Möglicherweise haben die Datenschutzeinstellungen verhindert, dass einige Artikel angezeigt werden.
Bitte ändern Sie Ihre Suchkriterien und versuchen Sie es erneut.
Ort: online |
Was tun, wenn sich in einem Projekt plötzlich herausstellt, dass die Zielgruppe doch eigentlich etwas anderes gebraucht hätte, als man entwickelt hat oder sich Rahmenbedingungen während der Projektlaufzeit so verändern, dass der ursprüngliche Plan nicht eingehalten werden kann? Agiles Arbeiten setzt hier an und bietet ein Methodenset, um mit unterschiedlichen Formen von Komplexität und Unsicherheit umzugehen.
Zentraler Ansatz sind kurze Entwicklungszyklen, beginnend mit Kreativprozessen und rasch daran anschließenden Testphasen der Zwischenergebnisse durch die Zielgruppe. Dies erhöht Steuerungsfähigkeit und Resilienz. Dieser Kurs zeigt, dass ein Ansatz, der eigentlich aus der Softwareentwicklung stammt, sehr gut auch in der ländlichen und regionalen Entwicklung einsetzbar ist.
Der erste Online-Kurs zum Thema Agilität widmet sich einem Einstieg ins Thema und gibt einen Überblick zu agilen Methoden in der Regionalentwicklung. Folgendes erwartet Sie:
- Überblick über agile Methoden, Entstehung und Hintergrund
- Prinzipien agilen Arbeitens und relevante Techniken dazu
- Vorstellung der drei Methoden Design Thinking, Kanban, Scrum
Ort: Bundesweite Mitmachaktion |
Das Motto „Gemeinsam regional denken“ knüpft zum einen an aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen an und ist zudem auch bezeichnend für die Grundidee des Tag der Regionen seit seinen Anfängen. Es braucht mehr Klimaschutz, mehr Unterstützung für Soziales und allem voran mehr Frieden.
"Gemeinsam regional denken" ist mehr als ein Motto; es ist eine Aufforderung zum bewussten Innehalten und Nachdenken über die Bedeutung von Regionalität in unserem täglichen Leben und sich gemeinsam für die nachhaltige Entwicklung und den Schutz unserer Regionen einzusetzen. Gemeinsam können wir bewusstere Entscheidungen treffen, lokale Produkte bevorzugen und damit die regionale Wirtschaft stärken. Wir ermutigen dazu, gemeinsam Ideen auszutauschen, lokale Initiativen zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteur*innen in unseren Regionen zu stärken. Die Kraft der Gemeinschaft liegt in der kollektiven Anstrengung. Als Gemeinschaft wollen wir über Entscheidungen nachdenken, die unsere Regionen prägen. Allein wird es nicht gelingen, Lösungen anzugehen und umzusetzen, deswegen wünschen wir uns noch mehr „Gemeinsam“ – gemeinsam Ideen überlegen, gemeinsam etwas auf die Beine stellen, gemeinsam füreinander Wort ergreifen.
Seit Beginn des Tag der Regionen ist es das Anliegen, dass Nahversorgung mit regionalen Lebensmitteln nicht nur ein Aspekt ist, sondern elementar in unserem alltäglichen Denken und Handeln mitgedacht werden sollte. Der Tag der Regionen leistet einen gesamtgesellschaftlichen Beitrag im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit zu Themen wie Regionalität, Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz. Regionalität im Verständnis von kurzen Wegen trägt nachhaltig zum Erhalt von regionalen Strukturen und Identität in unserer Gesellschaft bei. Gleichzeitig sparen kurze Wege Energie und schonen damit maßgeblich das Klima. Diese Prinzipien wirken nicht nur in wirtschaftlichen Aspekten, sondern haben auch positive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, die Kulturlandschaft, die Bildung und den Tourismus.
Der Tag der Regionen 2024 möchte die Wirksamkeit und die vielfältigen Potenziale von Regionalität weiter deutlich machen und ermutigt uns alle dazu, gemeinsam regional zu denken, um unsere Regionen stark und lebenswert zu erhalten. Und das alles zusammen steckt im Motto für den Tag der Regionen: Gemeinsam regional denken.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zum mitmachen finden Sie hier
Ort: Bundesweit | Mitmachaktion |
Die Kampagne »Engagement macht stark!« – ausgerichtet vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement – verfolgt das Ziel, die Vielfalt und Bedeutung von Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen. Die bundesweite »Woche des bürgerschaftlichen Engagements« ist das Herzstück der Kampagne mit zuletzt über 16.000 Aktionen und Veranstaltungen.
Im Rahmen der Kampagne "Engagement macht stark!" können sich ehrenamtlich Engagierte im ganzen Bundesgebiet über eine Woche lang einbringen. Vom 20. bis 30. September 2024 stellt das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Aktionen und Projekte der Beteiligten mit Schwerpunkt "Engagement für Bildung " in den Mittelpunkt.
Im Kampagnenzeitraum wird jede Woche ein Projekt auf der Website vorgestellt, um die Vielfalt der Engagement-Praxis sichtbar zu machen.
Eine Auftaktveranstaltung am 20. September 2024 eröffnet die Engagement-Woche
Weitere Informationen finden Sie hier
Ort: Bundesweit online und vor Ort | Mitmachaktion |
Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. Jede und Jeder muss in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.
Dazu haben wir den jährlich stattfindenden Digitaltag ins Leben gerufen: Mit über 2.500 Aktionen wollen wir die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchten und gemeinsam über Chancen und Herausforderungen diskutieren.
Am 7. Juni 2024 findet der fünfte bundesweite Digitaltag statt. Aktionen können ab sofort über ein Online-Formular angemeldet werden. Wer sich aktiv mit eigenen Formaten einbringen will, kann sich gern zu unseren Online-Infoveranstaltungen zuschalten. Hier geben wir Tipps zur Gestaltung von Aktionen und beantworten Fragen rund um den Aktionstag. Ideen und Inspiration für die konkrete Ausgestaltung von Aktionen gibt auch unser Aktionsleitfaden.
Aktionsanmeldung ab sofort möglich
Ob mit Coding-Workshops für Kinder, Diskussionsrunden zu Künstlicher Intelligenz oder Smartphone-Beratungen für ältere Menschen – am bundesweiten Digitaltag machen wir Digitalisierung für alle erlebbar. Seid dabei und macht mit! Egal ob Privatperson, gemeinnützige Organisation, Unternehmen, Schule oder Kommune – jede und jeder kann Teil des Digitaltags werden und eigene Aktionen gestalten. Auf unserer interaktiven Aktionslandkarte und filterbaren Aktionsübersicht sind dann alle Aktionen für Interessierte sichtbar. Früh sein lohnt sich! Ihr habt Fragen? Schaut auf unserer FAQ-Seite vorbei, in unseren Aktionsleitfaden oder besucht unsere kostenlosen Online-Infoveranstaltungen. Hier geht's direkt zur Aktionsanmeldung.
Preis für digitales Miteinander 2024: Jetzt bewerben!
Ab sofort können sich gemeinwohlorientierte Projekte und Initiativen für den Preis für digitales Miteinander bewerben und sich die Chance auf jeweils 5.000 Euro Preisgeld sichern. Die Bewerbungsphase läuft bis einschließlich 7. April 2024. Eine hochkarätige Jury entscheidet über die Gewinnerinnen und Gewinner, die am 5. Juni anlässlich des fünften bundesweiten Digitaltags bekanntgegeben werden. Die Bewerbung ist über ein Online-Formular in zwei Kategorien möglich: Digitale Teilhabe und Digitales Engagement. Hier geht's direkt zur Bewerbung.
Weitere Informationen zum Digitaltag und zum Preis für digitales Miteinander findet ihr hier
Ort: Bundesweit | Mitmachaktion |
Am Freitag, den 31. Mai, feiern Nachbar:innen in ganz Deutschland zum siebten Mal Tag der Nachbarn! Du hast Lust, neue Menschen kennenzulernen, mit deinen Nachbar:innen ein Fest zu feiern, einen Kochabend zu veranstalten oder gemeinsam Musik zu machen?
Beim Tag der Nachbarn kannst du deine Nachbarschaftsaktion anmelden, deine Nachbar:innen kennen lernen und ihnen eine Freude machen. Ganz nebenbei setzt du dich für eine starke Gemeinschaft ein!
Inspiration für deine Nachbarschafsaktion
Unter dem diesjährigen Motto „Gemeinschaft feiern" setzen sich Nachbar:innen für ihr direktes Lebensumfeld ein und machen ihre Nachbarschaft zu einem lebenswerten Ort. Nachfolgend findest du einige Ideen zur Inspiration.
- Nachbarschaftstreffen
- Upcycling-Event
- Müllsammel-Spaziergang
- Entdeckungs-Tour
- Briefkasten-Überraschung
- Pflanz-Aktion
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung deiner Aktion findest du hier
Ort: Bundesweit | Mitmachaktion |
Vom 18. bis 22. September 2023 findet die zweite bundesweite "Woche der Klimaanpassung" statt. Die Woche wird vom Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) organisiert. Ziel der "Woche der Klimaanpassung“ ist es, eine noch größere Aufmerksamkeit für das Thema Klimaanpassung zu schaffen und gute Lösungen für die Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen bekannt zu machen. Kommunen, aber auch soziale Einrichtungen, Verbände, Hochschulen, Unternehmen, Vereine, Bürgerinnen und Bürger können ihr Engagement unter dem Dach der Woche der Klimaanpassung präsentieren.
Die Möglichkeiten dazu sind vielfältig: Sie können sich vor Ort oder auch online mit einer Veranstaltung, einem Praxisbeispiel, einer Publikation, Tag der offenen Tür oder Stand auf dem Marktplatz der Woche einbringen. Mit der Anmeldung Ihrer Veranstaltung werden Sie Partner der Woche der Klimaanpassung.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Teilnahme finden Sie hier
Ort: Bundesweite Mitmachaktion |
Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft – die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung.
Städte und Gemeinden informieren am Tag der Städtebauförderung über ihre Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung – und laden dazu ein, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken.
Über 565 Städte und Gemeinden zeigten 2022 anlässlich des Aktionstages, wie sie mit Mitteln der Städtebauförderung und unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger attraktive Quartiere, Stadt- und Ortsteilzentren schaffen und das Zusammenleben in lebendigen Nachbarschaften fördern.
Auch 2023 sollen viele Veranstaltungen und Aktionen in Präsenz stattfinden, wie etwa Stadtspaziergänge, Baustellenbegehungen, Workshops, Stadtrallyes, Tage der offenen Tür, Ausstellungen und Stadtteilfeste. Auch virtuelle Aktionen sind willkommen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Ort: Hannover |
Mit dem „Tag der Niedersachsen“ feiert das Land seine Kultur, Geschichte und Vielfalt. Alle zwei Jahre wird in einer anderen Stadt gefeiert. In diesem Jahr begehen die Niedersächsinnen und Niedersachsen das dreitägige Kulturfest rund um den Maschsee in der Landeshauptstadt Hannover.
Der Tag der Niedersachsen in Hannover – vom 10. bis 12. Juni 2022
Neben Präsentationen von Landesinstitutionen und der Landeshauptstadt wird es mehrere Themenmeilen geben. Der Sport präsentiert sich ebenso wie die Kirchen und Religionsgemeinschaften, die Jugend und der Tourismus. Zudem soll es eine Technikmeile, eine Info- und Erlebnismeile und eine Natur- und Umweltmeile geben.
Vor allem die Vereine, Verbände, die Künstlerinnen und Künstler und insbesondere die ehrenamtlich engagierten Menschen geben dem „Tag der Niedersachsen“ ein besonderes und jeweils auch regional geprägtes Gesicht.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier