Möglicherweise haben die Datenschutzeinstellungen verhindert, dass einige Artikel angezeigt werden.
Bitte ändern Sie Ihre Suchkriterien und versuchen Sie es erneut.
Ort: Hannover |
Das Niedersächsische Ministerium für Bundes und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung lädt am 15. Januar 2025 in die Volkshochschule Hannover für eine Netzwerkveranstaltung für das Programm „Resiliente Innenstädte“ ein.
Die Veranstaltung richtet sich an die Akteurinnen und Akteure der 15 teilnehmenden Städte, die maßgeblich an der Umsetzung von Vorhaben, die über das Programm „Resiliente Innenstädte“ gefördert werden, beteiligt sind.
Bis zu drei Personen aus Verwaltung und / oder der Steuerungsgruppe pro Stadt sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen, um sich mit den weiteren Kommunen und Akteurinnen und Akteuren auszutauschen.
Die Netzwerkveranstaltung am 15.01.2025 verfolgt das Ziel, den teilnehmenden Städten einen Rahmen zu bieten, über den aktuellen Umsetzungsstand zu berichten, sich mit anderen Akteur*innen auszutauschen sowie wertvolle Tipps bezüglich Antragstellung, Organisation und Generierung von Projektideen zu sammeln.
Ort: Oldenburg |
Die regionale Netzwerkkonferenz zum Förderprogramm „Zukunftsräume Niedersachsen“ des Amtes für regionale Landesentwicklung Weser-Ems beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema „Jugend bewegt – Zukunft für unsere Orte“. Die Einladung richtet sich vorrangig an niedersächsische Kommunen ab 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, in denen ein Grund- oder Mittelzentrum festgelegt ist.
In einem Impulsvortrag wird Herr Prof. Dr. Priebs (Präsident der Akademie für Raumentwicklung in der Leibnitz-Gemeinschaft) zunächst einen Überblick über die aktuellen und künftigen Herausforderungen für Klein- und Mittelstädte in Niedersachsen geben.
Im Anschluss wird der Fokus auf die Jugend gelegt. Wir haben dazu einige Projektträger gebeten, uns ihre geplanten oder bereits durchgeführten Jugend-Projekte vorzustellen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen. Dazu bietet auch die im Foyer des Veranstaltungsraumes ausgestellte Projekt-Galerie der in der Region Weser-Ems über das Programm „Zukunftsräume“ geförderten Projekte Anknüpfungspunkte.
Programm
- 09:30 Eintreffen der Gäste
- 10:00 Begrüßung
- Nikolaus Jansen, Landesbeauftragter für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
- Wiebke Osigus, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung
- 10:15 Impulsvortrag
- Klein- und Mittelstädte in Niedersachsen - aktuelle und künftige Herausforderungen
- Prof. Dr. Axel Priebs, Präsident der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
- 10:45 Projektvorstellungen
- Park der Jugend, Gemeinde Bad Zwischenahn
- Ankerplatz Stade, Ankerplatz e.V.
- 11:15 Pause
- 11:45 Projektvorstellungen
- Der mobile Jugendtreffpunkt – das Begegnungsmobil, Stadt Melle
- POP-UP-PARK, Stadt Nordenham
- Kinder- und Jugendparlament, Stadt Lingen (Ems)
- 12:30 Fördermöglichkeiten ZILE / LEADER
- Norbert Wencker, Leiter des Dezernates „Strukturförderung ländlicher Raum“ ArL Weser-Ems
- 12:45 Zukunftsräume – Überblick
- Talke Hinrichs-Fehrendt, Leiterin des Dezernates „Regionale Entwicklung“ ArL Weser-Em
- 13:00 Mittagsimbiss
- Austausch und Netzwerken
- 14:00 Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
Ort: Berlin | Anmeldeschluss: 16.02.2023 |
Am 2. März 2023 findet die erste Konferenz des Netzwerks „Kleinstädte im Klimawandel“ an der Freien Universität in Berlin statt. In Kooperation mit der Pilotphase der Kleinstadtakademie bietet das Programm durch fachlichen Input, Austauschforen und praxisnahe Diskussionen Impulse rund um Klimaanpassung in Kleinstädten. Der Erfahrungsaustausch ermöglicht, Wege kennenzulernen, wie Kleinstädte dem Klimawandel begegnen und ihre Potenziale entfalten.
Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
Um der 1. Säule des Zukunftsräume-Programms - der Vernetzung – gerecht zu werden, haben wir eigens für die 4. Netzwerkkonferenz diese digitale Veranstaltungsplattform für Sie eingerichtet.
Die Registrierung auf der Veranstaltungsplattform ist gleichzeitig auch die Anmeldung zur Netzwerkkonferenz. Sie werden am Veranstaltungstag (20.04.) über diese Plattform in den Zoom-Videokonferenzraum gelangen. Der Videokonferenzraum wird sich in einem neuen Tab öffnen, sodass die Veranstaltungsplattform weiter parallel genutzt werden kann.
Die Veranstaltungsplattform bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:
Infos zum Ablauf, RednerInnen, Vorträgen und UnterstützerInnen der Konferenz in der Zeile oben.
Partnering:
Im Anschluss an die Veranstaltung sowie an zwei Folgetagen (21. & 22. April 2022) haben Sie die Möglichkeit bilaterale Gespräche mit Teilnehmenden der Veranstaltung zu führen, um sich u.a. über Projektideen, Herausforderungen zu Themen der Zentrenentwicklung oder Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Projektumsetzung zu besprechen. Sofern Sie von dem Angebot zum Partnering Gebrauch machen möchten, haben Sie über die Veranstaltungsplattform die Möglichkeit, Ihr Profil einzustellen, Gesprächsanfragen an bestimmte Teilnehmende zu versenden sowie Angebote und Gesuche zu veröffentlichen.
Erstellen eines Personen- und eines Organisationsprofils
Suchen und Finden anderer Teilnehmenden
Versenden und Empfangen von Kurznachrichten über den Chat
Sollten Sie Fragen zur Bedienung oder den Funktionen der Veranstaltungsplattform haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpersonen unter Kontakt