
All das machen wir nicht ohne Grund: wir verstehen es als unsere Mission, den Übergang zu einer postkapitalistischen Wirtschaft zu unterstützen, in der das Wohl der Menschen und der Mitwelt im Mittelpunkt stehen. Aber wie kann ein Übergang zu einer solidarischen Ökonomie aussehen? Wie kann es gelingen, dass Wirtschaftswende-Projekte transformativ und auch ökonomisch nachhaltig bleiben und sich ausbreiten statt zu scheitern, in der Nische zu verharren oder sich an den Markt anzupassen? Und wie können Akteure aus dem Bereich der Bürgerenergie dazu beitragen? Christian Gutsche vom Bremer SolidarStrom stellt Gedanken dazu vor und zur Diskussion.
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 21st Sep., 2023
Ort: Online |
Attraktive Wohnmöglichkeiten für junge Menschen sind in ländlichen Gemeinden oftmals rar gesät. Gleichzeitig herrscht in vielen Ortskernen ein hoher Gebäudeleerstand – klassischerweise sichtbar in Form von betreiberlosen Wirtshäusern und ungenutzten Rathäusern bzw. Schulgebäuden, aber auch ganze Areale von Landwirtschaftsgebäuden oder kirchliche Gebäudeensembles sind davon betroffen.
Vor gut drei Jahren haben wir uns als multidisziplinäres Projektteam dieser Thematik angenommen und das Konzept JUNGES WOHNEN – Zukunftsorientierte Wohnmodelle für junge Erwachsene durch Umnutzung von leerstehenden Gebäuden im Ortskern entwickelt. Im Rahmen des vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) geförderten Modellprojekts haben im Jahr 2021 sechs Gemeinden aus Baden-Württemberg Nutzungskonzepte für einen exemplarischen Leerstand in ihrem Ort erarbeitet. Im darauffolgenden Jahr 2022 konnten insgesamt sieben Gemeinden aus den Regionen Südschwarzwald, Nordschwarzwald und Mittelbaden im Rahmen eines interkommunalen LEADER-Projekts ebenfalls Konzepte zur Umnutzung ihrer Leerstände entwickeln.
Der Bedarf in den ländlichen Gemeinden ist vorhanden. Das bestätigt v.a. die anhaltende Resonanz, die uns zu dem Thema erreicht. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, das Konzept in Baden Württemberg weiter zu verbreiten. Unser Ziel ist es, 2024 eine Neuauflage des umsetzungsorientierten Projekts in LEADER-Gemeinden anzubieten.
Im Rahmen der Onlineveranstaltung möchten wir Sie über die Hintergründe, gute Beispiele, den Projektablauf sowie Synergien und den Mehrwert für Gemeinden informieren.
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 21st Sep., 2023
Ort: Online (Zoom) |
Besonders in ländlichen Regionen leisten Menschen mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen unverzichtbaren Beitrag zum Leben vor Ort und sichern damit bisweilen eine Infrastruktur, die allein von hauptamtlichen Kräften kaum mehr umfassend getragen werden kann. Zunehmend erkennen Institutionen und Träger zudem die Notwendigkeit einer Unterstützung und Begleitung von Ehrenamtlichen. Neben dem bereichernden Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt stellen sich aber auch Fragen nach Zuständig- und Verantwortlichkeiten oder dem Versicherungsschutz von Ehrenamtlichen.
Wie kann auf diese Herausforderungen reagiert werden? Welche Faktoren tragen zu einem gelingenden Zusammenwirken von haupt- und ehrenamtlichem Engagement bei? Diesen und weiteren Fragen wollen wir in der Online-Abendveranstaltung nach-gehen und mit Ihnen in den Austausch kommen. Wir freuen uns auf Ihre verbindliche Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung.
Programm
18:00 Uhr – Begrüßung
18:15 Uhr – Austausch: Was braucht es für ein gelungenes Miteinander zwischen Haupt– und Ehrenamt?
Gemeinsam mit den Teilnehmenden und Expertinnen aus der Praxis möchten wir diese Frage diskutieren und von verschie-denen Seiten beleuchten. Mit dabei sind:
• Zita Heinemann, Freiwillige Feuerwehr Linnich
• Nicole Plugge, Ehrenamtsbüro Kreis Lippe
• Ronda Lommel, Ev. Kirchengemeinde Goch
19:00 - 19:30 Uhr – Engagiert – aber sicher! Versicherungsschutz im Ehrenamt
René Hissler, Vereinsberater und Versicherungsfachmann, Losheim am See
Was sollten Personen, die sich im Verein oder darüber hinaus engagieren beim Thema Versicherungsschutz beachten? Sind Ehrenamtliche anders versichert als Hauptamtliche? Der Vortrag gibt einen Überblick über den gesetzlichen und priva-ten Haftungs- und Versicherungsschutz im Ehrenamt.
19:30 Uhr – Diskussion und Austausch
19:45 Uhr – Schlusswort
20:00 Uhr – Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- 22nd Sep., 2023
Ort: Online |
Einmal im Monat lädt das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe stadt | land | fokus Expertinnen und Experten sowie Kommunalvertreterinnen und -vertreter zum Austausch zu einem ausgewählten Aspekt aus dem Themenfeld der Städte und der ländlichen Räume ein.
Die nächste Veranstaltung findet am Freitag, 22. September 2023, 11.00 bis 13.30 Uhr, statt. Dieses Mal steht das Thema „Rückkehrerinitiativen“ auf der Agenda der Veranstaltung.
Wie gewohnt werden wir nach einer fachlichen Einführung und einem Bericht aus der Praxis Handlungsansätze diskutieren. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit uns mögliche Handlungsansätze zu diskutieren und den Experten Ihre Fragen zu stellen.
Die Aufzeichnung zur Veranstaltung finden Sie hier
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 22nd Sep., 2023
Ort: Online (Zoom) |
Die notwendigen Veränderungen beim Thema Energie sind gewaltig und vieles davon betrifft die ländlichen Räume ganz konkret. Hier entstehen die Wind- und Solarparks. Hier verlaufen die Stromtrassen. Und: hier leben Menschen, die bei den Veränderungen vor ihrer Haustür und in ihrer Gemeinde mitreden und natürlich auch davon profitieren wollen.
Klar ist, nachhaltige Energieerzeugung und -nutzung ist weit mehr als ein Ingenieursprojekt, als Gesetzespakete und Förderrichtlinien. Vor allem wird es darauf ankommen, dass wir als Gesellschaft gemeinsam daran arbeiten, die Klimakrise schnellstmöglich einzudämmen, die Energieunabhängigkeit voranzutreiben und Energie für alle dauerhaft bezahlbar zu machen. Von der Industrie über den Handwerksbetrieb bis hin zu Verbraucher*innen – wir stehen vor enormen Herausforderungen, aber auch großen Chancen und Möglichkeiten.
In den ländlichen Regionen wird sich zeigen, ob wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt wahren und Menschen zu Beteiligten statt Betroffenen werden. Nur wenn alle motiviert sind, mitzumachen, werden wir erfolgreich sein. Erste Regionen und Projekte gehen bereits den Weg, die Menschen vor Ort stärker finanziell zu beteiligen, z. B. in Form von Bürgerenergiegenossenschaften. Wir werden der Frage nachgehen, wie Mitbestimmung organisiert und Eigenengagement besser unterstützt werden kann.
Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 25th Sep., 2023 - 26th Sep., 2023
Ort: Simmern (Hunsrück) | Anmeldeschluss: 30.07.2023 |
Die Energiewende erfährt eine neue Dynamik: Ambitionierte Ausbauzeile und umfassende gesetzliche Reformen eröffnen neue Möglichkeiten – insbesondere für ländliche Regionen. Noch zu selten gestalten Menschen vor Ort oder Kommunen den Ausbau erneuerbarer Energien in ihrer Region jedoch aktiv mit. In der Folge fließt die generierte Wertschöpfung ab und die Energiewende verliert an Akzeptanz.
Der Rhein-Hunsrück-Kreis hat vorgemacht, wie es anders gehen kann. Wir laden Sie ein, die Strategie des Kreises und die vielfältigen Umsetzungsprojekte in der Region kennenzulernen. Neben Exkursionen in den Hunsrück bieten wir in Workshops Handwerkszeug und Fachwissen, wie auch in LEADER die Energiewende im Sinne der Akteure vor Ort mitgestaltet werden kann. Hierbei beschäftigen uns insbesondere Fragen der regionalen Wertschöpfung und der finanziellen Beteiligung von Bürgern und Kommunen.
Der Workshop mit Exkursionen ist eine gemeinsame Veranstaltung der LEADER-Region Hunsrück, des Bündnis Bürgerenergie (BBEn) e. V. und der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS).
Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
- Freizeitbad, 16...
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 26th Sep., 2023 - 30th Sep., 2023
Ort: Flensburg |
Na, kommst du noch mit?
Vom 26. bis 30. September findet das Netzwerktreffen nordisch.digital mit vielen spannenden Events an verschiedenen Orten in und um Flensburg statt. Ein Pflichttermin für alle, die sich mit Digitalisierung beschäftigen.
Programm
26. September 2023 - Ab 17.30 Uhr - Phänomenta
Diskussionsabend zum Thema IT-Security
Auftaktveranstaltung mit Moderation und Catering
27. September 2023 - lisezwei
09.00–17.00 Uhr: Digitalisierungstag für Unternehmen inkl. offizieller Eröffnung von nordisch.digital
Eröffnung von Staatssekretärin Julia Carstens, Digitalisierungstag organisiert von WiREG, IHK, HWK und DiWiSH
17.00–20.00 Uhr: Digitalisierungspreis „Best of DIGITALES.SH”
verliehen von Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei
27. September 2023 - Smart City Amt Süderbrarup
10.30–17.00 Uhr: Digitalisierung erleben
Mobiler Makerspace zur LoRaWAN-Technologie, VR-Brille und Lasercutter
28. September 2023 - Hochschule Flensburg
09.00–17.30 Uhr: KI-Landeskonferenz
Die Hochschule Flensburg ist in diesem Jahr im Rahmen von nordisch.digital Gastgeber der 4. KI-Landeskonferenz. Hochkarätige Vorträge und spannende Workshops stehen auf dem Programm
Ab 10.00 Uhr: Rundgang des Fachbereichs Information und Kommunikation
Ausstellung von Studierendenarbeiten
29. September 2023 - Digitalagentur Smarte Grenzregion
13.00–18.00 Uhr: (Rat)-Hausmesse der Digitalisierung
Präsentation von digitalen Dienstleistungen für Einwohner:innen mit dem Schwerpunktthema Sensorik. Ausgerichtet von der Stadt Flensburg und der Digitalagentur Smarte Grenzregion
30. September 2023 - Campus Flensburg
10.00–13.00 Uhr: Bildungstag
Ausgerichtet von der Auguste-Viktoria-Schule zum Themenschwerpunkt „Künstliche Intelligenz in der Schule“
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 27th Sep., 2023
Ort: Online |
Eine attraktive soziale Infrastruktur bietet maßgebliche Anziehungs- und Haltefaktoren einer Kommune und befördert bürgerschaftliches Engagement und den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort. Zur sozialen Infrastruktur gehören zunehmend auch digitale Räume verbunden mit der Frage, welche Chancen das digitale Engagement für die Teilhabe aller Altersgruppen bietet. Das Seminar stellt Praxisbeispiele vor, wie neue und alte Zielgruppen für digitales Engagement gewonnen werden können, wie digitales Engagement Zugehörigkeit fördert und wie auch ältere Menschen für die digitale Welt befähigt werden können.
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 27th Sep., 2023
Ort: Online (Zoom) |
Teil 1: Einführung in das Themenfeld kommunale Nachhaltigkeit
Kommunen spielen heute und künftig eine zentrale Rolle bei der Erreichung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele („Sustainable Development Goals“ – SGDs). Sie haben in vielen Bereichen wichtige Entscheidungs- und Durchsetzungskompetenzen und können wesentlich zur Umsetzung der Bundes- und Landesnachhaltigkeitsstrategie vor Ort beitragen. In ihrer Vorbildfunktion können Ratsmitglieder und Kommunalverwaltungen diesen Prozess entscheidend gestalten, Rahmen für das lokale Handeln setzen und ein gutes Lebensumfeld für alle schaffen.
Für eine fachlich fundierte politische Entscheidungsfindung, die den aktuellen globalen und lokalen Herausforderungen gerecht wird, braucht es in allen Organen der Kommune ein Grundverständnis für nachhaltige Entwicklung und eine Sensibilität für fachübergreifendes Denken.
Dieses Online-Seminar führt in das komplexe Themenfeld der Nachhaltigkeit ein und gibt einen Überblick über die Entstehung. Mit Bezug auf aktuelle gesellschaftliche Themen, werden Handlungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten für Kommunen verdeutlicht. Zudem wird ein Überblick über die Bausteine einer erfolgreichen kommunalen Nachhaltigkeitspolitik sowie über die Instrumente des kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements gegeben.
Zielgruppe
Die Zielgruppe sind ehrenamtliche Ratsmitglieder aus Niedersachsen, die sich fundiert über nachhaltige Entwicklung informieren wollen, um künftig politische Entscheidungen zu diesem Themenkomplex mit fachübergreifender Perspektive zu treffen.
Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 28th Sep., 2023
Ort: online |
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität sind die Kommunen zentrale Akteure. Dies gilt im Besonderen für den Ausbau öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur und den Markthochlauf der Elektromobilität. In dieser Ausgabe der NaKoMo-Workshopreihe „Alternative Antriebe und Kraftstoffe“ wollen wir uns daher aus kommunaler Perspektive aktuellen Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten dieser Themenfelder widmen. Im ersten Workshopteil schauen wir nach zwei Keynotes der Bundes- und Landesebene, wie gewohnt in die Praxis, dieses Mal nach Wiesbaden und Wolfenbüttel.
In den Workshopteilräumen werden Judith Fiukowski, NOW GmbH einen Input zu Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. E-Fleet Guide) bei der kommunalen Elektrifizierung sowie Tobias Breyer von der Nationalen Leistelle Ladeinfrastruktur zu den lokalen Masterplänen geben. Im zweiten Teil des Workshops haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich aktiv in die Diskussion einzubringen und mit Akteuren aus dem gesamten Bundesgebiet in den Erfahrungsaustausch zu gehen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann finden Sie weiter unten das Anmeldeformular. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Mehr Informationen finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 28th Sep., 2023
Ort: Online (Zoom) |
Coworking als Impulsgeber für ländliche Kommunen: Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren
Die Covid19-Pandemie hat die Arbeitswelt einschneidend verändert. Vielfach ist zu beobachten, dass ortsunabhängige, digitale Arbeitsformen den klassischen „9 to 5“-Job im Büro ablösen. Ländliche Kommunen können diese Entwicklung für sich nutzen und eine positive Dynamik vor Ort entfachen. In diesem Kontext eignen sich Coworking Spaces als Mittel, um den mobil Arbeitenden eine Alternative zum Homeoffice, vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten und eine inspirierende Atmosphäre, z. B. für kreative Tätigkeiten, zu bieten. Mittlerweile etablieren sich Coworking Spaces immer stärker in ländlichen Räumen. Es stellt sich die Frage, welche Rolle den ländlichen Kommunen hierbei zukommt, wie sie vom Phänomen des Coworking profitieren können und welche Weichen dafür zu stellen sind.
Mit unserer gemeinsamen Veranstaltung wollen wir diese (und weitere) Fragen beleuchten und gemeinsam ins Gespräch kommen. Insbesondere möchten wir gelungene Praxisbeispiele präsentieren, die jeweils Mut machen und von denen sich lernen lässt. Gleichzeitig möchten wir Hilfestellungen an die Hand geben, um die Umsetzung von Coworking Spaces in ländlichen Räumen zu erleichtern. Insofern richtet sich das Seminar an ländliche Gemeinden und kleinere Städte, an (potenzielle) Betreiber*innen von Coworking Spaces sowie an weitere Interessierte.
Ländliche Coworking Spaces – von der Idee zur Umsetzung
Donnerstag, 28. September 2023 / 14.00 – 16.30 Uhr
- Chancen nutzen – Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren für Coworking auf dem Land
Prof. Dr. Jörg Oldenburg
stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Oederquart und Coworking Space-Betreiber - Fördermöglichkeiten für Coworking Spaces in ländlichen Räumen Niedersachsens
Talke Hinrichs-Fehrendt
Dezernatsleiterin, Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 28th Sep., 2023
Ort: Online |
Im ganzen Land, von Bayern bis Schleswig-Holstein, vom Saarland bis nach Brandenburg haben Menschen in ländlichen Räumen die Mobilitätswende in eigene Hände genommen. Gemeinsam betreiben sie innovative Modelle im (e-)Carsharing, zur Förderung des Fahrradfahrens, zur Digitalisierung des ÖPNV oder initiieren Mitfahrsysteme. Meistens passiert dies ehrenamtlich und oft ohne professionelle Expertise. Deshalb ist ein gesunder Austausch zwischen solchen Initiativen und deren Akteuren wichtig. Voneinander zu lernen ist häufig der Schlüssel zum langfristigen Erfolg. Andere Projekte können inspirieren und zum nächsten Schritt einer gelungenen Mobilitätswende führen.
Um diesen Austausch auch über die Grenzen von Landkreisen und Bundesländern hinaus zu fördern, wollen wir ein Angebot zur Vernetzung für ehrenamtliche Mobilitätsprojekte in ländlichen Räumen schaffen. Dazu wollen wir einen regelmäßigen Online-Austausch initiieren. Das erste Mal wollen wir uns mit Ihnen am Donnerstag, den 28. September treffen.
Wir laden Sie ein, sich zwei spannende Kurzvorträge anzuhören: Melanie Herget (Universität Kassel) erläutert verschiedene Aspekte und Lösungsansätze rund um die Mobilität in ländlichen Räumen. Volker Kremer (Vorsitzender von Elm mobil e. V. (ELMO)) gibt einen Einblick in das Fahrradverleihsystem LANDRADL ELMO. Anschließend gibt es ausreichend Gelegenheit zu diskutieren und sich auszutauschen. Wir sind schon sehr neugierig auf Ihre Meinungen und Ideen.
Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 5th Okt., 2023
Veranstaltungsort: online und IC Hotel Berlin
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) bietet am 05. Oktober 2023 ein Seminar für kommunale Wirtschaftsförderungen zum Thema „Zukunftsfähig trotz der Krisen – neue Konzepte und Ideen für die Wirtschaftsförderung“ an. Durch die hybride Veranstaltung können Teilnehmende vor Ort in Berlin als auch parallel über Zoom teilnehmen.
Das Seminar findet in Berlin (IC Hotel am Hauptbahnhof) sowie online statt und thematisiert aktuelle Chancen und Herausforderungen kommunaler Wirtschaftsförderungen. Es bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit zu umfassendem Austausch, zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch untereinander. Hierzu werden Impulse aus verschiedenen Kommunen vorgestellt und diskutiert:
- Karrieren. Nachhaltigkeit.Lebendige Zentren. Innovationen –Auf was muss sich Wirtschaftsförderung einstellen? (Impuls ExperConsult)
- Warum kriterienbasierte nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung und -vermarktung für die Zukunftsfähigkeit von Kommunen wichtig ist (Impuls Wirtschaftsförderung der Stadt Unna)
- Nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung und -vermarktung (Impuls Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH)
- Standortattraktivität mit Zukunft – Rahmenbedingungen für die Ansiedlung von Technologie-Konzernen (Impuls Landeshauptstadt Magdeburg)
- Nachhaltigkeit ist der Treiber für eine wettbewerbsfähige Unternehmensentwicklung (Impuls Miele & Cie. KG)
- Unsere Städte sind krisenfester durch neue Konzepte und Ideen einer kooperationsbasierten Wirtschaftsförderung (Impuls Stabstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Rödermark und Wirtschaftsförderung der Kreisstadt Dietzenbach)
- Metaverse verändern Geschäftsmodelle und sichern Zukunftsfähigkeit (Impuls ERGO Group AG)
- Wie sieht der Einzelhandel der Zukunft aus? (Impuls OTTO GmbH & Co. KG)
- Zukunftsfähige und lebendige Zentren (Impuls Wirtschaftsförderung Gemeinde Bad Sassendorf)
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 5th Okt., 2023
Ort: Kaiserslautern und online |
In der Tagung des Forschungsprojekts „Ageing Smart – Räume intelligent gestalten“ wird mit Forscher:innen und Praktiker:innen über die Herausforderungen diskutiert, die aufgrund des Klimawandels, auch im Bereich der Gesundheitsgrundversorgung, auf die Kommunen zukommen können.
Die Tagung richtet sich an Personen mit Interesse an Fragestellungen, die sich mit dem Thema Klimawandel, Klimaanpassung und Gesundheitsvorsorge beschäftigen, Vertreter:innen der kommunalen Verwaltungen (u.a. Klimaschutzmanager:innen, Umweltämter), Forschende der Raum- und Umweltplanung, Geoinformatiker:innen, und an Interessierte zum Thema Klimaanpassungsmaßnahmen und Gesundheitsvorsorge.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung zur Teilnahme in Präsenz ist bis Donnerstag, den 14.09.2023 möglich.
Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
- Erwin-Schröding...
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 6th Okt., 2023
Verantstaltungsort: online |
Bürgerbusse und andere ehrenamtlich organisierte Systeme können die Erreichbarkeit vor allem in den ländlichen Räumen Baden-Württembergs weiter verbessern und das Bus- und Bahnangebot kleinräumig ergänzen. Sie leisten zugleich einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der örtlichen Identität und zur sozialen Gemeinschaft.
Das Seminar schließt an die bewährten Veranstaltungen der Vorjahre an und richtet sich an alle, die sich mit ehrenamtlich getragenen „Gemeinschaftsverkehren“ beschäftigen und besonders an jene, die Fragen zum Aufbau eines solchen Angebots haben.
Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume
In unserer Reihe „Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume“ wollen wir gemeinsam mit Ihnen und den Expertinnen und Experten spezifische Mobilitätskonzepte, Initiativen für eine bessere Mitfahrkultur sowie On-Demand-Verkehre und vieles mehr diskutieren. Die Termine begleiten sowohl die Aktivitäten des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum im Bereich Mobilität als auch das Programm des Zukunftsnetzwerks ÖPNV.
In insgesamt drei Veranstaltungen bieten wir Ihnen zahlreiche gute Beispiele, Impulse aus der Praxis und ein Forum für einen intensiven Erfahrungsaustausch. Hierzu laden wir Sie gemeinsam mit dem Kabinettsausschuss Ländlicher Raum und dem Zukunftsnetzwerk ÖPNV recht herzlich ein.
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 9th Okt., 2023 - 10th Okt., 2023
Ort: Online (Zoom) |
Gemeinschaftliches Wohnen – nicht nur im Alter – stößt zunehmend auf Interesse. Durch die ausbildungs- und arbeitsbedingte Wohnortwahl der jungen Generation sowie veränderte Lebensentwürfe lassen sich herkömmliche Familienbeziehungen und Unterstützungsstrukturen oft nicht mehr oder nur über Distanz aufrechterhalten. Es fehlt die soziale Einbindung vor Ort und das Phänomen Vereinsamung betrifft nicht nur ältere Menschen. Für letztere wiederum müssen alternative Unterstützungsstrukturen gefunden werden, wenn die Kinder nicht mehr in der Nähe leben.
Zusammen mit den LandFrauen RheinlandPfalz wollen wir in diesem Seminar Initiativen und Unterstützungsstrukturen in ländlichen Räumen vorstellen, die Orte der Begegnung und des Austauschs bieten: Initiativen, die sich insbes. an Familien richten, Wohnprojekte, die gezielt auf die Bedürfnisse von Senior*innen eingehen, und Einrichtungen, die den Kontakt zwischen den Generationen fördern wollen.
Gerade beim zusammen Wohnen können aber auch Konflikte entstehen. Deshalb beschäftigen wir uns in einem Vortrag mit ergänzendem Workshop damit, wie durch Gewaltfreie Kommunikation Konflikte vermieden oder bewältigt werden können.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an potenzielle Gründer*innen gemeinschaftlicher Wohnprojekte, an Interessierte aus ländlichen Kommunen, Vereinen und der Regionalentwicklung sowie an weitere engagierte Menschen.
Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
- Allgemein
- Öffentlich
- 10th Okt., 2023
Ort: Online |
Des einen Freud ist des andern Leid – Die Rede ist von Mobilität und Verkehr. Ein Thema das vielen Kopfzerbrechen bereitet. Nicht nur in Hinsicht auf Klimaschutz und Infrastruktur, sondern auch was Lärmverschmutzung anbelangt. Schädlich für Umwelt und die Gesundheit der Anwohnenden ist Lärm im Straßenverkehr immer wieder ein Streitpunkt, besonders wenn es um Motorradlärm oder Rennsport geht.
In der Diskussion um die „Lärmbelästigung durch Verkehr“ sollen unter anderem folgende Fragen besprochen werden:
- Wie wirkt sich Lärm auf die körperliche und geistige Gesundheit aus?
- Welche Regulierungen sind von gesetzgebender Seite sinnvoll?
- Was können betroffene Anwohner tun?
- Wie können Konzepte zur Lärmregulierung entworfen werden?
- Was können Verursacher, also laute Verkehrsteilnehmer unternehmen, um rücksichtsvoller zu sein?
Diskussionsteilnehmer:
- Dorothee Saar*, Leiterin Verkehr und Luftreinhaltung, Deutsche Umwelthilfe e.V.
- Ingo Pfennings*, Bürgermeister der Stadt Schleiden und Mitbegründer der Initiative „Silent Rider“
- Willi Pusch*, Vorsitzender der Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V.
- Manja Schreiner*, Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
- Jens Krüsmann*, Abteilungsleiter Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK)
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
-
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.