Möglicherweise haben die Datenschutzeinstellungen verhindert, dass einige Artikel angezeigt werden.
Bitte ändern Sie Ihre Suchkriterien und versuchen Sie es erneut.
Ort: online |
In den Online-Sprechstunden vermitteln die Experten und Expertinnen der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der ZUG die wichtigsten Informationen, zeigen Anleitungen zu Tools und Formularen und geben hilfreiche Praxistipps für die erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der KRL. Das Angebot richtet sich vor allem an Einsteiger und Einsteigerinnen, die erstmalig einen Antrag auf Förderung stellen.
Das erwartet Sie:
- Förderinfos*: Kurzer Überblick zu den Maßnahmen zur Erstellung eines integrierten Vorreiterkonzepts
- Tools und Formulare: Vorstellung der Berechnungsformulare und der Vorhabenbeschreibungen
- Fragerunde und Praxistipps: Zwei Fragerunden, in denen Sie offene Punkte klären und sich Praxistipps von den Experten und Expertinnen holen können
Ort: Mehrere Termine in Deutschland und Online |
Von gelungenen Projekten lernen. Dies ist ein Grundgedanke der Initiative “Klimapositive Städte und Gemeinden” und dies ist auch Wunsch der teilnehmenden Kommunen. Daher möchten die Initiative 2024 einige Quartiers-Projekte vorstellen. Entweder ein realisiertes Quartier, welches vor Ort besucht wird, oder aber eine fortgeschrittene Planung, die dann auch in einem Online-Termin vorgestellt werden kann.
Meldet Euch gerne für die Besichtigungen an:
- 24.06.2024 IBA’27-Projekt Gewerbe neu Denken in Fellbach
(14:30 bis 17:30 Uhr, Adresse: Am Rathaus, Marktplatz 1, 70734 Fellbach) - 09.09.2024 Das Steingauquartier in Kirchheim unter Teck
(14:00 bis 16:30 Uhr, Adresse: „con4rent“, Rosa Heinzelmann Straße 8, 73230 Kirchheim unter Teck) - 25.10.2024 Das Wengenviertel in der Ulmer Innenstadt
(13:30 bis 16:30 Uhr, Adresse: Marktplatz 1, 89073 Ulm) - 28.10.2024 Das Spinelli Quartier und die U-Halle in Mannheim
(14:00 bis 15:30 Uhr, Adresse: Leonie-Ossowski-Promenade 1, 68309 Mannheim) - 09.12.2024 Die Energiequartiere in Kiel
(ONLINE – 14:00 bis 16:00 Uhr)
Anmeldung über klimapositivestadt@dgnb.de
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier
Ort: Berlin |
Wollen Kommunen in den nächsten Jahrzenten klimaneutral werden, müssen sie die klimaschädlichen Emissionen im Verkehrssektor drastisch senken. Mit zunehmendem technischen Fortschritt werden Hoffnungen und Erwartungen geschürt, diesem Ziel näher zu kommen. Welche Rolle spielt hier die Digitalisierung? Welchen Beitrag können digitale Anwendungen zur Lösung kommunaler Verkehrssysteme leisten?
Im Seminar erfahren Sie, welche Potenziale Mobilitätsdaten für eine ökologische und soziale Verkehrswende bieten, wie (und warum) Mobilitätsdaten in kommunalen Datenstrategien einzubeziehen sind. Zusätzlich sollen interaktive Beispiele aus der Smart-City-Welt sowie modulare Verkehrsmanagementsysteme Ihre tägliche Arbeit inspirieren. Weiterhin erfahren Sie, wie Digitale Urbane Zwillinge innerhalb der Verwaltung – aber auch im Dialog mit der Zivil-gesellschaft – genutzt werden können. Für diese Themen soll das Seminar kritischer Kompass und zugleich Diskussionsfo-rum sein. Dabei steht der kollegiale Erfahrungsaustausch im Zentrum.
Im Seminar wird erörtert, welche Lösungen für Kommunen nutzbar (und sinnvoll) sind. Dabei sollen u.a. folgende Fragen näher beleuchtet werden:
- Welche Rahmenbedingungen brauchen Kommunen, um das Potenzial der Digitalisierung für eine zukunftsfähige Gestaltung urbaner Verkehre nutzen zu können?
- Welche Chancen, welcher Nutzen und welche Risiken für Kommunen existieren?
- Welche Rolle nehmen kommunale Verwaltungen und Unternehmen in diesem Transformationsprozess ein?
- Welche Erfahrungen, Best-Practice-Beispiele und Fördermöglichkeiten gibt es?
- Welche Ziele sind realistisch?
Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
Ort: Online |
Nach Abschluss und Auswertung des umfassenden Beteiligungsprozesses „Gemeinsam zum Ziel: Wir gestalten die Inklusive Kinder- und Jugendhilfe!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)" wird zeitnah der Referentenentwurf für die "Inklusive Lösung" vorliegen.
Am 9. September 2024 werden die wesentlichen Eckpunkte und Inhalte des Referentenentwurfes auf einer gemeinsamen Veranstaltung des BMFSFJ und des Dialogforums "Bund trifft kommunale Praxis" im Deutschen Institut für Urbanistik vorgestellt und diskutiert.
Bei dieser Online-Veranstaltung geht es darum, die im Referentenentwurf enthaltenen neuen rechtlichen Veränderungen in Bezug auf die inklusive Lösung aus Sicht der Kommunen zu diskutieren, was sich dadurch in der Praxis ändert und welche Folgewirkungen sich daraus ergeben.
Das detaillierte Tagungsprogramm wird nach Veröffentlichung des Referentenentwurfes erstellt.
Die Veranstaltung findet online statt, ist kostenfrei und offen für alle Akteursgruppen rund um die inklusive Kinder- und Jugendhilfe.
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier