logo
Veranstaltungen in der Nähe
Sep.
09
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   9th Sep., 2024 - 10th Sep., 2024
Ort: Berlin |  Wollen Kommunen in den nächsten Jahrzenten klimaneutral werden, müssen sie die klimaschädlichen Emissionen im Verkehrssektor drastisch senken. Mit zunehmendem technischen Fortschritt w...

Ort: Berlin | 

Wollen Kommunen in den nächsten Jahrzenten klimaneutral werden, müssen sie die klimaschädlichen Emissionen im Verkehrssektor drastisch senken. Mit zunehmendem technischen Fortschritt werden Hoffnungen und Erwartungen geschürt, diesem Ziel näher zu kommen. Welche Rolle spielt hier die Digitalisierung? Welchen Beitrag können digitale Anwendungen zur Lösung kommunaler Verkehrssysteme leisten?

Im Seminar erfahren Sie, welche Potenziale Mobilitätsdaten für eine ökologische und soziale Verkehrswende bieten, wie (und warum) Mobilitätsdaten in kommunalen Datenstrategien einzubeziehen sind. Zusätzlich sollen interaktive Beispiele aus der Smart-City-Welt sowie modulare Verkehrsmanagementsysteme Ihre tägliche Arbeit inspirieren. Weiterhin erfahren Sie, wie Digitale Urbane Zwillinge innerhalb der Verwaltung – aber auch im Dialog mit der Zivil-gesellschaft – genutzt werden können. Für diese Themen soll das Seminar kritischer Kompass und zugleich Diskussionsfo-rum sein. Dabei steht der kollegiale Erfahrungsaustausch im Zentrum.

Im Seminar wird erörtert, welche Lösungen für Kommunen nutzbar (und sinnvoll) sind. Dabei sollen u.a. folgende Fragen näher beleuchtet werden:

  • Welche Rahmenbedingungen brauchen Kommunen, um das Potenzial der Digitalisierung für eine zukunftsfähige Gestaltung urbaner Verkehre nutzen zu können?
  • Welche Chancen, welcher Nutzen und welche Risiken für Kommunen existieren?
  • Welche Rolle nehmen kommunale Verwaltungen und Unternehmen in diesem Transformationsprozess ein?
  • Welche Erfahrungen, Best-Practice-Beispiele und Fördermöglichkeiten gibt es?
  • Welche Ziele sind realistisch?

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

Sep.
09
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   9th Sep., 2024
Ort: online | In den Online-Sprechstunden vermitteln die Experten und Expertinnen der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der ZUG die wichtigsten Informationen, zeigen Anleitungen zu Tools und For...

Ort: online |

In den Online-Sprechstunden vermitteln die Experten und Expertinnen der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der ZUG die wichtigsten Informationen, zeigen Anleitungen zu Tools und Formularen und geben hilfreiche Praxistipps für die erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der KRL. Das Angebot richtet sich vor allem an Einsteiger und Einsteigerinnen, die erstmalig einen Antrag auf Förderung stellen.

Das erwartet Sie:

  • Förderinfos*: Kurzer Überblick zu den Maßnahmen zur Erstellung eines integrierten Vorreiterkonzepts
  • Tools und Formulare: Vorstellung der Berechnungsformulare und der Vorhabenbeschreibungen
  • Fragerunde und Praxistipps: Zwei Fragerunden, in denen Sie offene Punkte klären und sich Praxistipps von den Experten und Expertinnen holen können

Mehr Informationen

Sep.
09
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   9th Sep., 2024 - 9th Dez., 2024
Ort: Mehrere Termine in Deutschland und Online | Von gelungenen Projekten lernen. Dies ist ein Grundgedanke der Initiative “Klimapositive Städte und Gemeinden” und dies ist auch Wunsch der teilnehmen...

Ort: Mehrere Termine in Deutschland und Online |

Von gelungenen Projekten lernen. Dies ist ein Grundgedanke der Initiative “Klimapositive Städte und Gemeinden” und dies ist auch Wunsch der teilnehmenden Kommunen. Daher möchten die Initiative 2024 einige Quartiers-Projekte vorstellen. Entweder ein realisiertes Quartier, welches vor Ort besucht wird, oder aber eine fortgeschrittene Planung, die dann auch in einem Online-Termin vorgestellt werden kann.

Meldet Euch gerne für die Besichtigungen an:

  • 24.06.2024 IBA’27-Projekt Gewerbe neu Denken in Fellbach
    (14:30 bis 17:30 Uhr, Adresse: Am Rathaus, Marktplatz 1, 70734 Fellbach)
  • 09.09.2024 Das Steingauquartier in Kirchheim unter Teck
    (14:00 bis 16:30 Uhr, Adresse: „con4rent“, Rosa Heinzelmann Straße 8, 73230 Kirchheim unter Teck)
  • 25.10.2024 Das Wengenviertel in der Ulmer Innenstadt
    (13:30 bis 16:30 Uhr, Adresse: Marktplatz 1, 89073 Ulm)
  • 28.10.2024 Das Spinelli Quartier und die U-Halle in Mannheim
    (14:00 bis 15:30 Uhr, Adresse: Leonie-Ossowski-Promenade 1, 68309 Mannheim)
  • 09.12.2024 Die Energiequartiere in Kiel
    (ONLINE – 14:00 bis 16:00 Uhr)

Anmeldung über klimapositivestadt@dgnb.de

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

Sep.
12
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   12th Sep., 2024
Ort: Online | Wie können wir den (Nicht-)Erfolg von Mobilitätsplänen messen? Und wie lässt sich überprüfen, ob konkrete Maßnahmen, wie etwa die Einführung eines Parkraummanagements oder der Einsatz e...

Ort: Online |

Wie können wir den (Nicht-)Erfolg von Mobilitätsplänen messen? Und wie lässt sich überprüfen, ob konkrete Maßnahmen, wie etwa die Einführung eines Parkraummanagements oder der Einsatz eines Car-Sharing-Systems, tatsächlich die gewünschten Effekte (z.B. Senkung der MIV-Quote) erzielen? Antworten auf diese und weitere Fragen suchen wir in der neuen Ausgabe unserer NaKoMo-Workshopreihe „Mobilität und Klimaschutz“.

Fest steht: Eine systematische und aussagekräftige Evaluation ermöglicht es, zukünftige Maßnahmen gezielter zu planen und umzusetzen. Sie kann außerdem transparent machen, ob getätigte Maßnahmen den gewünschten Nutzen bringen. Dies kann zur Legitimation der getroffenen Maßnahmen beitragen und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die politischen Entscheidungen stärken. Evaluation und Wirkungsmessung sind in der Umsetzung vor Ort aber auch mit Herausforderungen verbunden, wenn es etwa um Datenverfügbarkeit und -erhebung geht.

Praktische Tipps und Hinweise, wie Evaluation vor Ort implementiert und umgesetzt werden kann, wird Michael Abraham von der Deutschen Plattform für Mobilitätsmanagement mit uns teilen. Arndt Schwab bringt uns ein Praxisbeispiel aus dem rheinland-pfälzischen Koblenz mit und berichtet über die Erfahrungen der Stadt bei der Evaluation ihres Verkehrsentwicklungsplanes.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

Sep.
12
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   12th Sep., 2024
Ort: Hannover |  Die IHK Hannover veranstaltet seit 1995 jährlich ein ganztägiges IHK-Forum Stadtmarketing, das inzwischen seit vielen Jahren gemeinsam mit allen niedersächsischen Industrie- und Hand...

Ort: Hannover | 

Die IHK Hannover veranstaltet seit 1995 jährlich ein ganztägiges IHK-Forum Stadtmarketing, das inzwischen seit vielen Jahren gemeinsam mit allen niedersächsischen Industrie- und Handelskammern durchgeführt wird. Die Veranstaltung widmet sich einer großen Bandbreite an Themen, die jeweils aktuell im Fokus von Stadtentwicklung und Stadtmarketing, von „offline“ und „online“ stehen. Mit einer Kombination aus „Keynotes“, Workshops/Foren, Diskussionsrunden und Werkstattberichten bieten die Veranstaltungen einen bunten Mix.

Ein wichtiger Aspekt: „man trifft sich“! In den vergangenen Jahren haben sich regelmäßig zwischen 120 und 150 Teilnehmern eingefunden, von denen ebenfalls regelmäßig rund ein Drittel aus anderen Bundesländern angereist war.

Weitere Informationen finden Sie hier

Sep.
12
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   12th Sep., 2024 - 13th Sep., 2024
Ort: Schloss Ettersburg | Der Bedarf an Wohnraum, die Ressourcenknappheit von Bau- und Rohstoffen sowie der enorme Rückstand bei Ertüchtigung und Erhalt der Infrastrukturen stellen Deutschland vor fu...

Ort: Schloss Ettersburg |

Der Bedarf an Wohnraum, die Ressourcenknappheit von Bau- und Rohstoffen sowie der enorme Rückstand bei Ertüchtigung und Erhalt der Infrastrukturen stellen Deutschland vor fundamentale Herausforderungen. Im Bausektor heißt das, suffizient, nachhaltig und qualitätsorientiert zu handeln. Die vielschichtigen Anforderungen, die sich aus der Hinwendung zum nachhaltigen Bauen ergeben, müssen gegeneinander abgewogen, unter ökonomischen Gesichtspunkten bewertet und in neu zu definierenden Planungs- und Bauprozessen umgesetzt werden.

Im Fokus des Ettersburger Gespräches 2024 stehen die Potenziale von genossenschaftlichem Wohnungsbau, kostengünstiges Bauen und die Chancen digitaler Planung und Bewirtschaftung von Bauwerken im Neubau, Umbau und Bestand. Es werden innovative und digitale Ansätze, verschiedene Perspektiven und Strategien zum Bauen sowie gelungene Projekte vorgestellt:

Das Ettersburger Gespräch ist eine Veranstaltung der Bundesstiftung Baukultur und ihres Fördervereins mit dem bauforumstahl, der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen, dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, dem InformationsZentrum Beton und dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe sowie den VHV Versicherungen. Mit dem Ettersburger Gespräch zeigt die Bundesstiftung Baukultur und ihre Partner, dass Qualität und Wirtschaftlichkeit kein Widerspruch und Baukultur ein wichtiger Standortfaktor für Deutschland ist. Baukultur schafft einen unternehmerischen Mehrwert und einen strategischen Unternehmensvorteil.

Mehr Informationen

Sep.
17
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   17th Sep., 2024
Ort: online | City-Apps erfreuen sich in Kommunen aber auch bei Bürgerinnen und Bürgern immer größerer Beliebtheit. Apps dienen dabei oft als zentraler Kontaktpunkt zur Bürgerschaft und enthalten unt...

Ort: online |

City-Apps erfreuen sich in Kommunen aber auch bei Bürgerinnen und Bürgern immer größerer Beliebtheit. Apps dienen dabei oft als zentraler Kontaktpunkt zur Bürgerschaft und enthalten unterschiedliche Features. Beispielsweise können Dienstleistungen gebündelt, Geo-Informationen - wie Freifunk WLAN oder E-Ladesäulen - dargestellt, Terminvereinbarungen ermöglicht, Freizeitangebote aufgezeigt oder Daten erhoben werden. Zusätzlich können Apps eine Möglichkeit sein, um mehr über die Bürgerschaft und deren Wünsche und Bedürfnisse zu erfahren. 

In der 17. Themenwerkstatt widmen wir uns dem Thema City-Apps und beleuchten in Impulsvorträgen, welche Möglichkeiten City-Apps bieten, wie Betreibermodelle aussehen können und wie die kollaborative Arbeit an City-Apps gestaltet werden kann. 

Anschließend zeigen wir in Breakout-Sessions unterschiedliche Beispiele von City-Apps, bieten die Möglichkeit zum Austausch mit Praktikerinnen und Praktikern und zeigen auf, wie Sie von den entstandenen Lösungen profitieren und diese für sich nutzen können.

Zur Registrierung

Zur Veranstaltungsseite

Sep.
17
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   17th Sep., 2024 - 18th Sep., 2024
Ort: Heidelberg | Kooperationen in der Stadtentwicklung - Bedürfnisse für das Gemeinwohl Der diesjährige Bundeskongress findet im neu eröffneten Heidelberg Congress Center statt und wird mit Impulse...

Ort: Heidelberg |

Kooperationen in der Stadtentwicklung - Bedürfnisse für das Gemeinwohl

Der diesjährige Bundeskongress findet im neu eröffneten Heidelberg Congress Center statt und wird mit Impulsen aus zukunftsweisenden Projekten der Stadt Heidelberg und der Region verknüpft. Dem Kongressthema folgend sollen die vielfältigen Kooperationen in der Stadtentwicklung und die großen Transformationsaufgaben von Klimawandel, Digitalisierung, Wohnen, sozialem Zusammenhalt, Koproduktion und Gemeinwohl sowie Energie- und Mobilitätswende betrachtet werden.

Mehr Informationen

Sep.
17
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   17th Sep., 2024
Ort: Online |  Wie gelingt die Umsetzung der Kinderrechte im Verkehrsraum auf kommunaler Ebene?Die Ausgestaltung des Verkehrsraums hat einen grossen Einfluss auf das Aufwachsen und die Entwicklung vo...

Ort: Online | 

Wie gelingt die Umsetzung der Kinderrechte im Verkehrsraum auf kommunaler Ebene?
Die Ausgestaltung des Verkehrsraums hat einen grossen Einfluss auf das Aufwachsen und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sie entscheidet massgeblich mit, ob und in welchem Ausmass sich Kinder und Jugendliche autonom im öffentlichen Raum aufhalten und bewegen können.

Abgase, Lärm und die Unübersichtlichkeit an Orten mit hohem Verkehrsaufkommen haben negative Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden. Hinzu kommt, dass Kinder und Jugendliche sich an stark befahrenen Strassen permanent auf Sicherheitsaspekte konzentrieren müssen, um sich und andere nicht zu gefährden.

Ob und in welchem Ausmass sich Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum bewegen können, ist auch von sozialen Komponenten abhängig. Familien mit tieferem sozioökonomischem Status leben häufiger an verkehrsreichen Lagen. Die Kinder und Jugendlichen, die dort leben, müssen folglich häufiger gefährlichere Strassen überqueren. Auch stehen ihnen seltener Spiel- und Begegnungsräume zur Verfügung, die sie selbstständig und sicher erreichen können. Sie tragen folglich ein erhöhtes Unfallrisiko und haben nur eingeschränkte Möglichkeiten, sich draussen frei zu bewegen und zu spielen.

Im Webinar gehen wir der Frage auf den Grund, wie Gemeinden und Städte die Kinderrechte auf Schutz, Förderung und Partizipation auch im Verkehrsraum umsetzen können. 
Nach einem kurzen Einstieg in das Thema werden wir die Anforderungen einer kindgerechten Verkehrsraumgestaltung anhand von Good-Practice-Beispielen aufzeigen. Bei der Umsetzung von Massnahmen stehen die Gemeinden häufig vor grossen Herausforderungen. Diese wollen wir benennen und gemeinsam Lösungen diskutieren.

Programm

14:00    Referat: Öffentliche Räume für alle. Anforderungen an eine kindgerechte Verkehrsraumgestaltung.
Nadine Junghanns, Spezialistin Kinderfreundliche Lebensräume, UNICEF Schweiz und Liechtenstein

14:25    Good-Practice-Beispiele aus Gemeinden und Städten. 
Wie und wo ist die Umsetzung gelungen und was können Gemeinden daraus lernen?

14:45    Pause

15.00    Diskussion der Teilnehmenden:
Vor welchen Herausforderungen stehen Gemeinden, wenn es um die Umsetzung von Massnahmen zur Steigerung der Kinderfreundlichkeit im Verkehrsraum geht?
Welche Lösungsansätze gibt es?

15:50 Zusammentragen der Erkenntnisse und Empfehlungen

Weitere Informationen und die Anmelung zur Veranstaltung finden Sie hier

Sep.
19
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   19th Sep., 2024
Ort: online | Sie haben vor, mit Förderung über die Kommunalrichtlinie ein Klimaschutzprojekt umzusetzen und haben Fragen zum Antragsverfahren?In der Online-Sprechstunde vermitteln die Expertinnen un...

Ort: online |

Sie haben vor, mit Förderung über die Kommunalrichtlinie ein Klimaschutzprojekt umzusetzen und haben Fragen zum Antragsverfahren?
In der Online-Sprechstunde vermitteln die Expertinnen und Experten von der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH (ZUG) die wichtigsten Informationen für die erfolgreiche Antragstellung zum Förderschwerpunkt Klimaschutzkonzept und -management im Rahmen der Komunalrichtlinie. Das Angebot richtet sich vor allem an Einsteiger und Einsteigerinnen, die erstmalig einen Antrag auf Förderung stellen.

Das erwartet Sie:

  • Förderinfos*: Kurzer Überblick zu den Maßnahmen zur Erstellung von Klimaschutzkonzepten und zum Einsatz eines Klimaschutzmanagements
  • Tools und Formulare: Vorstellung der Berechnungsformulare und der Vorhabenbeschreibungen
  • Fragerunde und Praxistipps: Zwei Fragerunden, in denen Sie offene Punkte klären und sich Praxistipps von den Experten und Expertinnen holen können

Die Veranstaltung führt die Agentur für kommunalen Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) in Kooperation mit der Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH (ZUG) durch.

Zur Registrierung

Zur Veranstaltungsseite

Sep.
21
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   21st Sep., 2024
Ort: Wiesbaden |  Der Bevölkerungsschutztag soll zu verschiedenen Themen des Bevölkerungsschutzes informieren und Kenntnisse für Notfälle vermitteln.Der zweite bundesweite Bevölkerungsschutztag von B...

Ort: Wiesbaden | 

Der Bevölkerungsschutztag soll zu verschiedenen Themen des Bevölkerungsschutzes informieren und Kenntnisse für Notfälle vermitteln.
Der zweite bundesweite Bevölkerungsschutztag von Bund und allen Ländern soll zu verschiedenen Themen des Bevölkerungsschutzes informieren und Kenntnisse für Notfälle vermitteln. Gastgeberland in diesem Jahr ist das Bundesland Hessen, ausgerichtet wird der Aktionstag in der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Nach dem ersten Tag des Bevölkerungsschutzes in Potsdam mit über 13.000 Besucherinnen und Besuchern wird sich für den Bevölkerungsschutztag 2024 die Altstadt Wiesbadens mit Einsatzkräften und Mitarbeitenden von zahlreichen Akteuren aus dem Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz füllen. Sie alle zeigen, was sie können und machen für die Besucherinnen und Besucher den Bevölkerungsschutz erlebbar. Selbst mitzuwirken steht auch dieses Jahr bei den vielen interaktiven Mitmachangeboten im Mittelpunkt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungspunkten ist frei.

Neben BBK, Feuerwehren, Technischem Hilfswerk und den Hilfsorganisationen werden weitere Einrichtungen und Organisationen, sowie weitere Länder und Bundesministerien in Wiesbaden dabei sein. Somit sind alle wichtigen Akteure für den Schutz der Bevölkerung an diesem Tag an einem Ort vereint. Die einzelnen Partner werden für alle Interessierten Informationsstände und verschiedene Aktionsflächen rund um den Schlossplatz in Wiesbaden aufbauen.

Weitere Informationen zum Tag des Bevölkerungsschutzes finden Sie hier

Sep.
22
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   22nd Sep., 2024 - 24th Sep., 2024
Ort: Hanau |  Ist die Magie der Innenstadt verblasst? Die großen Fördertöpfe sind bald leer, viele Utopien wurden entwickelt und dennoch bleibt vieles unkonkret. Nicht zuletzt, wie die bisher entwick...

Ort: Hanau | 

Ist die Magie der Innenstadt verblasst? Die großen Fördertöpfe sind bald leer, viele Utopien wurden entwickelt und dennoch bleibt vieles unkonkret. Nicht zuletzt, wie die bisher entwickelten Modelle tragfähig umgesetzt und finanziert werden sollen. Doch wir sind überzeugt: Mit den richtigen Partnern und kreativen Lösungen machen wir unsere Innenstädte zu lebendingen Zentren für die Stadtgesellschaft. 

Tauchen Sie mit uns ein in spannende Geschichten von mutigen Unternehmern, innovativen Ansätzen und inspirierenden Stadtakteuren. Entdecken Sie, wie kleine Initiativen Großes bewirken können. Welche Gebäude, Formate und Konzepte machen unsere Stadtzentren attraktiv und lebendig? Aber lassen Sie uns auch diskutieren, was es braucht, um Investoren für die Innenstadt zu gewinnen. Welche Rahmenbedingungen sind für eine ökonomisch funktionierende Innenstadt notwendig?

Seien Sie dabei und entdecken Sie in Hanau, wie kreative Lösungen und Zusammenarbeit die Innenstadt stärken können. Lassen Sie uns gemeinsam auf Spurensuche gehen und versuchen, Antworten auf die noch offenen Fragen zu finden. 

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

Sep.
23
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   23rd Sep., 2024
Ort: Berlin | Wie können kommunale Krankenhäuser ihre wirtschaftliche Situation verbessern?Die kommunalen Krankenhäuser stehen seit Jahren vor großen Herausforderungen. Nach der Corona-Pandemie folgt...

Ort: Berlin |

Wie können kommunale Krankenhäuser ihre wirtschaftliche Situation verbessern?
Die kommunalen Krankenhäuser stehen seit Jahren vor großen Herausforderungen. Nach der Corona-Pandemie folgte der Angriffskrieg in der Ukraine mit drastischen finanziellen Folgen aufgrund der Inflation für die Krankenhäuser. Der Fachkräftemangel nimmt stetig zu und offene Stellen können erst nach Monaten oder gar nicht besetzt werden.

Die kommunalen Krankenhäuser haben mit großen finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen und erhalten hohe Zuschüsse von den Kommunen.

Inhalt der Veranstaltung
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Fragen nach Chancen und Möglichkeiten für die kommunalen Krankenhäuser, die wirtschaftliche Situation zu verbessern. Mit dem Aufbau von Netzwerkstrukturen und Kooperationen, Zusammenführung von Services oder auch Einführung digitaler Lösungen, um Prozesse zu verbessern.  

Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an kommunale Entscheidungsträger im Bereich Gesundheit und Finanzen wie etwa (Ober)Bürgermeisterinnen und (Ober)Bürgermeister, Kämmerinnen und Kämmerer oder Gesdchäftsführerinnen und Geschäftsführer kommunaler Krankenhäuser.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

Sep.
25
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   25th Sep., 2024 - 26th Sep., 2024
Ort: Köln | Die SCHULBAU – Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau ist europaweit die Messe, die sich mit dem konkreten Investitionsvolumen für Schule, Kita und Campus befasst. Im Topf si...

Ort: Köln |

Die SCHULBAU – Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau ist europaweit die Messe, die sich mit dem konkreten Investitionsvolumen für Schule, Kita und Campus befasst. Im Topf sind derzeit mehr als 40 Milliarden Euro, die bis zum Jahr 2030 ausgegeben werden müssen.

Die SCHULBAU findet in Kooperation mit den jeweiligen öffentlichen und privaten Schulbauinvestoren statt. Unser Salon bildet alle Bauaufgaben ab: Von pädagogischen und funktionalen Innenraumkonzepten über die Außenraumgestaltung bis hin zur Fassade. Begleitet wird unsere Veranstaltung von einem hochwertigen Programm, das auf die jeweilige Region zugeschnitten ist.

Architekt*innen und Fachplanende, Schulleitungen, Behörden- und Institutionsvertretende, Investor*innen und Bauunternehmungen gehören zu unseren Gästen und nutzen aktiv den nationalen und internationalen Ideenaustausch. Unsere Ausstellenden mit ihren aktuellen Produktinnovationen haben die Möglichkeit, ihre Auftragsbücher zu füllen.

Am 25. und 26. September 2024 bringt die SCHULBAU Salon & Messe wichtige Akteure in Köln zusammen. Im Palladium versammeln sich Expert*innen, Planer*innen und Bildungsinteressierte, um gemeinsam die Zukunft des Schulbaus zu gestalten. Wir werden in Themen wie Quartiersentwicklung, städtebauliche Rahmenplanung, Umnutzung, Sanierung und Erweiterung von Schulbauten sowie die Schule der Zukunft einsteigen. Am zweiten Tag steht als Höhepunkt eine exklusive Schulbesichtigung auf dem Programm.

Mehr Informationen

Sep.
25
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   25th Sep., 2024 - 26th Sep., 2024
Ort: Frankfurt am Main | Das Instrument “Zwischennutzung” wird bereits seit den 90er Jahren diskutiert und ausprobiert, doch mit den aktuellen Herausforderungen der Stadtentwicklung wird der Ruf nach...

Ort: Frankfurt am Main |

Das Instrument “Zwischennutzung” wird bereits seit den 90er Jahren diskutiert und ausprobiert, doch mit den aktuellen Herausforderungen der Stadtentwicklung wird der Ruf nach Formalisierung immer größer. Die Erfahrung hat gezeigt: Zeitlich befristete Nutzungen sind ein Weg, um neue Perspektiven aufzuzeigen, das Stadtbild zu beleben und bieten Raumsuchenden eine unkomplizierte Übergangslösung. Gleichzeitig gibt es noch kein allgemeines Regelwerk, die Ziele und Möglichkeiten unterscheiden sich von Kommune zu Kommune und viele Akteur*Innen arbeiten sich als Einzelkämpfer*Innen an den Herausforderungen ab. Missverständnisse und Konflikte sind damit vorprogrammiert. 

“In der ZwischenZeit...” wollen wir bei unserer bundesweiten Konferenz, durch Beiträge aus Praxis und Wissenschaft einen Rahmen setzen, um Qualitätsmerkmale von Zwischennutzungen zu definieren. Ziel ist es, die verschiedenen Akteur*Innen zusammenzubringen, Motive und Strategien zu vergleichen, einzuordnen und eine gemeinsame Sprache zu finden.

Weitere Informationen

Sep.
26
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   26th Sep., 2024
Ort: online | Krisen sind nicht neu, doch der Zusammenhang zwischen den unterschiedlichen Krisen (wie Kriege, Dürren und Rechtspopulismus) gerät erst in den letzten Jahren in den Fokus. Mitunter wird...

Ort: online |

Krisen sind nicht neu, doch der Zusammenhang zwischen den unterschiedlichen Krisen (wie Kriege, Dürren und Rechtspopulismus) gerät erst in den letzten Jahren in den Fokus. Mitunter wird sogar von einer Anhäufung von Krisen oder einer Metakrise gesprochen. Die Motivation, gesellschaftliche Krisen zu lösen oder zu verhindern, ist in der Zivilgesellschaft zweifellos gegeben. Aber warum es nur schwerlich gelingt, bleibt eine offene Frage.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des betterplace labs haben sich im zweiten Teil des Forschungsvorhabens „Die resilient Zivilgesellschaft“ dem Phänomen der Metakrise angenähert. Sie haben Lösungsansätze für zivilgesellschaftliche Organisationen identifiziert, um – mit Verständnis über die aktuelle Krisenlage – nicht nur auf akute Krisen zu reagieren, sondern die Folgen zu antizipieren und ihnen mit Vorausschau entgegenzutreten.

Das 90-minütige Online-Seminar richtet sich primär an interessierte Personen aus der Engagementpraxis, die neue wissenschaftliche Erkenntnisse nutzen wollen, um das Engagement und das Ehrenamt in Deutschland mitzugestalten.

Zur Anmeldung

Sep.
30
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   30th Sep., 2024 - 2nd Okt., 2024
Online-Seminar für Planung und Verwaltung |  Für die zunehmend alternde Bevölkerung sowie eine gesunde Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen sind eine aktive Mobilität sowie selbstständig und s...

Online-Seminar für Planung und Verwaltung | 

Für die zunehmend alternde Bevölkerung sowie eine gesunde Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen sind eine aktive Mobilität sowie selbstständig und sicher nutzbare Straßenräume wichtig. Eine Verkehrsplanung, die den sicheren Fuß- und Radverkehr in den Fokus rückt, ist nicht nur für vulnerable Personengruppen unerlässlich; sie erhöht außerdem die Lebensqualität von allen. Die verkehrssichere, durchgängig barrierefreie und intuitive Gestaltung unserer Straßenräume, die den Bedürfnissen aller gerecht wird, steht daher im Zentrum dieser Seminarreihe.

Die Fortbildungsreihe unterstützt Fachleute aus Kommunalverwaltungen, Planungsbüros und Verbänden.

In drei Modulen, bestehend aus Vorträgen, Arbeitsgruppen und Reflexionssitzungen, erlangen Sie grundlegendes aktuelles Wissen für eine verbesserte Planung, Umsetzung und Kommunikation zu sicherem Fuß- und Radverkehr. Darum geht es:

  • das geltende Rechts- und Planungsinstrumentarium
  • Planungsansätze und –konzepte zur (Neu-)Organisation des öffentlichen Raums,
  • das Erkennen und Abbauen von Sicherheitsdefiziten und Unfallrisiken für ungeschützte Verkehrsteilnehmende,
  • die Einflüsse von Verkehrslagen und Infrastrukturdefiziten auf das Unfallgeschehen,
  • die Abwägung und den Interessenausgleich bei Zielkonflikten und konkurrierenden Flächenansprüchen,
  • die Vermittlung von nationalen und europäischen Good-Practice-Beispielen,
  • den Erfahrungsaustausch zum Prozess der praktischen Maßnahmenumsetzung an konkreten Planungsbeispielen.

Weitere Informationen und die Anmeldung zu den Modulen finden Sie hier

Okt.
15
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   15th Okt., 2024
Ort: Neubrandenburg | Diese Veranstaltung wird gemeinsam von der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg und der Hochschule Neubrandenburg im Rahmen des Prozesses "Zukunftswerkstatt Kommune Neubrandenburg" (h...

Ort: Neubrandenburg |

Diese Veranstaltung wird gemeinsam von der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg und der Hochschule Neubrandenburg im Rahmen des Prozesses "Zukunftswerkstatt Kommune Neubrandenburg" (https://neubrandenburg-im-wandel.de) organisiert.

Die Fachwerkstatt richtet sich an Akteure der Stadt- und Regionalplanung, des Quartiersmanagements, der Wohnungswirtschaft sowie der Architektur. Sie bietet eine Plattform, um innovative und nachhaltige Ideen für die Entwicklung von Quartieren und Wohnraum zu diskutieren. 

Programm:

Fachinput A: Gemeinschaftliche Wohnform plus- generationenübergreifend, altersgerecht
Dr. Romy Reimer, FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung

Fachinput B; Sharing-Modelle in Quartieren und der Wohnungswirtschaft
Marie-Luise Baldin, Hochschule Mittweida, Institut für Nachhaltigkeits- und Immobilienmanagement

Fachinput C: Nutzungsänderungen und Bestandsumbau
Rainer Nagel, Bundesstiftung Baukultur

Im Anschluss an die Vorträge findet ein moderiertes World Café statt, bei dem Sie die Gelegenheit haben, die vorgestellten Themen in kleineren Gruppen intensiv zu diskutieren.

Diese Veranstaltung wird gemeinsam von der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg und der Hochschule Neubrandenburg im Rahmen des Prozesses "Zukunftswerkstatt Kommune Neubrandenburg" (https://neubrandenburg-im-wandel.de) organisiert.

Mehr Informationen

Okt.
16
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   16th Okt., 2024
Ort: Online |  Hochwasser, Waldbrände, Erdbeben, Stürme – solche Naturkatastrophen gibt es nicht nur in Deutschland. Und wo immer eine solche Lage eintritt, muss man sich auf geschulte Hilfe verlasse...

Ort: Online | 

Hochwasser, Waldbrände, Erdbeben, Stürme – solche Naturkatastrophen gibt es nicht nur in Deutschland. Und wo immer eine solche Lage eintritt, muss man sich auf geschulte Hilfe verlassen können – gerade innerhalb der Europäischen Union, wo es das EU-Katastrophenschutzverfahren gibt. Doch um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, braucht es auch großangelegte Übungen, damit auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit funktioniert.

  • Welche Konzepte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit gibt es in Europa im Katastrophenschutz?
  • Was wird zu Schulungszwecken unternommen?
  • Welche Erfahrungen haben die Helfenden bei Einsätzen im Ausland gemacht?
  • Wie kann man die aktuelle Zusammenarbeit noch verbessern?

Moderation: Scarlett Lüsser, Redaktion, Behörden Spiegel

  • Dr. Felix Bloch*, Referatsleiter Knowledge Network and Evidence-based Policy, Generaldirektion Europäischer Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe (ECHO)
  • Karin Scheiffele*, Referatsleiterin Bevölkerungsschutz, Krisenmanagement, Verfassungsschutz, Ministerium des Innern, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg
  • Dr. Susanne Wacht*, Referatsleiterin Internationale Angelegenheiten, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
  • Jens Olaf Sandmann, Leiter, THW-Ausbildungszentrum Neuhausen
  • Prof. Dr. Eva-Maria Kern*, Präsidentin, Universität der Bundeswehr München

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

Okt.
23
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   23rd Okt., 2024 - 25th Okt., 2024
Ort: Bonn |  Vom 23. bis 25. Oktober 2024 versammelt sich die Fachwelt im World Conference Center Bonn, um die neuesten Entwicklungen und zukünftigen Trends im Bereich Straßen- und Verkehrswesen zu d...

Ort: Bonn | 

Vom 23. bis 25. Oktober 2024 versammelt sich die Fachwelt im World Conference Center Bonn, um die neuesten Entwicklungen und zukünftigen Trends im Bereich Straßen- und Verkehrswesen zu diskutieren. 

Dieses Jahr feiern wir darüber hinaus das 100-jährige Bestehen der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) mit einer Sonderausstellung sowie einer Reihe von Fachvorträgen zu Themen wie nachhaltige Mobilität, digitale Verkehrstechnologien und innovative Verkehrsplanung. Treten Sie mit Expertinnen und Experten in Kontakt und gewinnen Sie Einblicke, die die Mobilität von morgen prägen werden.

Weitere Informationen, das Porgramm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

Es wurden keine Veranstaltungen von diesem Benutzer erstellt.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.