logo
Details zur Veranstaltung
Veranstaltungstitel:
Veranstaltungs Datum / Zeit:
Ende (Uhrzeit)

4th Juni, 2025 12:00

Veranstaltungsbeschreibung:

Ort: Online | 

Allein in deutschen Privathaushalten wurden 2023 175.000 Tonnen Bekleidungs- und Textilabfälle eingesammelt. Mit ca. zwei Kilo pro Kopf liegt Deutschland dabei im EU-Durchschnitt. Doch was passiert mit den Textilien? Internationale Abnehmer für gebrauchte Textilware können mit dem Strom neu produzierter Ware schon lange nicht mehr mithalten. Für eine nachhaltige Textilindustrie bleibt langfristig nur der Weg in eine Kreislaufwirtschaft. Doch wie kann das gelingen? In der Diskussionsrunde sollen Technologien, Strukturen und Pläne näher beleuchtet werden.

  • Wie können wir die Infrastruktur für Textilrecycling in Deutschland effektiv ausbauen?
  • Welche Maßnahmen sind notwendig, um den Recyclinganteil in Deutschland zu erhöhen?
  • Wie kommen Recyclingtechnologien vom Testlauf in die Industrie?
  • Was ist notwendig, um das Bewusstsein der Verbraucher für Textilrecycling zu steigern?

Moderation: Tanja Klement, Redaktion, Behörden Spiegel

  • Dr.-Ing. Georg Stegschuster, Institut für Textiltechnik Augsburg gGmbH (ITA Augsburg)
  • N.N.*, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
  • Dipl. Ing. (FH) Kai Nebel, Leiter, Forschungsscherpunkt Nachhaltigkeit & Recycling, Hochschule Reutlingen
  • N.N.*, Bundesministerium für Bildung und Forschung

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

Themenbereich:
Veranstaltungstyp:
Teilnahmegebühren:
Webseite:

Informationen zum Veranstaltungsort

Art der Veranstaltung:
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

XBedienungshilfen