logo
  • Interreg: Zusammenarbeit mit Regionen und Kommunen in Europa

    Über nationale Grenzen hinweg miteinander kommunizieren, arbeiten, forschen, lernen, lehren, sich begegnen und leben – das alles ermöglicht und fördert die EU, zum Beispiel mit dem grenzübergreifenden Programm Interreg.

    In Niedersachsen haben sich bereits zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus Stadt und Land an Interreg-Projekten zur Zusammenarbeit in Europa beteiligt. Wie das aussehen kann, zeigen beispielhaft das Projekt GRITH (Green Renewable Industrial Transition Hotspots) aus dem...

    Über nationale Grenzen hinweg miteinander kommunizieren, arbeiten, forschen, lernen, lehren, sich begegnen und leben – das alles ermöglicht und fördert die EU, zum Beispiel mit dem grenzübergreifenden Programm Interreg.

    In Niedersachsen haben sich bereits zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus Stadt und Land an Interreg-Projekten zur Zusammenarbeit in Europa beteiligt. Wie das aussehen kann, zeigen beispielhaft das Projekt GRITH (Green Renewable Industrial Transition Hotspots) aus dem Landkreis Wesermarsch und das Projekt Green Team aus dem Landkreis Emsland.

    Mehr
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

XBedienungshilfen