logo
Einleitung
  • Beigetreten vor 3 Jahren
Veranstaltungen
Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • Lena Kroh hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Ultraeffizienz im kommunalen Raum​​

    Ort: Online |

    Wie lassen sich kommunale Räume inklusive ihrer Industrie- und Gewerbestandorte wirtschaftlich und klimafreundlich entwickeln? Die Informationsveranstaltung informiert über die bevorstehende Workshopreihe und zeigt, wie Ultraeffizienz als systemischer Ansatz neue Wege für die nachh...

    Ort: Online |

    Wie lassen sich kommunale Räume inklusive ihrer Industrie- und Gewerbestandorte wirtschaftlich und klimafreundlich entwickeln? Die Informationsveranstaltung informiert über die bevorstehende Workshopreihe und zeigt, wie Ultraeffizienz als systemischer Ansatz neue Wege für die nachhaltige Transformation kommunaler Räume und Gewerbestandorte eröffnet.

    Die Veranstaltung richtet sich an ​Kommunale Klimaschutzmanagerinnen und -manager, Nachhaltigkeitsbeauftragte in Kommunen und Unternehmen, Strategiemanager und -managerinnen/ Entscheidungstragende aus Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung.

    Mehr Informationen

    Mehr
    16th Juli, 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Lena Kroh hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    10. HOLM-Innovationsmarktplatz 2025

    Ort: Frankfurt am Main |

    Die im Rahmen der HOLM-Innovationsförderung unterstützten Logistik- und Mobilitätsprojekte aus der Förderperiode 2024/2025 gewähren dabei Einblicke in ihre Arbeit und präsentieren erste Forschungsergebnisse zu relevanten Themen der Branche schon zum zehnten Mal in Form d...

    Ort: Frankfurt am Main |

    Die im Rahmen der HOLM-Innovationsförderung unterstützten Logistik- und Mobilitätsprojekte aus der Förderperiode 2024/2025 gewähren dabei Einblicke in ihre Arbeit und präsentieren erste Forschungsergebnisse zu relevanten Themen der Branche schon zum zehnten Mal in Form des HOLM-Innovationsmarktplatzes.

    Der HOLM-Innovationsmarktplatz richtet sich an alle, die sich für Logistik- und Mobilitätsforschung und die Erprobung innovativer Lösungen für die Logistik und Mobilität der Zukunft interessieren.

    Mehr Informationen

    Mehr
    2nd Sep., 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Lena Kroh hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    RADBEST - Sichere Radverkehrsführung in Engstellen – Lösungsansätze für die DACH-Länder

    Ort: Online |

    Das Forschungsprojekt RADBEST bietet Lösungsansätze für die Radverkehrsführung bei beengten Straßenverhältnissen auf Hauptstraßen. An diesen Stellen können oft Lücken im Radverkehrsnetz entstehen, da die herkömmlichen Werkzeuge der Radverkehrsplanung hier oft nicht anwendbar sind. ...

    Ort: Online |

    Das Forschungsprojekt RADBEST bietet Lösungsansätze für die Radverkehrsführung bei beengten Straßenverhältnissen auf Hauptstraßen. An diesen Stellen können oft Lücken im Radverkehrsnetz entstehen, da die herkömmlichen Werkzeuge der Radverkehrsplanung hier oft nicht anwendbar sind. Ein besonderer Schwerpunkt des Projektes lag daher auf der Ermittlung des Abstandes beim Überholen von Radfahrenden durch Kraftfahrzeuge. Dieser wurde im Projekt als maßgebender Parameter für die Sicherheit und den Komfort der Radfahrenden identifiziert.

    Mehr Informationen

    Mehr
    8th Juli, 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Lena Kroh hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Mobilität neu gedacht: Ideen für mehr Lebensqualität in der Kommune

    Ort: Oberkochen |

    Das BWIM-Bildungszeitseminar richtet sich an kommunale Entscheider*innen, die nachhaltige Mobilität bei sich vor Ort in der Stadt bzw. Gemeinde gestalten möchten. Aktuelle angewandt-wissenschaftliche Erkenntnisse in Kombination mit vielen Praxisbeispielen und Erfahrungswerten g...

    Ort: Oberkochen |

    Das BWIM-Bildungszeitseminar richtet sich an kommunale Entscheider*innen, die nachhaltige Mobilität bei sich vor Ort in der Stadt bzw. Gemeinde gestalten möchten. Aktuelle angewandt-wissenschaftliche Erkenntnisse in Kombination mit vielen Praxisbeispielen und Erfahrungswerten geben wertvolle Impulse für zentrale kommunale Herausforderungen klimaneutraler Verkehrslösungen mit Mehrwert für die Menschen vor Ort:

    Wie können Verkehrsräume neu gedacht und zwischen den Verkehrsträgern aufgeteilt werden, sodass Klimaschutz im Verkehr, Lebensqualität und Verkehrssicherheit für die Bevölkerung erreicht werden?
    Wie kann die Akzeptanz für diese Veränderungen verbessert werden?

    Das Bildungszeitseminar findet mehrmals jährlich in Kooperation des BWIM mit dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und dem Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Karlsruhe statt.

    Mehr Informationen

    Mehr
    16th Sep., 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Lena Kroh hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Mission Expert Talk: Vom Grau zum Grün – Wege zu klimaresilientem urbanem Raum

    Ort: Online |

    Wie lassen sich Städte an die Klimakrise anpassen? Susanne Formanek und Ana Badhofer sprechen über innovative Begrünungskonzepte, politische Rahmenbedingungen und gelungene Beispiele aus der Praxis.

    Mehr Informationen

    20th Nov., 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

XBedienungshilfen