logo
Details
Vor der Covid19-Pandemie waren und sind Innenstädte und Ortszentren starken Veränderungen und zunehmenden Herausforderun...

Vor der Covid19-Pandemie waren und sind Innenstädte und Ortszentren starken Veränderungen und zunehmenden Herausforderungen ausgesetzt. Hierzu zählen etwa ein verändertes Kaufverhalten durch die Zunahme des Onlinehandels, Aufgabe von Geschäften des stationären Einzelhandels aufgrund von Kaufzurückhaltung, steigende Mieten, Zunahme der Filialisierung und zum Teil strenge bau- und denkmalschutzrechtliche Bestimmungen, die Veränderungen erschweren. Die Pandemie hat einige dieser Herausforderungen noch verschärft. Aus Wissenschaft und Praxis gibt es bereits einige Positionspapiere zu der Thematik, die Attraktivität der Innenstädte zu sichern. Des Weiteren gibt es in Deutschland umfang-reiche Förderprogramme von Bund und Ländern zur Verbesserung der Resilienz der Innenstädte. Trotz dieser punktuellen Aktivitäten gibt es noch erheblichen Diskussions- und Untersuchungsbedarf, wie sich Ortszentren in den Innenstädten zukünftig nachhaltig und resilient entwickeln können.

Mehr
Link in Ihre Zwischenablage kopiert
Filter-Zeitleiste:
Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • Julian Böltes ist der Gruppe beigetreten.
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Lisa Runde ist der Gruppe beigetreten.
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Mathias Dingerdissen ist der Gruppe beigetreten.
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Sven Bosch hat den Beitrag vor 9 Monaten mit 'Gefällt mir' markiert.
    Neues urbanes Wohnen in Klein- und Mittelstädten - ARL-Präsident Axel Priebs zu Potentialen maßvoller Verdichtung in den NST-Nachrichten

    Nicht nur in den Metropolen, sondern auch in Klein- und Mittelstädten gibt es interessante und anspruchsvolle Stadtentwicklungsprojekte.

    Der Beitrag von Prof. Dr. Axel Priebs in Heft 2/2024 (S. 13-19) der aktuellen Ausgabe der NST-Nachrichten zeigt, dass in diesen Städten nicht nur Einfamilienhausgebiete, sondern auch maßvoll verdichtete Wohnbauprojekte...
    Neues urbanes Wohnen in Klein- und Mittelstädten - ARL-Präsident Axel Priebs zu Potentialen maßvoller Verdichtung in den NST-Nachrichten

    Nicht nur in den Metropolen, sondern auch in Klein- und Mittelstädten gibt es interessante und anspruchsvolle Stadtentwicklungsprojekte.

    Der Beitrag von Prof. Dr. Axel Priebs in Heft 2/2024 (S. 13-19) der aktuellen Ausgabe der NST-Nachrichten zeigt, dass in diesen Städten nicht nur Einfamilienhausgebiete, sondern auch maßvoll verdichtete Wohnbauprojekte entstehen, die eine hohe Wohn- und Lebensqualität in Städten mit überschaubaren Dimensionen ermöglichen.

    Die NST-Nachrichten sind die Verbandszeitschrift des Niedersächsischen Städtetages. Interessierte finden hier die aktuelle Ausgabe sowie weitere Informationen zum Niedersächsischen Städtetag: NST-Nachrichten / Niedersächsischer Städtetag.
    Mehr
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Eske Kadijk ist der Gruppe beigetreten.
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Sven Bosch ist der Gruppe beigetreten.
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Keynote-Vortrag von Dr. Martin Sondermann von der Akademie für Raumentwicklung (ARL) zum Thema: „Lebendige Klein- und Mittelstädte: Planerische Transformation und lokales Engagement“
    bei der regionalen Netzwerkkonferenz des Amtes für regionale Landesentwicklung Braunschweig am 06.09.2023 von 10 bis 14 Uhr im „MachMit!Haus“ in Goslar (Markt 7, 38640 Goslar).
    Die Veranstaltung trägt den Titel „Wandel gestalten – Qualität gewinnen“ und ist auf die hervorgerufenen Wirkungen der Projekte des...
    Keynote-Vortrag von Dr. Martin Sondermann von der Akademie für Raumentwicklung (ARL) zum Thema: „Lebendige Klein- und Mittelstädte: Planerische Transformation und lokales Engagement“
    bei der regionalen Netzwerkkonferenz des Amtes für regionale Landesentwicklung Braunschweig am 06.09.2023 von 10 bis 14 Uhr im „MachMit!Haus“ in Goslar (Markt 7, 38640 Goslar).
    Die Veranstaltung trägt den Titel „Wandel gestalten – Qualität gewinnen“ und ist auf die hervorgerufenen Wirkungen der Projekte des Förderprogramms „Zukunftsräume Niedersachsen“ fokussiert.
    Anmeldung zur Veranstaltung:  https://arl-braunschweig.ascrion.com
    Mehr
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

XBedienungshilfen