stadt | land | fokus: Dritte Orte. Begegnungsräume in der altersfreundlichen Stadt
Dieses Mal stand das Thema "Dritte Orte. Begegnungsräume in der altersfreundlichen Stadt" auf der Agenda der Veranstaltung. Nach einer Einführung durch Dr. Florian Breitinger vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung wurden Praxisbeispiele aus Hannover, Stade und Berlin präsentiert. Dazu stellte Dr. Andrea Töllner von der Landeshauptstadt Hannover die städtische Begegnungsstätte in Hannover-Kleefeld vor, Wiebke Wilkens vom Verein Ankerplatz Stade e. V. informierte über das gleichnamige inklusive und generationenübergreifende Projekt und Maria Naczynski von der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg berichtete über dortige Angebote.
Veranstaltung vom 27.09.2024