logo
Details
Das Projekt dient der Gesundheitsförderung und dem Klimaschutz und stärkt die Nahmobilität in Einbeck. Zudem kreiert es ...

Das Projekt dient der Gesundheitsförderung und dem Klimaschutz und stärkt die Nahmobilität in Einbeck. Zudem kreiert es neue Bewegungsmöglichkeiten und fördert so die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Ausgangslage

Die Stadt Einbeck möchte mit dem Dachprojekt "Einbeck macht (sich) fit!" die bestehenden Aktivitäten (Verkehrsentwicklungsplan, Radverkehrskonzept, Mobilitätskonzepte, Bewegte Stadt und Einbeck aktiv und lebendige Traditionen) zu den Themen klimafreuntliche Nahmobilität, Förderung des nicht-motorisierten Verkehrs und Gesundheitsförderung verknüpfen und ausweiten.

Ziele

Touristen, Pendlern, Schülern und allen Bürgern mit Interesse an moderner Mobilität zu ermöglichen sich fit zu halten, Einbeck zu entdecken und dabei noch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

was im Projekt gemacht wurde......

Baustein A Gesunde und klimafreundliche Nahmobilität: Mit externer Beteiligung wurde ein Nahmobilitätskonzept entwickelt, um das Verkehrsnetz für den nicht-motorisierten Verkehr (Fokus: Fahrrad) bedarfsgerecht zu optimieren. Es identifiziert erforderliche Änderungen im Straßenraum und der begleitenden Infrastruktur, beleuchtet aber auch weiterführende Aktivitäten (z.B. Verleihsystem), um die Kernstadt und ihre Ortschaften fahrradfreundlich zu machen. In diesem Rahmen sollte festgestellt werden, was für den „Umbau“ zur fahrradfreundlichen Stadt notwendig ist (Radwegenetz, Mobilitätspunkte, Straßenraum-Änderungen, Leitsystem). Die finale Beschlussfassung erfolgte durch den Verwaltungsausschuss der Stadt Einbeck am 30.03.2022.

Baustein B Fahrradparkhaus: Das leerstehende denkmalgeschützte Fachwerkhaus in der historischen Altstadt (Knochenhauerstr. 2) wurde umgenutzt und wiederbelebt. Es entstand das erste Fahrradparkhaus Einbecks mit abschließbaren Fahrradabstellmöglichkeiten für Einheimische und Touristen. Durchgeführt wurden ein Umbau, die Anschaffung von Mobiliar und ein digitales Zugangssystem. Die Fertigstellung erfolgte am 11.07.2023.

Baustein C Garten der Generationen: Der „Garten der Generationen“ im Stiftsgarten wurde zu einem Aktivpark umgestaltet und in das nahmobile Netz eingebunden. Die barrierefreie Umgestaltung des Gartens der Generationen besteht aus drei Bausteinen (Rad-Mobilitätspunkt und Bewegungsspielplatz mit Beachvolleyballfeld, Umgestaltung des Gartens der Generationen incl. Verlegung des Kinderspielplatzes, Aktivfläche mit barrierefreien Spielgeräten auf dem Kirchengrundstück). Die Fertigstellung erfolgte am 28.07.2023.

Nebenden Bausteinen wurden flankierenden Marketingmaßnahmen (Erstellen eines Logos, Kampagnen) durchgeführt, um "Einbeck macht (sich) fit" und seine Bausteine bekannt zu machen und Bevölkerung, Pendler und Gäste zu begeistern.

Mehr
Personen denen das gefällt
Link in Ihre Zwischenablage kopiert
Filter-Zeitleiste:
Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • Einbeck macht (sich) fit! wurde aktualisiert.
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Einbeck macht (sich) fit! wurde aktualisiert.
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Einbeck macht (sich) fit! wurde aktualisiert.
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

XBedienungshilfen