logo
Cover wird geladen ... Cover verschieben, um es neu zu positionieren.
Details zur Veranstaltung
Veranstaltungstitel:
Veranstaltungs Datum / Zeit:
Ende (Uhrzeit)

26th Feb., 2025 12:30

Veranstaltungsbeschreibung:

Ort: Online

Der öffentliche Raum ist die Bühne des städtischen Lebens. Er ist Ort der Begegnung und des Miteinanders, egal ob Verkehrsfläche, Stadtplatz oder Grünraum. Gesellschaftliche und globale Veränderungen wie die Erderhitzung, der demografische Wandel oder die digitale Transformation wirken sich aus auf die Nutzung und Gestaltung des öffentlichen Raums. Dies hat Konsequenzen sowohl für Pflege und Betrieb als auch Entwicklung und Gestaltung öffentlicher Räume durch die Kommunen und macht eine neue planerische Praxis notwendig. Ein besonderes Innovationspotenzial in diesem Zusammenhang bieten Smart City-Lösungen: Die systematische Erfassung und Modellierung von Stadtklimadaten kann etwa helfen, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu verstehen und Maßnahmen der Klimaanpassung evidenzbasiert zu priorisieren (Mannheim). Die Effektivität von Maßnahmen im Bereich der Pflege und des Unterhalts können durch digitale Lösungen erhöht werden, etwa durch smartes Wassermanagement in der Baum- und Grünpflege (Pforzheim) oder das Web-basierte Management kommunaler Objekte (Wolfsburg).

Zwei einleitende Impulsvorträge beleuchten des Leitthema aus verschiedenen Perspektiven. Sie vermitteln zunächst ein Grundverständnis über aktuelle Fragestellungen zum öffentlichen Raum im Kontext der Smart City (Christoph Walther – Urban Catalyst) und veranschaulichen am Beispiel des Klimamessnetzes Mannheim, wie die für eine klimaangepasste Smart City notwendigen Datengrundlagen aufgebaut werden können (Sven Riffel – Stadt Mannheim). Im zweiten Teil der Veranstaltung wählen die Teilnehmenden eine von mehreren möglichen Arbeitsgruppen (Breakout-Sessions) zur Vertiefung des Themas aus. Hier stellen kommunale Akteure aus dem Kreis der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) Ansätze vor und laden zum Austausch ein.

Mehr Informationen

Themenbereich:
Veranstaltungstyp:
Teilnahmegebühren:
Webseite:

Informationen zum Veranstaltungsort

Art der Veranstaltung:
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

XBedienungshilfen