logo
Details zur Veranstaltung
Veranstaltungstitel:
Veranstaltungs Datum / Zeit:
Ende (Uhrzeit)

24th Feb., 2025 11:00

Veranstaltungsbeschreibung:

Ort: online |


Der Mangel an bezahlbarem Wohnen, Ressourcenknappheit und die Klimakrise fordern ein mutiges Umdenken in der Baubranche. Material- und Bauteilbörsen sind ein zentraler Baustein für nachhaltiges Bauen – sie verlängern den Lebenszyklus von Materialien, reduzieren Abfall und machen wertvolle Ressourcen dort verfügbar, wo sie gebraucht werden. Genau dies will die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) fördern.

Der Deutsche Städtetag lädt gemeinsam mit Bellona Deutschland, der IBA’27 und Project Together zu einem interaktiven Online-Event ein, um diese Fragen zu beleuchten und konkrete Lösungen zu diskutieren. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten sowie kommunalen Vertreterinnen und Vertretern werfen wir einen Blick auf erfolgreiche Modelle, Herausforderungen und Chancen.

Themen des Events:

Warum sind Material- und Bauteilbörsen essenziell für die Kreislaufwirtschaft im    Bausektor?
Vorstellung bestehender Plattformen: Was funktioniert gut? Wo gibt es noch Hürden?
Wie können Kommunen eigene Plattformen aufbauen – allein oder in Kooperation?
Finanzierung und Geschäftsmodelle: Welche Ansätze haben sich bewährt?
Beitrag zu Wohn-, Energie- und Klimakrise: Welche Rolle spielen digitale Marktplätze?

Die Veranstaltung findet von 9:30 bis 11:00 Uhr auf Zoom statt. Sie richtet sich an kommunale Vertreterinnen und Vertreter, Stadtplanerinnen und Stadtplaner, Architektinnen und Architekten, Unternehmen und alle, die an nachhaltigem Bauen interessiert sind.

Mehr Informationen

 

Themenbereich:
Veranstaltungstyp:
Teilnahmegebühren:
Webseite:

Informationen zum Veranstaltungsort

Art der Veranstaltung:
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

XBedienungshilfen