logo
Veranstaltungen in der Nähe
Mai
21
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   21st Mai, 2025
Ort: Online | In diesem kompakten Online-Seminar lernen Sie was City Apps können, wie und für was man sie einsetzen kann, auf was man bei der Einführung achten muss und wie man mit der Umsetzung begi...

Ort: Online |

In diesem kompakten Online-Seminar lernen Sie was City Apps können, wie und für was man sie einsetzen kann, auf was man bei der Einführung achten muss und wie man mit der Umsetzung beginnt. Hierfür wird auch ein Ausblick auf die Bedingungen der Verstetigung und des Betriebs gegeben. Zudem betrachten wir auch die Arten von Entwicklungsmöglichkeiten, bspw. in Form von Communities sowie Eigen- bis Fremdentwicklung.

In vier praxisorientierten Stunden behandeln wir:
 
Thema/Kompetenzfeld 1: Grundlagen zu City Apps

  • Arten von City Apps
  • Anwendungsbereiche und Funktionen von City Apps
  • Verortung im Smart City Ökosystem

Thema/Kompetenzfeld 2: Mehrwerte, Chancen und Herausforderungen

  • Wann ist der Einsatz von City Apps sinnvoll?
  • Für was können City Apps eingesetzt werden?
  • Möglichkeiten der Verstetigung und Betreibermodelle
  • Zusammenarbeit in Entwicklungspartnerschaften
  • Einordnung in rechtliche Rahmenbedingungen

Thema/Kompetenzfeld 3: Start in die Umsetzung

  • Anforderungserhebung
  • Funktionen
  • Datenflüsse: Datenintegration, -verfügbarkeit etc.
  • Welche Akteure sind mit einzubeziehen?
  • individuelle Roadmap
  • Ausblick: Verstetigung und Wirkungsmessung

Mehr Informationen

Mai
21
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   21st Mai, 2025
Ort: Hannover Die 6. Tagung des Starkregen-Netzwerkes bietet wieder viele aktuelle und praktische Themen der Starkregenvorsorge, die für Sie in der nächsten Zeit relevant sein könnten. Themen in den...

Ort: Hannover

Die 6. Tagung des Starkregen-Netzwerkes bietet wieder viele aktuelle und praktische Themen der Starkregenvorsorge, die für Sie in der nächsten Zeit relevant sein könnten.

Themen in den Vorträgen und Foren sind in diesem Jahr:

  • Fördermöglichkeiten für Starkregenregenvorsorgemaßnahmen und -konzepte
  • Wege zur besseren Identifikation des kommunalen Handlungsbedarfs
  • Einbindung von Akteur:innen außerhalb der Kommunalverwaltung in die Starkregenvorsorge
  • Austausch zur Gestaltung von Verbundprojekten
  • die Anwendung der Muster-Leistungsbeschreibung der UAN
  • das Prinzip der Schwammdörfer weitergedacht

Neben den Vorträgen wird es zusätzlich das Angebot geben, sich bei Ingenieurbüros zu informieren, die als Ausstellende mit eingebunden sind. Darüber hinaus gibt es fünf Foren zum kooperativen Lernen und zur individuellen Beratung. Bitte entnehmen Sie die genauen Themen der Foren dem Tagungsprogramm und teilen Sie uns zur besseren Vorbereitung auf die individuelle Beratung mit, an welchem Forum Sie teilnehmen wollen.

Mehr Informationen

Es wurden keine Veranstaltungen von diesem Benutzer erstellt.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

XBedienungshilfen